2.2.4 Technologien und Enabler von Echtzeitsteuerung Flashcards

1
Q

Sensoren - Möglichkeiten

A
  • an jedem Ort
  • in jeder Phase
  • zu jeder Zeit

kann aktueller Stand durch in Echtzeit bereitgestellte Updates nachverfolgt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sensoren - Möglichkeiten - Folgen

A

schaffen ständig verfügbare und vollständig vernetzte SC
-> End-to-End-Sichtbarkeit über Lieferanten, Händler und Kunden
-» End-to-End-Lösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wearable-Produkte - allgemein

A
  • tragbare Produkte mit Sensoren
  • Produkte, die am oder in der Nähe des menschlichen Körpers getragen werden
  • um Körperbewegungen oder Vitalfunktionen zu erfassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wearable-Produkte - gesammelte Daten - Verwendung

A

primär in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wearable-Produkte - Möglichkeiten

A
  • Verbesserung der Arbeitsumgebung, -sicherheit und -effizienz
  • zur Prävention von Verletzungen durch Überanstrengung und Müdigkeitserscheinungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wearable-Sensoren - weitere Anwendung

A

ergänzend als unterstützende drahtlose Kommunikationsgeräte im Arbeitsalltag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Internet der Dinge - Vernetzung der verschiedenen Einheiten

A
  • Cloud Computing
  • API (Application Programming Interfaces – Anwendungsprogrammierschnittstellen)

spielen eine wichtige Rolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Cloud Computing - allgemein

A
  • webbasierte Softwaredienste
  • werden zur Online-Speicherung und Online-Austausch von Daten
  • anstelle von Festplattenlösungen vor Ort eingesetzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  • API (Application Programming Interfaces) - allgemein
A
  • Computerprotokolle
  • ermöglichen es Softwarediensten und -anwendungen
  • miteinander zu interagieren
  • Informationen und Funktionen in Echtzeit auszutauschen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  • API (Application Programming Interfaces) - Anwendungsbeispiele
A
  • Zahlungsabwicklung von Drittanbietern wie Paypal
  • Bereitstellung von Standortdiensten wie die Weiterleitung zum nächstgelegenen Geschäft über Google Maps
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Blockchain - allgemein

A
  • dezentralisierte, verteilte Ledger-Technologie
  • wird zum Speichern und Aufzeichnen von Transaktionen verwendet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Blockchain - Beschreibung

A
  • ständig wachsende Liste von Datensätzen (Blöcken)
  • welche miteinander verknüpft und durch Kryptografie gesichert sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Blockchain - Jeder Block enthält…

A
  • einen kryptografischen Hash des vorherigen Blocks
  • einen Zeitstempel
  • Transaktionsdaten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Blockchain - Vorteile

A
  • resistent gegen Datenveränderungen
  • bieten eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu speichern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Radio-Frequency-Identification (RFID) - allgemein

A

Objekte werden per Funk identifiziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Radio-Frequency-Identification (RFID) - Bestandteile

A
  • Transponder (RFID-Tag)
  • Schreibgerät
  • Lesegerät
  • Computer
17
Q

Künstliche Intelligenz (KI) - allgemein

A

Oberbegriff aus der Informatik, zu dem viele verschiedene Technologien und Anwendungen gehören

18
Q

Künstliche Intelligenz (KI) - Definition

A

keine einheitliche Definition hat sich in der Literatur durchgesetzt

19
Q

Künstliche Intelligenz (KI) - übereinstimmende Beschreibung

A
  • System, welches durch die Analyse der Umwelt intelligent handelt
  • dabei Entscheidungen trifft bzw. unterstützt,
  • um ein bestimmtes Ziel zu erreichen
20
Q

Künstliche Intelligenz (KI) - Intelligenz

A

Fähigkeit, zu lernen und nachzuvollziehen, wie Probleme gelöst und Entscheidungen getroffen werden können

21
Q

Künstliche Intelligenz (KI) - versucht…

A
  • menschlichen Verstand
  • acht Felder der menschlichen Intelligenz

nachzuahmen und auf den Computer zu übertragen

22
Q

Künstliche Intelligenz (KI) - Felder der menschlichen Intelligenz

A
  • sprachlich-linguistische
  • logisch-mathematische
  • bildlich-räumliche
  • musikalisch-rhythmische
  • körperlich-kinästhetische
  • intrapersonelle
  • interpersonelle
  • naturalistische
23
Q

Künstliche Intelligenz (KI) - Möglichkeiten

A
  • auf Daten können Handlungen folgen
  • in Echtzeit, intelligent und automatisiert gehandelt werden
24
Q

Künstliche Intelligenz (KI) - Anwendungsbeispiel

A

Einsatz der robotergestützten Prozessautomatisierung (Robotic Process Automation – RPA)