Gelenke Flashcards
Was sind Gelenke und wie werden sie klassifiziert?
Gelenke sind anatomische Verbindungen zwischen zwei oder mehr Knochen. Sie ermöglichen Bewegung und Stabilität.
Klassifikation:
Synarthrosen (unbeweglich): Z.B. Schädelnähte.
Amphiarthrosen (gering beweglich): Z.B. Wirbelgelenke.
Diarthrosen (frei beweglich): Z.B. Schulter-, Hüft- und Kniegelenke.
Was zeichnet Diarthrosen aus und wie sind sie strukturiert?
Diarthrosen sind hochgradig bewegliche Gelenke, die durch eine Gelenkkapsel und Synovialflüssigkeit geschützt sind.
Struktur:
Gelenkspalt: Mit Synovialflüssigkeit gefüllt.
Gelenkflächen: Überzogen mit hyalinem Knorpel.
Gelenkkapsel: Umhüllt das Gelenk und produziert Synovialflüssigkeit.
Ligamente: Binden die Knochen und stabilisieren das Gelenk.
Wie werden Diarthrosen (echte Gelenke) nach ihren Bewegungsachsen klassifiziert?
Einachsige Gelenke: Z.B. Scharniergelenke (Ellenbogen).
Zwei-achsige Gelenke: Z.B. Sattelgelenke (Daumen).
Dreiachsige Gelenke: Z.B. Kugelgelenke (Schulter, Hüfte).
Was ist ein Scharniergelenk und welche Bewegungen ermöglicht es?
Ein Scharniergelenk ist ein einachsiges Gelenk, das nur Beugung und Streckung ermöglicht.
Beispiele: Ellenbogen, Knie.
Was ist ein Kugelgelenk und welche Bewegungen ermöglicht es?
Ein Kugelgelenk ist ein dreiachsiges Gelenk, das Bewegungen in allen Richtungen erlaubt (Flexion, Extension, Abduktion, Adduktion, Rotation).
Beispiele: Schultergelenk, Hüftgelenk.
Was ist ein Sattelgelenk und welche Bewegungen ermöglicht es?
Ein Sattelgelenk ist ein zweiachsiges Gelenk, das Bewegungen in zwei Richtungen ermöglicht: Flexion/Extension und Abduktion/Adduktion.
Beispiel: Daumensattelgelenk.
Was ist ein Drehgelenk und welche Bewegungen ermöglicht es?
Ein Drehgelenk ist ein einachsiges Gelenk, das hauptsächlich Rotationsbewegungen ermöglicht.
Beispiel: Atlas-Axis (Nacken).
Was ist ein planes Gelenk und welche Bewegungen ermöglicht es?
Ein planes Gelenk ermöglicht nur Gleitbewegungen in mehreren Richtungen ohne signifikante Rotationsbewegung.
Beispiel: Handgelenk.
Welche Funktion hat der Gelenkknorpel?
Der Gelenkknorpel ist ein glatter, elastischer Knorpel, der die Gelenkflächen bedeckt. Er verringert die Reibung und ermöglicht eine reibungslose Bewegung der Gelenke.
Welche Funktion haben Bänder in einem Gelenk?
Bänder verbinden Knochen miteinander und stabilisieren das Gelenk. Sie limitieren die Bewegungen und verhindern Überdehnungen oder Verstauchungen.
Was ist Synovialflüssigkeit und welche Funktionen erfüllt sie im Gelenk?
Synovialflüssigkeit ist eine viskose Flüssigkeit, die in der Gelenkhöhle produziert wird. Sie dient der Schmierung der Gelenkflächen, der Nährstoffversorgung des Knorpels und der Absorption von Stößen.
Was sind Menisken und welche Funktion haben sie im Gelenk?
Menisken sind faserknorpelige Strukturen, die vor allem in Kniegelenken vorkommen. Sie dienen der Stoßdämpfung, Gelenkstabilität und Vergrößerung der Gelenkfläche.
Was sind Bursen und welche Funktion erfüllen sie?
Bursen sind mit Synovialflüssigkeit gefüllte Hohlräume, die zwischen Knochen und Weichteilen (z.B. Muskeln, Sehnen) liegen. Sie dienen der Reduktion von Reibung und Schutz der Weichteile.
Was ist Osteoarthritis und wie betrifft sie die Gelenke?
Osteoarthritis ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Gelenkknorpel abgebaut wird, was zu Schmerzen, Steifheit und Einschränkung der Beweglichkeit führt. Häufig betroffen sind Knie, Hüfte und Wirbelsäule.
Was ist Arthritis und wie wirkt sie sich auf Gelenke aus?
Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen führt. Sie kann durch Autoimmunerkrankungen, Infektionen oder Abnutzung verursacht werden.
Was ist Gelenkdegeneration und was sind ihre Ursachen?
Gelenkdegeneration tritt auf, wenn der Knorpel im Gelenk schwindet und das darunterliegende Knochengewebe abnutzt. Dies kann durch Alterung, Überlastung oder Trauma verursacht werden.
Welche Rolle spielen die Kreuzbänder im Knie und wie entsteht eine Verletzung?
Die vorderen und hinteren Kreuzbänder stabilisieren das Knie und verhindern übermäßige Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Schienbeins. Eine Verletzung kann durch Plötzliche Drehbewegungen oder Überdehnung entstehen und führt zu Instabilität im Gelenk.
Wie kann man Gelenke vor Verletzungen schützen?
Gelenkschutz kann durch kräftigende Übungen (z.B. Krafttraining), flexible Bewegungsbereiche, richtige Technik beim Sport, Gelenkbandagen und Ausgewogenheitstraining erfolgen. Auch Gewichtsreduktion kann bei überlasteten Gelenken helfen.
Wann sind künstliche Gelenke notwendig und welche Arten gibt es?
Künstliche Gelenke werden meist bei schweren Arthrosen oder Gelenkverschleiß eingesetzt, um die Funktion des Gelenks zu ersetzen. Am häufigsten sind Hüft- und Kniegelenkprothesen.
Welche Gelenkoperationen gibt es und was ist nach der Operation wichtig?
Es gibt verschiedene Gelenkoperationen wie Arthroskopie, Sehnenrekonstruktion oder Gelenkersatzoperationen.