2.2.3 Technologien und Enabler von Echtzeitsteuerung Flashcards
Internet der Dinge - Ziel
- Informationen sammeln und speichern
- ohne dass ein Mensch eingreifen muss
Internet der Dinge - allgemein
- physische und virtuelle Objekte können definiert werden
- sind über ein Netzwerk miteinander verbunden
- kommunizieren und interagieren mit der internen und externen Umgebung
Internet der Dinge - Beispiele Objekte
- Geräte
- Maschinen
- Fahrzeuge
Smart Devices
Objekte, die über eine ausreichende Rechnerkapazität verfügen
Internet der Dinge - Verwendung
- Informationsaustausch zur Datenermittlung
- Fernsteuerung von Geräten
Internet der Dinge - Möglichkeiten
- Netzwerkverbindung ermöglicht eine starke Integration in den Alltag
- bietet Möglichkeit, den Eingriff durch Personen zu ersetzen
Internet der Dinge - Logistik
hilft, die 7 Rs der Logistik effizient umzusetzen
7 Rs der Logistik - allgemein
stellen Hauptziele der Logistik dar
7 Rs der Logistik
- das richtige Produkt
- in der richtigen Qualität
- zum richtigen Zeitpunkt
- am richtigen Ort
- in der richtigen Menge
- die richtigen Informationen
- zu den richtigen Kosten
IoT-Funktionen - das richtige Produkt
Identifikation des Produktes
IoT-Funktionen - in der richtigen Qualität
Erfassung und Überwachung des Zustands
IoT-Funktionen - zum richtigen Zeitpunkt
Erfassung des Zustands und Ortung
IoT-Funktionen - am richtigen Ort
Ortung
IoT-Funktionen - in der richtigen Menge
- Identifikation des Produktes
- Ortung
- Vernetzung
IoT-Funktionen - die richtigen Informationen
Vernetzung
IoT-Funktionen - zu den richtigen Kosten
Erfassung des Zustands und Optimierung
Internet der Dinge - Sammlung der Daten
- oft über Sensoren
- die eine Steuerung in Echtzeit ermöglichen
- Informationen werden über IoT-Endgeräte, benachbarte IoT-Geräte oder über Umwelt gesammelt
Internet der Dinge - Übermittlung der Daten
- Informationen werden von IoT-Gateways über Mobilfunk von den IoT-Endgeräten empfangen
- an IoT-Plattform übermittelt
Internet der Dinge - Kommunikation
IoT-Gateways befinden sich in der Nähe von IoT-Endgeräten und kommunizieren über Kommunikationsprotokolle
Internet der Dinge - Kommunikation per…
- Global System for Mobile Communication (GSM)
- Universal Mobile Telecommunication Systems (UMTS)
- 5G (5. Generation des Mobilfunks)
Internet der Dinge - Beispiele relevante Zustände
- Position
- Temperatur
- Druck
- Füllstand
- Luftfeuchtigkeit
- Energieverbrauch
Internet der Dinge - Sensoren
ermöglichen eine autonome Messung - durch das Objekt selbst
Internet der Dinge - Lieferung der Echtzeitdaten
- Informationen werden in Echtzeit
- und teilweise bereits in aggregierter Form
- an die verknüpften IT-Systeme kommuniziert
Internet der Dinge - Lieferung der Echtzeitdaten - Möglichkeiten
sofortigen Eingriff zur:
* Aufrechterhaltung des Wertschöpfungsprozesses
* Behebung von Fehlern
-> Entscheidungsfindung kann unterstützt werden oder sogar automatisiert erfolgen