Gesteinkörnung Flashcards
Begriff Ausfallkörnung
- Weglassen von einer oder mehrerer Korngruppen
* im Diagramm: horizontale Linien ohne Steigung
Was ist mengenmäßig der Hauptbestandteil von Beton?
Gesteinskörnung
Wie verändert sich der Wasseranspruch der Gesteinskörnung bei Verwendung einer A/B 32 Sieblinie anstelle einer A/B 16 Sieblinie?
Der Wasseranspruch sinkt.
Wie verändert sich der Wasseranspruch der Gesteinskörnung bei steigender Körnungsziffer, wenn die gleiche Betonkonsistenz erzielt werden soll?
Der Wasseranspruch sinkt.
Muss die Porosität einer Gesteinskörnung bei der Berechnung des Wasseranspruches berücksichtigt werden?
Ja!
Mit Hilfe welcher Kenngröße werden die drei Gesteinskörnungsarten unterteilt?
Kornrohdichte.
Gesteinskörnungsarten → Kornrohdichte [kg/m³]
- leichte Gesteinskörnung → < 2000
- normale Gesteinskörnung → 2000-3000
- schwere Gesteinskörnung → > 3000
Herkunft Gesteinskörnung & Gesteinskörnungsart
Schaumlava / Lavakies / Lavasand / Naturbims
Herkunft: Natürlich
Art: Leicht
Herkunft Gesteinskörnung & Gesteinskörnungsart
Ziegelsplitt / Blähton
Herkunft: Künstlich
Art: Leicht
Herkunft Gesteinskörnung & Gesteinskörnungsart
Quarzitische Gesteins-körnung / Kalkstein / Granit
Herkunft: Natürlich
Art:Normal
Herkunft Gesteinskörnung & Gesteinskörnungsart
Schwerspat / Magnetit / Hämatit / Limonit / Ilmenit / Serpentin
Herkunft: Natürlich
Art: Schwer
Wie wirkt sich die Oberflächenbeschaffenheit der Gesteinskörnung (glatt oder rau) auf die Zugfestigkeit und den Wasseranspruch von Beton aus?
◦ Bei einer rauen Oberfläche ist die Haftung des Zementsteins und somit die Zugfestigkeit höher.
◦ Der Wasseranspruch ist durch die größere Oberfläche bei rauen Gesteinskörnern ebenfalls höher.
Eignet sich diese Gesteinskörnung für die Herstellung von Schwerbetonen?
- Nein! Diese Gesteinskörnung mit der Kornrohdichte von ρRg = 2.901 kg/m³ ist der Gruppe der normalen Gesteinskörnungen zuzuordnen.
- Für die Herstellung von Schwerbetonen müssen schwere Gesteinskörnungen mit einer Kornrohdichte größer als 3.000 kg/m³ verwendet werden.
Kriterien für eine mögliche Obergrenze des Größtkorns der Gesteinskörnung bei
einem Bauteil aus Stahlbeton
- Bauteilabmessungen
* Bewehrungsabstand
Verwendung von Sieblinie A/B 32 anstelle von A/B 16 führt zur Senkung des
Wasseranspruchs der Gesteinskörnung.
Wahr
Der Anstieg der Körnungsziffer für die gleiche Betonkonsistenz führt zur Sen-
kung des Wasseranspruchs der Gesteinskörnung
Wahr
Die Porosität einer Gesteinskörnung muss bei der Berechnung des Wasseran-
spruches berücksichtigt werden.
Wahr
Anwendungsbeispiel
leichte Gesteinskörnung
Decken in Hochhäusern, Wärmedämmung
Anwendungsbeispiel
normale Gesteinskörnung
Stützen, Wände
Anwendungsbeispiel
schwere Gesteinskörnung
Strahlenschutzbeton
leichte Gesteinskörnung
Lavakies, Naturbims, Lavasand, Kieselgur, Schaumlava
normale Gesteinskörnung
quarzitische Gesteinskörnung, Kalkstein, Granit
schwere Gesteinskörnung
Schwerspat, Magnetit, Hämatit, Limonit, Ilmenit, Serpentin
Bei einem Wechsel der Sieblinie von A nach B wird der Wasseranspruch der
Gesteinskörnung erniedrigt.
falsch
Verwendung von Sieblinie A/B 32 anstelle von A/B 16 führt zur Senkung des Wasseranspruchs der Gesteinskörnung.
wahr
Die Haufwerksporigkeit einer Gesteinskörnung ist niedriger als ihre Kornporigkeit.
falsch
Wofür wird die Körnungsziffer benötigt?
Abschätzung des Wasseranspruchs der Betonmischung.
Gesteinskörnung bildet mengenmäßig den Hauptbestandteil von Beton. Geben Sie einen ungefähren
Wert an, wieviel Vol.-% Gesteinskörnung in Normalbeton enthalten ist!
70-80 Vol.-%
natürlich leicht
Schaumlava Lavakies Lavasand Naturbims Kieselgur
• leichte Gesteinskörnung
Decken in Hochhäusern, Wärmedämmung
• normale Gesteinskörnung
Stützen, Wände
• schwere Gesteinskörnung
Strahlenschutzbeton
• Füllkorn
Korngröße, die gerade in die Zwickel zwischen den nächst größeren Körnern passt, die nacheinander aufgeschichtet werden, Modell von Kugelpackungen
Schlupfkorn
Korngröße, die in die Zwickel zwischen den nächst größeren Körnern eingerüttelt werden kann, wenn die grobe Schüttung zuerst eingebracht wurde
Sperrkorn
Korngröße, die etwas größer ist als das Füllkorn und dadurch die dichteste Lagerung der gröberen Körner verhindert
Bims
Rohdichte
Herkunft
Kornform
400 - 1100
natürlich
gebrochen
Schaumlava
Rohdichte
Herkunft
Kornform
700 - 1800
natürlich
gebrochen
Silikatschaum
Rohdichte
Herkunft
Kornform
ca 500
künstlich
gerundet
Blähton
Rohdichte
Herkunft
Kornform
500 - 1800
künstlich
gerundet
Für Normalbeton
Flusssand, Flusskies, Splitt
Für Schwerbeton
Serpentin, Limonit, Magnetit
Schädliche Bestandteile
Akalilösende Kieselsäure, Chloride, Schwefelverbindungen
Kubisch primitive Lagerung
Vp=48%
Dichteste Packung Lagerung
Vp=26% in Volumen