Festbeton Flashcards
Nachbehandlungsverfahren bei Frischbeton
- Abdecken (Matten, Folien, Planen) und so vor Verdunstung schützen
- Mit Wasser besprühen/befeuchten
- Beton in nichtsaugender Schalung lassen
- Beton in saugender Schalung lassen und diese feucht halten
- Nachbehandlungsfilm aufbringen
Bestandteile eines noch nicht vollständig hydratisierten Zementsteins
- Zementgel Vg
- Nicht hydratisierter Zement Vnhz
- Kapillarporen Vk
(Betondruck)Festigkeit von Probekörpern
• Norm von Prüfkörpern
➔ Würfel 150mm Kantenlänge, Zylinder 300mm lang 150mm Durchmesser
• Prüffeuchte
➔ bei trockenen Proben ist die Reibung zwischen den Gelpartikeln größer (Festigkeit nimmt zu)
➔ wassergelagerte Würfel verlieren aber 8 % an Festigkeit gegenüber trockenen Würfeln (Faktor 0,92)
• Probengröße
➔ kleinere Proben weisen eine geringere Fehlstellenwahrscheinlichkeit auf (Festigkeit nimmt zu)
• Schlankheit
➔ die Würfeldruckfestigkeit ist aufgrund der geringeren Schlankheit 20 % größer als die Zylinderdruckfestigkeit (Faktor 1,2)
• Ermittlung an Zylindern mit 150 mm Durchmesser und 150 mm Länge statt Würfeln mit 150 mm Kantenlänge
➔ Druckfestigkeit bleibt gleich
Maßnahmen, durch die die Zugfestigkeit von Beton ohne den Einsatz von Stahlbewehrung bei gleichbleibender Druckfestigkeit erhöht werden kann
- Verwendung von gebrochener Gesteinskörnung
* Verwendung von Fasern
Schwindverformungen
• werden größer
➔ geringere Umgebungsfeuchte des Bauteils, Erhöhung des w/z-Wertes bei gleichem Zementgehalt
• werden kleiner
➔ Verlängerung der Nachbehandlung von 10 auf 28 Tage, Reduzierung des Zementgehaltes bei gleichem w/z-Wert
Kriechen von Beton
- geringere Querschnittsabmessungen vermindern das Kriechen NICHT
- Gesteinskörnungen mit größerem E-Modul vergrößern das Kriechen NICHT
- höhere Außentemperaturen vermindern das Kriechen NICHT
Mit welchem der beiden Verfahren kommt man der zentrischen Zugfestigkeit näher?
• Mit der Spaltzugfestigkeit
➔ beim Spaltzugversuch bildet sich eine ausgeprägte Zugzone über nahezu den gesamten Querschnitt aus, der Spannungsverlauf in der Zugzone ist daher über die Proben Höhe in weiten Bereichen gleichmäßig
Wie ändert sich die Verformung der Stütze, wenn ein Beton mit höhere Druckfestigkeit verwendet wird?
◦ Die Dehrnung sinkt, da der E-Modul steigt
Welche Reife sollte ein Beton mind. Aufweisen, bevor die Nachbehandlung beendet werden kann?
• Die Druckfestigkeit des Betons sollte 50% von fck betragen
Von welchen Haupteinflussgrößen ist der E-Modul eines Betons abhängig?
- E-Modul der Gesteinskörnung und des Zementsteins
* Zementsteinvolumen
Sie haben einen Beton mit einem w/z-Wert von 0,6 hergestellt.Zugabewasser nach vollständiger Hydration?
- physikalisch gebundenes Wasser: 30%
- chemisch gebundenes Wasser: 40%
- Kapillarporen: 30%
Wodurch wird der Hydrationsgrad von Zementstein bestimmt?
- Temperatur
- Mahlfeinheit des Zements
- w/z-Wert
- Alter
- Zusatzstoffe
- Zementart
Warum verringert Zementstein bei Hydration sein Volumen?
• Die Reaktionsprodukte haben ein kleineres Volumen als die Ausgangsstoffe, daher kommt es zum chemischen Schwinden
Ermittlung an Würfeln mit 100 mm statt 200 mm Kantenlänge
wird größer
Ermittlung an Zylindern mit 150 mm Durchmesser und
150 mm Länge statt Würfeln mit 150 mm Kantenlänge
bleibt gleich
Ermittlung im Alter von 28 d an 7 d-wassergelagerten Pro-
ben statt an 28 d-wassergelagerten Proben.
wird größer
Nennen Sie einen Vorteil/Nachteil der Bestimmung der Betondruckfestigkeit an Zylindern gegenüber
Würfeln
Nachteil
Obere Druckfläche ist nicht glatt und muss nachbearbeitet werden.
Vorteil
gleichmäßige Verformung über den Querschnitt; geringe Querdehnungsbehinderung
E-Modul Druckfestigkeitsklasse C35/45
30000 N/mm²
trockenes Spannungs-Dehnungslinie-Diagramm
Wird gestreckt in Spannungs und Dehnungsrichtung
Diagramm
Kriechen
Spannung bleibt konstant
Dehnung steigt langsam
Diagramm
Relaxation
Spannung sinkt langsam
Dehnung bleibt konstant
w/z Wert größer als 0,42 ist
Es kommt zu einem Hydrationsgrad von m = 1,0 und der Zement hydratisiert vollständig (V nhz = 0)
Mit welchen Verfahren kommt man der zentrischen Zugfestigkeit näher?
Mit dem Spaltzugverfahren, da bei diesem sich eine ausgeprägte Zugzone über nahezu den gesamten Querschnitt aus. Der spannungsverlauf in der Zugzone ist daher über die Probenhöhe in weiten Bereichen gleichmäßig.
Von welchen 3 Haupteinflussgrößen ist der E-Modul eines Betons abhängig?
E-Modul der Gesteinskörnung
E-Modul der Zementsteins
Zementsteinvolumen