3.2 Modulare Frühwarnsysteme Flashcards
Frühwarnsystem - allgemein
- wichtiges Kernelement der proaktiven Echtzeitsteuerung
- werden vielfältig eingesetzt
- in der Supply Chain auf unterschiedliche Anwendungsbereiche beziehen
-> modulare Frühwarnsysteme
Frühwarnsystem - Notwendigkeit
Ursachen für Lieferkettenunterbrechungen werden oft nicht rechtzeitig erkannt
-> keine Gegenmaßnahmen zur Risikoreduzierung eingeleitet
Frühwarnsystem - Ziel
- eine möglichst vielseitige und vor allem aktuelle Informationslage zu schaffen
- bei Abweichungen vom Sollzustand betroffene Instanzen zu warnen
Frühwarnsystem - Funktionalitäten
- manuelle und/oder automatische Erhebung von Messdaten
- Sammlung und Aggregation der Messdaten
- Überwachung eines Systems
- Einschätzung der ermittelten Indizien
- Ausgabe einer Warnmeldung
- Reaktion auf die herausgegebene Warnmeldung
- Entwarnung der gefährdeten Personen
manuelle und/oder automatische Erhebung von Messdaten
- an einem bzw. mehreren Messpunkten
- automatisch: erfolgt z. B. mithilfe verschiedener Sensoren
Einschätzung der ermittelten Indizien
hinsichtlich ihrer:
* Bedeutsamkeit
* Eintrittswahrscheinlichkei
* Schadensausmaß
durch ein Expertenteam
Ausgabe einer Warnmeldung
- auf Basis der Alarmierungspläne,
- welche eine genaue Reihenfolge der zu alarmierenden Instanzen beinhalten
Reaktion auf die herausgegebene Warnmeldung
automatisch oder mit menschlicher Einwirkung
Entwarnung der gefährdeten Personen
sobald die Bedrohungslage vorüber ist
Frühwarnsysteme - Erfordernis
- Bereich und die Hierarchieebene festzulegen, auf denen sie implementiert werden sollen
- Einbindung in das Berichtswesen sowie in relevante Meldesysteme sichergestellen
- funktionierende Kommunikationswege
Klassische Frühwarnsysteme
- kritische Systemzustände und potenzielle Bedrohungen
- werden meist auf Basis historischer und aktueller Messwerte bewertet und erkannt
Moderne Frühwarnsysteme
- binden neben historischen und externen Daten
- auch Echtzeitdaten ein,
- um ein möglichst realitätsnahes Abbild des aktuellen Zustands zu erreichen
Moderne Frühwarnsysteme - historische und externe Daten
- aus Statistiken von Versicherungen
- Sozialen Medien
- Blogs
- Newslettern
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel Wien - allgemein
- Wirtschaftsuniversität Wien
- informiert Logistikdienstleister über veränderte Flugrouten
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel Wien - Problem
extremer Wetterbedingungen
-> kurzfristige Umleitungen bei Frachtflugzeugen
-» Logistikdienstleister stehen unnötig am Flughafen
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel Wien - Lösung
Einbindung des Frühwarnsystems in die Routenplanung
-> unnötige Wegestrecken und Standzeiten der Logistikdienstleister vermeiden
-» CO2-Emissionen eingesparen
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel FedEx - allgemein
- KEP-Unternehmen FedEx
- FedExSurround
- auf ML basierenden System
- verbessert Transparenz seiner SC
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel FedEx - Grundlage
IoT- und Scan-Geräte erzeugen riesigen Datenpool
-> aktuelle Informationen zu Wettervorhersagen, Verkehrsszenarien und anderen wichtigen Faktoren
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel FedEx - Lösung
- Informationen zu Einflüssen die einen direkten oder indirekten Einfluss auf den Transport haben können
-> Einblick in Echtzeit in die Lieferkette
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel FedEx - In Kombination mit Indikatoren
Indikatoren, die nicht unter- bzw. überschritten werden dürfen
-> Fahrer erhalten Informationen über Verspätungen im Zustellprozess und erhalten eine geänderte Wegroute
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel DHL - allgemein
- DHL
- Supply Watch
- auf ML-basierende System
- überwacht mehr als 140 verschiedene Risikokategorien
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel DHL - Risikokategorien
Faktoren:
* finanzielle
* ökologische
* soziale
Risiken aufgrund von:
* Kriminalität
* Arbeitsverstößen
* Qualitätsmängeln
* Gefahren in der Lieferkette
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel DHL - Gefahren in der Lieferkette
- Engpässe
- Kapazitätsengpässe
- Verzögerungen
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel DHL - Störungen
Wenn über das Frühwarnsystem Störungen gemeldet werden:
* werden sie auf einer Karte angezeigt
* Warnmeldungen (Alerts) per E-Mail an den Kunden geschickt
-> kann dann entscheiden, ob Maßnahmen ergriffen werden müssen oder nicht
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel eProvenance - allgemein
- eProvenance
- Dienstleistungen unter Einbeziehen von Frühwarnsystemen in Echtzeit
- Hightech-Sensoren zur Überwachung
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel eProvenance - Hightech-Sensoren
zur Überwachung von:
* Temperatur
* Luftfeuchtigkeit
* Geolocation
Frühwarnsysteme unter Einbezug von Echtzeitdate - Anwendungsbeispiel eProvenance - Beispiel
- Weintemperatur während des Transportes
- anhand vorab definierter Schwellenwerte bewertet
- zu hohe bzw. zu niedrige Temperatur
-> Warnmeldung