Anatomie der Haut Flashcards

1
Q

Was hat die Äußere Haut für Besonderheiten

A
Größtes Organ
Fläche und Gewicht
Indikator Allgemeinzustand
"Spiegel der Gesundheit"
Verlust von >25% kann tödlich sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Funktionen hat die Äußere Haut?

A
Äußere Haut - Funktionen
Schutz
Mechanisch:
Behaarung
Verhornung
Fettpolster der Unterhaut
Thermisch:
Fettpolster der Unterhaut
UV Strahlung:
Pigmentierung
Chemisch:
Hornschicht
"Hautfilm"
Immunologisch:
Zellen der Körperabwehr
Regulation des Temperatur und Wasserhaushaltes:
Blutgefäße
Schweißdrüsen
Speicher:
Fett, Wasser, Blut
Sinnesorgan:
„Hautsinne“
•Druck/Tastsinn
•Wärme
•Schmerz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie ist die Haut aufgebaut?

A

Oberhaut - Epidermis
Lederhaut – Corium - Dermis
Unterhaut - Subcutis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aus welchen Schichten besteht die Oberhaut?

A
Oberhaut
Epithelgewebe
mehrschichtiges verhornendes Plattenepithel
Hornzellschicht
(Glanzschicht)
Körnerschicht
Stachelzellschicht
Basalzellschicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Oberhaut - Basalzellschicht

Was sind die Eigenschaften/Aufgaben/Funktionen der Basalzellschicht?

A

starke Zellteilung
gleicht Verluste durch Abschilferung aus
Lebensdauer der Hautzellen ca. 20 Tage

„Stammzellen“ Wundheilung!
Intakte Basalzellschicht:
narbenfreies Abheilen von Wunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Oberhaut - Stachelzellschicht

Nenne die Eigenschaften der Stachelzellschicht

A
Spezielle Zellverbindungen
Beginn der Verhornung
„Keratine“
20 verschiedene Typen
wasserunlösliche Faserproteine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Oberhaut - Körnerzellschicht

Nenne die Eigenschaften der Körnerzellschicht

A

Verhornung
„Keratohyalingranula“
Granula = Körner
Zelltod setzt ein (wenn nicht kaputte Haut)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Oberhaut - Hornzellschicht

Nenne Eigenschaften der Hornzellschicht

A

Zellen abgestorben, abgeflacht
Permeabilitätsbarriere
weiche Verhornung mit Abschilferung
harte Verhornung z.B. Huf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Epidermis - Pigmentierung

Nenne die Aufgaben der Pigmentierung sowie Eigenschaften

A
Pigmentzellen
Melanozyten in Basalzellschicht
aus Neuralleiste
Produktion und Abgabe von Pigmentgranula an
Hautzellen
UV-Schutz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne die Schichten der Lederhaut

A

Obere Schicht
Papillarkörper

Oberflächenvergrößerung
Diffusionsfläche
Zusammenhalt

Haarwurzeln
Talgdrüsen
Schweißdrüsen

Immunzellen, z.B.
Makrophagen
Granulozyten
Mastzellen (Granula mit Histamin)
Lymphozyten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Tiefe Schicht „Netzschicht“ besteht aus welchen Bestandteilen?

A

kollagene und elastische Fasernetze

Gefäße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne Regionalspezifische Besonderheiten der Lederhaut (Bsp.& Aufbau)

A

Huf
Klaue

Lederhaut
Saumlederhaut
Kronlederhaut
Wandlederhaut
Strahllederhaut
Sohlenlederhaut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne Eigenschaften der Unterhaut, wo befindet sich keine Unterhaut am menschl. Körper?

A
Unterhaut
lockeres Bindegewebe
freie Gewebsflüssigkeit
Fettpolster
lokalspezifische Ausbildung
keine Unterhaut an:
Lippen
Wangen
Augenlidern

Intensive Gefäßversorgung, „Kapillaren“
Injektion

Verschiebeschicht zwischen Haut und oberflächlicher Rumpffaszie mit Hautmuskel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

In welche Arten von Haaren unterscheiden wir?

A
Deck-, Fellhaare
mit langen Grannenhaaren
Wollhaare
jahreszeitlich abhängig
Langhaare
Schopf, Mähne, Schweif, Kötenschopf
Borstenhaare
Schwein
Tasthaare
Anzahl je cm²:
Pferd 1500
Mensch 200
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was hat es mit dem Haarstrich auf sich?

A

wechselnd an den Körperpartien
von vorne nach hinten gerichtete Haarströme
“Haarfelder”
Haarwirbel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie sind Haare aufgebaut?

A
Schaft
Wurzel
Zwiebel
Haarbalg
Haarbalgmuskeln
17
Q

Wie sind Haare im mikroskopischen aufgebaut?

A

Mark
Rinde
Cuticula (Haar-Cuticula)

18
Q

Wie funktioniert der Haar-Wechsel, wodurch wird er gesteuert?

A
Wachstumsphase:
0,3 mm in drei Tagen, über Jahre
Übergangsphase:
Rückzug der Haarpapille
Wochen
Ruhephase:
Monate
Ausfall
Regulation:
Hormone
Androgene, Östrogen, Prolaktin,
Schilddrüsenhormone
Corticosteroide u.a.
19
Q

Nenne die Funktion& Eigenschaften von Tasthaaren

A

große, tief sitzende Tasthaare
Blutgefüllte Räume in Haarscheiden
Innervation
Druckrezeptoren

20
Q

Welche Hautdrüsen gibt es ?

A

Talgdrüsen
Schweißdrüsen
produzieren “Hautfilm”

21
Q

Wo liegen die Schweißdrüsen?

A
Lage
an gesamter Körperoberfläche
ca. 500 Drüsen/cm2
Häufung
Stirn, Kehlgang, Hals und Stammbereich
22
Q

Was für ein Sekret sondern Schweißdrüsen ab?

A
Sekret
wässrig, leicht basisch
individualspezifischer Geruch
eiweißreich, kann schäumen
Abgabe von Stoffwechselprodukten
Elektrolyte (500kg-Pferd/5 Liter/h)
Wärmeregulation
Duftdrüsen
Strahldrüsen (Huf)
23
Q

Nenne Eigenschaften der Talgdrüsen, Lage und Sekret

A
mit Haaren vergesellschaftet
münden in Haarbalgtrichter
"Freie Talgdrüsen"
Gehörgang, Lippe, After, Augenlid
Sekret:
Talg
schützender, pflegender Film
hält Hornschicht geschmeidig
24
Q

Welche Innervationen der Haut gibt es ?

A
Druckrezeptoren
Freie Nervenendigungen
Schmerzrezeptoren
Thermorezeptoren
Tastkörperchen
25
Haut spezieller Körperregionen
``` Lippen-Nasen-Region: intensiv innerviert Gesicht höchste Dichte an Schmerzrezeptoren Analregion: sehr dünne Hornzellschicht Hodensack: geringe Behaarung große Schweiß- und Talgdrüsen Vorhaut: geringe Behaarung große Talgdrüsen (Smegma) intensiv kapillarisiert Vulva - Scham: geringe Behaarung große Talgdrüsen ```
26
Nenne Besonderheiten &Lage der Kastanie, was ist das?
``` Am Pferd modifizierte Handwurzel-, Fußwurzelballen Hautschwielen stark verhornte Epidermis drüsenlos Vordergliedmaße: innenseitig oberhalb Handwurzel können fehlen Hintergliedmaße: innenseitig unterhalb Fußwurzel ```
27
Was ist der Sporn? Nenne Lage& Funktion
stark verhornte, haarlose Hautwarze an Unterseite des Fesselgelenks Rudiment des Sohlenballens des dritten Strahls je nach Rasse, um ihn herum zahlreiche Langhaare = Kötenschopf Ableitung des Regenwassers über empfindliche Fesselbeuge
28
Was hat es mit Hörnern von Wiederkäuern auf sich?
``` Knöcherner Hornzapfen ab 2. Lebensjahr pneumatisiert durch Stirnhöhle Lederhaut – Zotten Wachstum 10 – 3 cm/Jahr Hornfurchen: Hochträchtigkeit und Zeit der höchsten Milchleistung ```
29
Was ist der Unterschied zwischen Hörnern und Geweih?
Hörner nicht mit Geweih gleichzusetzen Knochen mit Haut (Bast) vertrocknet Geweih nur noch Knochen