Weg-Ziel-Theorie (Evans & House) (situationszentrierte Ansätze) Flashcards
Grundgedanke
Der Führende als Motivator, der prinzipiell alle Determinanten der Motivation des Mitarbeiters beeinflussen kann, d.h. Ziele, die ein Mitarbeiter im Arbeitsleben erreichen will sowie Wege, die ihn zur Zielerreichung führen.
Führungsrollen (Meinungsforschung)
Motivator, Organisator, Stratege, Initiator, Promoter, Experte, Wächter, Kundenwerber (Canvasser)
Aufgaben des Führenden
Je nach Situation muss eine Führungskraft den Führungsstil praktizieren, der zur Maximierung des Erwartungs x Valenzwertes für hohe Leistung des Mitarbeiters beiträgt. Folglich muss der Führende sehr flexibel sein und viele unterschiedliche Führungsstile praktizieren können.
Führungsoptionen
unterstützend: supportive Leadership
direktiv: directive Leadership
partizipativ: participative Leadership
leistungsorientiert: achievement-orientated Leadership
Weg-Ziel-Theorie (Abb.)
Arbeitsumfeld, Führungshandeln und Merkmale der Geführten beeinflussen die Ergebnisse
Arbeitsumfeld
Aufgabenkomplexität, Tätigkeitsvielfalt, Gruppenkohäsion
Führungshandeln
direktiv, unterstützend, partizipativ, leistungsorientiert
Merkmale der Geführten
Bedürfnisse, Fähigkeiten, wahrgenommene Handlungskontrolle
Ergebnisse
Leistung, Zufriedenheit
Konsequenzen der unterstützenden Führung
vermindert Langeweile - verbessert intrinsische Valenz der Arbeit - verbessert Anstrengung bei der Arbeit
erhöht Selbstvertrauen - stärkt Erfolgserwartung - verbessert Anstrengung bei der Arbeit