4.3 Potenziale digitaler Supply Chain Excellence Flashcards

1
Q

Potenziale der digitalen Supply Chain Excellence

A
  • Erweiterte Datenerfassung und -verfügbarkeit
  • Fehlerreduktion und Produktivitätssteigerung durch Automatisierung
  • Produktivitätssteigerung durch Zeit- und Kosteneinsparung
  • Proaktive Risikominimierung durch Echtzeitdaten
  • Erhöhte Transparenz und Risikobewertung von Lieferanten
  • Simulation und Szenarienanalyse mit Digitalen Zwillingen
  • Verbesserte Entscheidungsgrundlage in komplexen Situationen
  • Erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit durch präskriptive Analysen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erweiterte Datenerfassung und -verfügbarkeit - allgemein

A

die verschiedenen Technologien eignen sich zur Erfassung einer Vielzahl von Daten aus unterschiedlichen Quellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erweiterte Datenerfassung und -verfügbarkeit - Werkzeuge

A
  • Big Data Analytics
  • IoT-Technologien
  • Blockchain
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erweiterte Datenerfassung und -verfügbarkeit - Big Data Analytics und IoT-Technologien

A

-> Sammlung interner sowie externer strukturierter und unstrukturierter Daten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erweiterte Datenerfassung und -verfügbarkeit - Blockchain

A

gewährleistet:
* Datenvollständigkeit
* Datenverfügbarkeit
* Schutz vor Datenmanipulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fehlerreduktion und Produktivitätssteigerung durch Automatisierung - Fehlerreduktion

A

menschliche Fehler können durch Automatisierung reduziert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Fehlerreduktion und Produktivitätssteigerung durch Automatisierung - Produktivitätssteigerung

A

arbeits- und zeitaufwendige Prozesse, welche bisher manuell durchgeführt wurden, werden durch automatisierte Prozesse ersetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Fehlerreduktion und Produktivitätssteigerung durch Automatisierung - Produktivitätssteigerung - Folgen

A

Kosten- und Zeitersparnis
-> Steigerung der Produktivität
-> Angestellten haben durch Wegfall manueller Tätigkeiten mehr Zeit für analytische und strategische Aufgaben
-» Fokusverlagerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fehlerreduktion und Produktivitätssteigerung durch Automatisierung - Produktivitätssteigerung - Fokusverlagerung

A
  • von einer operativ geprägten Sichtweise
  • hin zu mittel- bis langfristigen Strategien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Proaktive Risikominimierung durch Echtzeitdaten

A

kontinuierliche Verfügbarkeit von Echtzeitdaten
-> fördert proaktive SCRM-Ausrichtung
-> hilft, Risikohotspots durch kontinuierliches Monitoring zu identifizieren
-» Risiken schneller und gezielter erkennen
-»> Resilienz der Supply Chain stärken und Ineffizienzen reduzieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erhöhte Transparenz und Risikobewertung von Lieferanten - allgemein

A

Supply-Chain-Akteure im Hinblick auf ihre Risikodaten überwachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Erhöhte Transparenz und Risikobewertung von Lieferanten - Folgen

A

hohe Transparenz
-> für den jeweiligen tier-n-Lieferanten ein Risikoscore entwickeln
-» es kann bewertet werden, ob dieser als risikobehaftet eingestuft werden sollte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Simulation und Szenarienanalyse mit Digitalen Zwillingen - allgemein

A

Bei Bewertung der Risikoszenarien kann durch die Technologien eine Vielzahl von Szenarien einfließen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Simulation und Szenarienanalyse mit Digitalen Zwillingen - digitaler Zwilling ermöglicht…

A
  • durch Simulation What-if-Szenarien
  • Unterbrechungsdauer bei Eintritt eines Risikos unter Echtzeitbedingungen zu berechnen
  • Schadensausmaß in Bezug auf Bestände, Nachfrage und Kapazitäten auf Basis der Echtzeitdaten genauer zu bewerten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Verbesserte Entscheidungsgrundlage in komplexen Situationen

A

genauere Bewertungen bilden gleichzeitig eine verbesserte Entscheidungsgrundlage, insb. in komplexen und unsicheren Situationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit durch präskriptive Analysen - allgemein

A

Verwendung von Echtzeitdaten
-> schnellere Reaktionen
-» ebnet den Weg zu präskriptiven Entscheidungen unter Berücksichtigung von Risiken im Voraus
-> Verbesserung der Flexibilität und Reaktionszeit
-» geringerer Zeitaufwand für Datenanalyse und Einleitung notwendiger Maßnahmen