Anorganische Bindemittel Flashcards
Hydraulische Bindemittel
Zement
- Beton
- Zementputz
- Trockenmörtel
Hydraulische Bindemittel
Hydraulischer Kalk
- Kalk-Zement-Putz
* Mauermörtel
Nichthydraulische Bindemittel
Luftkalk
Kalkmörtel
Nichthydraulische Bindemittel
Gipsbaustoff
- Baugips
- Gipskartonbauplatten
- Anhydritestrich
Nichthydraulische Bindemittel
Magnesiabinder
Magnesiaestrich
Nichthydraulische Bindemittel
Lehm
Lehmputz
Hydraulische Bindemittel
Definition
- erhärtet an Luft und unter Wasser
- sind nach Erhärtung wasserbeständig
- unlöslich unter Wasser
Nichthydraulische Bindemittel
Definition
- erhärtet an Luft
- Sind nach Erhärtung relativ gut wasserlöslich
- nicht beständig unter Wasser
Gipsvorkommen
natürlich
- Gips als natürliches Gesetin / Mineral weltweit verbreitet
* Abbau unter & über Tage (z.B. im Harz)
Gipsvorkommen
künstlich
- Inustrielles Anfallprodukt aus Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen = REA-Gips
- Kohleverbrennung
- > SOklein2-haltige Abgase
- > Reinigungsprozess Ca(OH)klein2 + SOklein2(g) + Oklein2 (g) + H2O
- > CaSOklein4.2Hklein2O
ca. 50% des deutsche Gipsvorkommen
Gips-& Anhydritbaustoffe - Herstellung & prinzipielle Reaktion
Kreislauf
• Gipsstein: CaSOklein4 * 2H2O
- Brennen 130-180 °C • Halbhydrat (Stuckgips): CaSOklein4 *0,5H2O - Wasserzugabe • CaSOklein4 * 0,5 H2O + 1,5 H2O - Erhärtung "Hydratation"
- Brennnen 300-600^C • Anhydrit CaSOklein4 - Wasserzugabe • CaSOklein4 + 2H2O + Anreger (NAklein2SOklein4, Kalk, Zement) - Erhärtung "Hydratation"
Hydratation von beta-Halbhydrat (Stuckgips)
- CaSOklein4 * 0,5H2O -> CaSOklein4 * 2H2O
- beta-Halbhydrat + Wasser -> Gips
nach 10-15 min
• Verzögerung durch: Zucker, Zitronensäure
Beschleunigung durch: KOH, NaCI etc.
- Druckfestigkeit
- therm. Ausdehnungskoeff.: 20*10^-6 K^-1
- chem. Dehnung beim Abbinden: 1 mm/m
Gips-& Anhydritbaustoffe
Typische Eigenschaften
- sehr gute bauphysikalische Eigenschaften bzgl. rascher Feuchteaufnahme & -abgabe (bis zu 50 M.-%)
- nach dem Versteifen kein Feuchthalten notwendig
- schall- 6 wärmedämmend
- feuerhemmend
- Ästhetik (weiß, beliebig einfärbbar)
Gips-& Anhydritbaustoffe
Typische Eigenschaften
Nachteile
- bei Durchfeuchtung starker (vorübergehender) Festigkeitsrückgang
- Lösungserscheinungen bei Kontakt mit fließendem Wasser
- korrosionsfördernd bei Eisen & Stahl (Sulfat-Ionen)
- nicht zusammen mit hydraulischen Bindemitteln einsetzen (Gefahr der Ettringitbildung)
Gips-& Anhydritbaustoffe
Typische Anwendungsgebiete
Mehrphasengips (Putzgips)
• beta-Halbhydrat CaSOklein4 0,5H2=
- 130-180°C
• Anhydrit III & II
- > 180°C
- > 30 min
- > 3 N/mm²
- Wandputz, Trockenmörtel
Gips-& Anhydritbaustoffe
Typische Anwendungsgebiete
Anhydritbinder
- Anhydrit II
- 300-600°C
- > 30 min
- 5-20 N/mm²
- Estrich, Putz
Kalkkreislauf - Luftkalkherstellung & Erhärtung
• Kalkstein CaCOklein3
- Brennen 900°C (-CO2)
• Branntkalk: CaCOklein3 - > CaO + CO2 (g)
- Löschen + H2O
• Gelöschter Kalk (Weisskalkhydrat): Ca(OH)klein2 + H2O
- + CO2
• Carbonatisierung: Ca(OH)klein2 + COklein2 -> CaCOklein3 + 2H2O
- -H2O, langsames Erhärten