Sekundäre Pflanzenstoffe Flashcards
Was sind sekundäre Pflanzenstoffe?
Sekundäre Pflanzenstoffe sind chemische Verbindungen in Pflanzen, die nicht direkt an ihrem Wachstum oder ihrer Fortpflanzung beteiligt sind. Sie haben oft gesundheitsfördernde Eigenschaften für den Menschen.
Warum heißen sie “sekundär”?
Der Begriff „sekundär“ kommt daher, dass diese Stoffe nicht für den direkten Stoffwechsel der Pflanzen notwendig sind, sondern als Schutzmechanismen gegen Schädlinge, Krankheiten oder Umwelteinflüsse dienen.
Welche Gruppen von sekundären Pflanzenstoffen gibt es?
Es gibt viele verschiedene Gruppen, aber die wichtigsten sind:
Flavonoide
Carotinoide
Alkaloide
Saponine
Phenolsäuren
Glucosinolate
Was sind Flavonoide?
Flavonoide sind eine Gruppe von Antioxidantien, die in Obst, Gemüse und Tees vorkommen. Sie wirken entzündungshemmend und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Was sind Carotinoide?
Carotinoide sind gelbe, orange und rote Pigmente in Pflanzen (z. B. Karotten, Tomaten). Sie haben antioxidative Eigenschaften und können das Immunsystem stärken sowie das Risiko für bestimmte Krebsarten senken.
Was sind Alkaloide?
Alkaloide sind stickstoffhaltige Verbindungen, die in vielen Pflanzen vorkommen, z. B. in Kaffee, Tee und Tabak. Einige Alkaloide haben beruhigende oder stimulierende Effekte, andere sind giftig.
Was sind Saponine?
Saponine sind Stoffe, die in Hülsenfrüchten, Hafer und Spinat vorkommen. Sie haben antioxidative Eigenschaften und können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
Was sind Phenolsäuren?
Phenolsäuren sind antioxidative Verbindungen, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln wie Äpfeln, Beeren und Vollkornprodukten enthalten sind. Sie können Entzündungen im Körper reduzieren.
Was sind Glucosinolate?
Glucosinolate sind schwefelhaltige Verbindungen, die vor allem in Kreuzblütlern wie Brokkoli, Kohl und Senf vorkommen. Sie können das Krebsrisiko verringern, indem sie den Körper entgiften.
Wie wirken sekundäre Pflanzenstoffe auf die Gesundheit?
Viele sekundäre Pflanzenstoffe wirken antioxidativ, entzündungshemmend und entgiftend. Sie können das Immunsystem stärken, das Krebsrisiko senken und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.
Was sind Antioxidantien?
Antioxidantien sind Substanzen, die schädliche freie Radikale im Körper neutralisieren. Diese freien Radikale können Zellen schädigen und die Entstehung von Krankheiten begünstigen.
Warum sind sekundäre Pflanzenstoffe wichtig für den Menschen?
Obwohl der Mensch diese Stoffe nicht benötigt, um zu überleben, tragen sie zur Prävention von Krankheiten bei, fördern die allgemeine Gesundheit und stärken das Immunsystem.
Was sind Isoflavone?
Isoflavone sind eine Untergruppe der Flavonoide, die in Soja und anderen Hülsenfrüchten vorkommen. Sie haben hormonähnliche Wirkungen und können in den Wechseljahren helfen, Symptome wie Hitzewallungen zu lindern.
Was ist der gesundheitliche Nutzen von Lignanen?
Lignane, die in Leinsamen, Sesam und Vollkornprodukten vorkommen, wirken antioxidativ und haben eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Sie können auch das Risiko für Brustkrebs senken.
Wie beeinflussen sekundäre Pflanzenstoffe den Blutzuckerspiegel?
Viele sekundäre Pflanzenstoffe, wie Flavonoide und Saponine, können den Blutzuckerspiegel stabilisieren und helfen, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern, was wichtig für die Prävention von Diabetes ist.
Was ist die Rolle von sekundären Pflanzenstoffen in der Pflanzenabwehr?
Sekundäre Pflanzenstoffe dienen als Abwehrmechanismen gegen Schädlinge, Krankheiten und UV-Strahlung. Sie wirken abschreckend oder toxisch auf Fressfeinde und Mikroorganismen.
Was sind Terpene?
Terpene sind eine große Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen (z. B. in Zitronen, Lavendel). Sie haben antimikrobielle, beruhigende oder schmerzlindernde Eigenschaften.
Welche Wirkung haben sekundäre Pflanzenstoffe auf das Krebsrisiko?
Einige sekundäre Pflanzenstoffe, wie Flavonoide, Carotinoide und Glucosinolate, haben krebshemmende Eigenschaften. Sie können das Wachstum von Tumoren hemmen und die Entstehung von Krebszellen verhindern.
Was sind die Vorteile von sekundären Pflanzenstoffen in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Saponine können helfen, den Blutdruck zu regulieren, den Cholesterinspiegel zu senken und die Blutfettwerte zu verbessern, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert.
In welchen Lebensmitteln kommen sekundäre Pflanzenstoffe vor?
Sekundäre Pflanzenstoffe sind in einer Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, darunter Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Tees und Gewürze.