Kreditsicherungsrecht: Eigentumsvorbehalt Flashcards
Stunde 09
schuldrechtliche Seite
Eigentumsvorbehalt
sachenrechtliche Seite
Anwartschaftsrecht
Welchen Sinn hat der Eigentumsvorbehalt?
Der EV soll die Interessen beider Seiten ausgleichen, wenn beim KV die Sache nicht sofort bezahlt wird. In diesem Fall soll der Verkäufer nicht sofort das Eigentum verlieren.
Wie entsteht ein EV?
Jemand schließt einen KV. Der KP muss nicht sofort bezahlt werden (später oder Ratenzahlung). Der Verkäufer hat trotzdem die Verpflichtung, die Sache zu übereignen, allerdings unter der aufschiebenden Bedingung vollständiger KPZ. Der Verkäufer wird durch den EV gesichert, dass der Käufer auch tatsächlich zahlt.
Wo ist der EV geregelt?
§ 449
Wie funktioniert die Vereinbarung des EV?
Der Verkäufer übereignet die Sache unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer tatsächlich den KP bezahlt. Der Käufer erwirbt erst dann Eigentum, wenn er den KP vollständig gezahlt hat.
Wo ist die aufschiebende Bedingung geregelt?
§ 158 I
Was ist der Bedingungseintritt?
Der Eigentumsübergang
Was ist die Folge, wenn der Käufer nicht wie vereinbart zahlt?
Der Verkäufer hat ein Rücktrittsrecht gem. §§ 323 f. wegen Verzugs
Was sind die sachenrechtlichen Konsequenzen?
Der Käufer erwirbt statt des Eigentums ein Anwartschaftsrecht
Wie sieht die durch vollständige KPZ aufschiebend bedingte Eigentumsübertragung aus?
Es findet zwar eine Übereignung gem. §§ 929 S. 1, 158 I statt. Die Sache wird schon übergeben, aber die Einigung ist dadurch bedingt, dass gezahlt worden ist.
Der Käufer erwirbt kein Eigentum. Wie wird er dennoch geschützt?
Der Käufer erwirbt nach und nach ein immer größer werdendes Anwartschaftsrecht.
Das AnwR ist gesetzlich nicht geregelt. Gegen welchen Grundsatz des Sachenrechts könnte dies verstoßen?
numerus clausus des Sachenrechts (nur das was im Gesetz steht gibt es an Möglichkeiten).
Was ist ein Anwartschaftsrecht?
Ein wesensgleiches Minus des Eigentums bzw. eine Vorstufe zum Vollrecht Eigentum. Es ist ein dingliches Recht, das nach und nach zum Vollrecht erstarkt.
Was ist ein Eigentumsvorbehalt, § 449?
Er ist ein Sicherungsmittel: Es geht um den Schutz der Interessen des Verkäufers. Dieser möchte sich sein Eigentum vorbehalten. Der EV muss ausdrücklich vereinbart werden.
Welche Ausnahme gibt es von der ausdrücklichen Vereinbarung?
Im HGB gelten Sonderregelungen unter Kaufleuten: Handelsgebräuche, die sich unter Kaufleuten entwickelt haben (Gewohnheitsrecht). In bestimmten Branchen ist es so, dass stillschweigen ein EV vereinbart ist.