Antithromotika Flashcards
Hamostatische system shutzt…
und beteiligt..
vor bluntungen und blutverlusten
beteiligt sind die gefasswand, thrombozyten
Primare blutstillung
innerhalb von sekunden
-ortliche gefassverengung (constriction)
-pfropfblindung durch blutplattchen
-thrombozyten aggregates (TZ) bildung
sekundare blutstillung
innerhalb von minuten
-blutgerinnung = koaggulation
-bildung von Fibrinstrangen
Hamostase UAW
und wie verhindern ?
arterielle thrombose
-Im herz = myokardinfarkt
-Im gehirn = insult
-In den beinen = pAVK
Venöse thrombose, lungenembolie
-Thromben entstehen meist im klappensegel
Verhindern gefassverschlusses mit antithrombotika
3 schritte vor primare blutstillung
- adhasion
- aktivierung
- aggregation
Aktivierung effiziente verstarkuingsMechanismen
- Adenosindiphosphat (ADP)
ADP frei -> aktiviert P2Y12-rez -> aktiviert Thrombozyten - Thromboxan A2:
Uber COX, thromboxan A2 gebildet -> aktiviert TZ
Welches sind die häufigsten eingesetzten Thrombozytenaggregationshemmer?
- COX-Hemmer
- ADP(P2Y12)-Rezeptor-Antagonisten
Was sind ihre Wirkprinzipien?
- BeideSubstanzgruppen blockieren für die Thrombozyten-Aktivierung wichtige Verstärkungsmechanismen -> TZ-Funktionshemmung
- Bedenke: Es wird jeweils !nur einer! der beiden für die TZ-Aktivierung wichtigen Verstärkmechanismen blockiert -> keine starken TZ-Funktionshemmer
Nenne Wirkstoffe für die beiden Thrombozytenaggregationshemmer (oral).
COX-IH: ASS (ir)
ADP IH: Clopidogrel (ir) Prasugrel (ir)
Ticagrelor (rev)
ASS: Wirkmechanismus
bindet irreversibel an COX-1 und ist damit für das Substrat nicht mehr zugänglich
-> TXA2 (Mediator der die Thrombozyten-Aktivierung verstärkt) wird nicht gebildet
-> Hemmung der TXA2 vermittelte Tz-Aktivierung
WICHTIG: Thromozyten sind kernlose (w/o nuc) Zellen
-> eine Neusynthese der COX ist nicht möglich
-> Aufgrund der irreversiblen Bindung ist die TXA2-Bildung für die gesamte Thrombozyten-Lebensdauer (ca. 8-10d) gehemmt
ASS: Indikation
akute thrombotische Erkrankungen des arteriellen System!!
Sekundärprävention (Ischämischer Insult, TIA, Myokardinfarkt/ACS, PAVK, Reokklusionsprophylaxe nach Revaskularisation): Adhärenz sehr wichtig
!!!ASS = Mittel der Wahl bei chronisch arteriosklerotischen Erkrankungen (aufgrund guter Datenlage und tiefem Preis)
Primärprävention: umstritten/controversial
ASS: UAW
Blutungen
GIT-UAW
Asthma
Nierenfunktionsstörungen
ASS: IA
- erhöhtes Blutungsrisiko mit NSAID, Kortikosteroiden, SSRI, TZ-Aggregationshemmer, oralen Antikoagulantien, Heparin
- Inaktivierung von ASS: Ibuprofen/alle NSAID
ADP-Blocker: Wirkmechanismus
Adenosindiphosphat (ADP) der 2. wichtigste von Thrombozyten freigesetzte Mediator, der über einen positiven Feedback-Mechanismus die Thrombozyten-Aktivierung verstärkt
-> Hemmung der ADP vermittelten TZ-Aktivierung
can be direct (ticagrelor) or with prodrugs (clopidogrel, prasugrel)
Wie viel % der ADP-Blocker werden resorbiert? Was geschieht mit dem Rest?
85% wird im Darm inaktiviert und ausgeschieden -> nur ca. 15% wird resorbiert
ADP-Blocker: Indikationen
Kombiniert mit ASS:
Nach PCI (Perkutanen Coronaren Interventionen) oder nach ACS (Akutem Coronarsystem)
als Monotherapie:
Nach Insultierende, Myokardinfarkt oder PAVK (nach ASS, 2. Wahl)
Clopidogral, Prasugrel und Ticagrelor: Wirkeintritt
T > P > C
Clopidogral, Prasugrel und Ticagrelor: Wirkdauer
Thienopyridine (C, P):
irreversible ADP-Hemmung -> langanhaltender Effekt; kann erst durch Neubildung von Tz aufgehoben werden … up to 10d
Ticagrelor:
reversible ADP-Rezeptor-Hemmung -> theoretisch rasche Aufhebung der Tz-FUnktionshemmung -> klinisch nicht bestätigt (ebenfalls 7d vor OP Therapie-Stopp)
Clopidogral, Prasugrel und Ticagrelor: Wirkung im Vergleich
Tz-Funktionshemmung: P > C, T > C
Clopidogral, Prasugrel und Ticagrelor: UAW
hammorrhagien (P>C, T>C)
allergische reaction
hamotologische storungen
for only T:
Dyspnoe
Clopidogral, Prasugrel und Ticagrelor: IA
Clopidrogel: IA with CYP2C19 IH and PPI
P and T: Keine IA
Welchen grundsätzlichen Wirkprinzipien können Antikoagulantien zugeordnet werden?
- Vitamin-K-Antagonisten (Cumarinderivate)
- Aktivatoren von Antithrombin III (Heparine)
- Direkte Faktor-Xa-Inhibitoren (zb Rivaroxaban)
- direkte Faktor-IIa-Inhibitoren = direkte Faktor-Thrombin-Inhibitoren (zb Dabigatran)
DOAK (Direkte orale Antikoaglulatien, Faktor-Xa-Hemmer): Wirkstoffe
Apixaban
Edocaban
Rivaroxaban
Fondaparinux
DOAK (Direkte orale Antikoaglulatien, Faktor-Xa-Hemmer): Wirkmechanismus
blockieren die Aktivität des freien und des Prothrombin-gebundenen Faktor Xa (unabhängig von Antithrombin)
-> keine Thrombin-Bildung