e-Test Festbeton Flashcards
Ordnen sie den folgenden Einflüssen bei fehlender oder unzureichender Nachbehandlung die entsprechende Auswirkung auf den Beton
• Austrocknung des Betons - Stopp der Erhärtnung • Temperaturgradienten im Beton - Entstehung von Spannungsrissen • Erschütterungen - Schädigungen des Betongefüges
Bei welchen der folgenden Verformungen handelt es sich um lastunabhängige Verformungsanteile
- Schwinden
- Quellen
- Wärmedehnung
- Treiben
Beim Schwinden des Betons schwindet
• Zementstein
Das Grundkriechen wird vergrößert durch
- eine Erhöhung des w/z Wertes
- höhere Temperaturen
- Erhöhung des Zementleimgehaltes
Von welchem Parameter hängt der E-Modul des Betons maßgeblich ab
E-Modul der Gesteinskörnung
Welche Maßnahmen können sie ergreifen, um eine Rissbildung durch abfließende Hydratationswärme zu verhindern
- Verwendung eines LH-Zementes
- Einsatz von Flugasche zur Reduzierung des Zementgehaltes
- Wärmeabfluss verhindern, z.B. durch Abdecken des Betons mit wärmedämmenden Matten
- Erstellung von Dehnfugen
- Verwendung eines ausreichenden Bewehrungsgehaltes zur Rissminimierung
Den zeitabhängigen Spannungsabbau bei andauernder konstanter Dehnung eines Betons bezeichnet man als
Relaxation
Um den Widerstand des Betons gegenüber schädlichen Einflüssen zu erhöhen, ist eine ausreichende x im jungen Betonalter sehr wichtig
Nachbehandlung
Welche maximale relative Feuchte führt zu einer Verringerung der Zugfestigkeit eines Betons
40
Wie lange soll die Feuchte-Nachbehandlung eines Betons ungefähr durchgeführt werden, um eine ausreichende Diffusionesdichtigkeit zu erreichen
7
Wie viel Wasser verdunstet pro m³ Beton bei einer ca. 50 mm dicken Bodenplatte unter den folgenden klimatischen Randbedingungen in einer Stunde
20
Das Kriechen eines Betons wird verringert, wenn dieser rundum abgedichtet und somit gegen Austrocknung geschützt wird
wahr
Eine Betonprobekörper weist eine höhere festigkeit auf, wenn er mit einer erhöhten Prüfgeschwindigkeit geprüft wird
wahr
Ein Betonprobenkörper, welcher zum Zeitpunkt der Prüfung eine Temperatur von 150 °C aufweist, besitzt eine höhere Druckfestigkeit als ein aus dem gleichen Beton hergestellter Probekörper, der bei 20°C geprüft wird
falsch