Wahrnehmung 1 Stufen Der Wahrnehmung Psychophysik Und Organisation Der Visuellen Wahrnehmung Flashcards
Stufen der Wahrnehmung
Umgebungsreiz Licht wird reflektiert und transformiert Transduktion in den Rezeptoren Neurone Verarbeitung Wahrnehmung Erkennen (bottom-up und top-down Prozesse) Handeln
bottom up
daten-/reizgesteuert
top down/
wissensbasiert
Agnosie
Störung des Erkennens, bennung der Merkmale eines Objekte gestört
Physiologischer Ansatz: Messung von Zusammenhängen
Reiz und physiologische Reaktion
Psychophysischer Ansatz: Reiz und Verhaltensreaktion
Reiz und Verhaltensreaktion
Absolutschwelle
Zeitpunkt an dem ein Reiz wahrgenommen wird
3 Methoden der Absolutschwellenbestimmung
- Grenzmethode (Methode der eben merklichen Unterschiede)
- Herstellungsmethode (Methode des mittleren Fehlers)
- Konstanzmethode (Methode der richtigen und falschen Fälle)
Grenzmethode
(Methode der eben merklichen Unterschiede)
Herstellungsmethode
(Methode des mittleren Fehlers)
Konstanzmethode
(Methode der richtigen und falschen Fälle)
Methode der direkten Größenschätzung
Verdoppelung der Reizintensität führt zu Verdoppelung des
Wahrnehmungseindruck: Bsp. Linienlänge
Verdoppelung der Reizintensität führt nicht zu Verdoppelung des Wahrnehmungseindruck: Verdichtung der Antwortdimension (Bsp.
Helligkeit)
Verdoppelung der Reizintensität führt zu mehr als Verdoppelung des Wahrnehmungseindruck: Spreizung der Antwortdimension (Bsp. Elektroschocks)
Wozu kann die Signalentdeckungstheorie genutzt werden
um Unterschiede
in Wahrnehmung zu entdecken (zwischen Personen) über Isosensitivitätskurve
Wodurch Unterschiedsschwellenbestimmung
durch Methode der Größenschätzung
Wie wird Licht transformiert?
Cornea (Hornhaut) & Linse
Akkomodation durch
Ziliarmuskel
Scharfes Bild auf der Retina
Sehpigment:
Opsin & Retinal
Verteilung der Rezeptoren?
In der Foeva nur Zapfen keine Stäbchen
Zapfen
für scharfe, detailreiche Wahrnehmung (Fovea)
Stäbchen
für Helligkeit
Was machen Ganglienzellen um kanten sichtbar zu machen?
lateraler Inhibition
Def. rezeptive Felder
Definition: Rezeptive Felder sind der Retinabereich, über den eine Zelle im visuellen System durch Licht (exitatorisch oder inhibitorisch) beeinflusst werden kann. (Hubel & Wiesel, 1961)
Nervenfaser des Sehnervs (Ganglienzelle)
rezeptives Feld vom Zentrum-Umfeld Typ, kleine Lichtpunkte
Corpus geniculatum laterale
rezeptives Feld vom Zentrum-Umfeld Typ, sehr ähnlich denen der Ganglienzelle
Einfache Kortexzelle
Anregende und hemmende Zonen, Balken bestimmter Orientierung
Komplexe Kortexzelle
Stärkste Antwort auf richtig orientierten Balken,keine Antwort auf einfachere Stimuli
Endinhibierte Zelle
Ecken, Winkel oder Balken in bestimmter Länge und Ausrichtung
selektive Adaptation
Neuronen reagieren auf bestimmte Merkmale Präsentation dieser Merkmale ermüdet Neuronen
Feuerrate wird geringer
Wahrnehmung des Merkmals verändert sich
Inferotemporale Cortex
Gesichterwahrnehmung
neuronale Codierungsformen
Einzelzellkodierung Ensemblekodierung Sparsame Kodierung
dorsaler Pfad
wo
ventraler Pfad
was
Schädigung im ventralen Pfad:
Visuelle Agnosie aber korrekte Handlungsausführung
.Der Wahrnehmungsprozess beinhaltet
7 Stufen: Reiz, Transformation, Transduktion, neuronale Verarbeitung, Wahrnehmung, Erkenntnis, Handlung.
Top down Einflüsse in der Wahrnehmung bedeuten, …
dass unser Wissen und unsere Erwartung beeinflussen, was wir wahrnehmen
Keine Methode zur Schwellenbestimmung ist ..
die Methode der sensorischen Adaptation
Konvergenz in der neuronalen Verarbeitung erklärt
warum wir im Dunkeln Sterne besser sehen, wenn wir sie nicht direkt
anschauen
Hubel und Wiesel untersuchten in ihrer Forschung ….
rezeptive Felder und fanden orientierungssensitive Neuronen in V1.
Positionssäulen
bilden gemeinsam mit Augendominanzsäulen Hypersäulen im visuellen
Kortex
.Evidenz für Modularität im visuellen Kortex
existiert teilweise für bestimmte Objekte.