niere Flashcards

1
Q

Aufgaben der Niere

A

Regulation Elektrolyt-, Wasser und Säure/Basehaushalt
Ausscheidung harnpflichtiger Stoffe
Blutdruckregulation - RAAS
Regulation Calcium-Phosphathaushalt
Synthese EPO - Red blood cells

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wo befinden sich Glomeruli, wo Tubuli in der Niere

A

Nierenrinde–>Glomeruli
Nierenmark bis Papille–> Tubuli

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was wird rückresorbiert im Tubulus?

A

Kationen (Na, K, Ca, Mg), Anionen (Cl, HCO3), Glucose, Harnstoff etc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nephron

A

Glomerulus + Tubulus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition GFR

A

glomeruläre Filtrationsrate: Setzt sich zusammen aus der Summe der GFR der einzelnen Nephrone
ml/min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gleichung GFR Nephron

A

Phydr: Hydrostatischer druck im Blutgefäss des Glomerolums
Ponk: Onkotischer Druck (Wenn mehr Proteine im Blut dann weniger Stoffe filtriert)
Umso höher die Druckdifferenz umso mehr wird filtriert
Kf: Proportionalitäts-faktoren

GFR = Kf (Phydr-Ponk)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Einlussfaktoren auf die GFR

A

-Renaler Blutfluss
-Phydr
-Tubulusobstruktion durch Nierensteine oder Tumor
-Onkotischer Druck: Je mehr Proteine im Blut desto mehr Wasser und Salz wird zurückgehalten und nicht filtriert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Abschätzung der GFR

A

Serumkreatinin
Nur filtriert (bei starker Niereninsuffizienz auch sezerniert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Cockroft Gault Formel. Welche Faktoren fliessen ein in die Formel

A

Ungenau bei hohem Gewicht und hohem Alter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wieviel des filtrierten Volumens wird rückresorbiert und wieviel in welchem Abschnitt
Na / H2O

Physiologie der Salz- und Wasserrückresorption in der Niere

A

60-70% proximal tubular reabsorbed. - kaum beinflussbar

> 25% - henle’schen schlaufe ! Beeinflussbar durch Schleifendiuretika
5-10% - distalen tubulus ! Beeinflussbar durch Thiazid-Diuretika
1% - sammelrohr ! – Beeinflussbar durch Aldosteronantagonisten und kaliumsparende Diuretika

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Rückresorption von Kalium, Kalzium, und Magnesium

A

most of Mg = reabsorbed in henle’schen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Übersicht Resorptionsprozesse Salz und Wasser im Nephron

A

Salz und Wasserresorption unterschiedlich reguliert
ADH: bei Durst ausgeschüttet
Reguliert Osmolarität des Blutes durch Wasserretention, kein Salz
RAAS: Bei Hypo/Hypervolämie des Blutes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wieso hat man eine reale Anämie bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz?

A

Weil die Synthese von Erythropoetin in Niere ist - synthesises red blood cells

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie kann man den Tubulus einteilen?

A

Proximaler Tubulus, Henle’sche Schlaufe und distalen Tubulus (beide letzten sind am wichtigsten für Pharmakotherapie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly