Einführung Flashcards
Psychologie
Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen (unter Einfluss der physiologischen Prozesse)
Verhalten
Als Mittel mit dem sich der Organismus der Umwelt anpasst
Erleben
Prozesse kognitive/emotionaler/kmotivationaler Natur innerhalb des Subjekten als Studien Gebiet
Ziele der Psychologie
Beschreiben,Erklären,Vorhersagen,Kontrollieren/Intervenieren
Beschreiben
Verhaltensdatwn sammeln
Ebene der Beobachtung
Erklären
Muster finden und einflussreiche Faktoren kombinieren
Ursache innerhalb der Person und innerhalb der Umwelt
Kleinster gemeinsamer Nenner 1 Ursache für viele Verhaltensweisen
Mögliche Ursachen identifizieren
Ursachen messen
Alternativerklärung ausschließen
Zusammenführen von bekannten und unbekannten
Vorhersagen
Wahrscheinlichkeitsaussagen treffen auf Grundlage möglicher Verhaltensursachen
Eintreffen von Vorhersagen als ursachenvalidierung
Güter der Vorhersage
Kontrollieren/Intervenieren
Verhalten auftreten oder nicht auftreten lassen
Verhaltenskontrolle als Hilfestellung
Gütekrieterien
Objektivität
Reliabilität
Validität
Objektivität
Übereinstimmung im zu beschreibendem Phänomen
Standardisierung
Operational Definition
Sicherer Ausschluss von Alternativerklärungen
Reliabilität
Güte der Abmessung
Wiederholung der Messung führt zum gleichen Ergebnis
Konsistenz/Verlässlichkeit der Daten
Validität
Passung von Konstrukt und Messung
Messung als Indikator für unbeobachteteres Kondtrukt (Intelligenz)
Inhaltsvalidität Kriteriumsvalidität Konstruktvalidität
Methoden der Allgemeinen Psychologie
Das Experiment als Königsweg des Erkenntnisgewinns(allgemeine Psychologie)
Psychodynamische Perspektive
Verhalten durch starke innere Kräfte bestimmt
Triebbefriedigung und Konflikte als zentrale Konzepte
Intuitiv plausibel schwer empirisch zugänglich
Psychosexuelle Entwicklung (oral anal Latenz genital)
Traumdeutung(symbolbedeutung)
Sozialpsychologie (das Unbehagen in der Kultur)
Ödipus Komplex/Fahlleistung
FORSCHUNG: Verhalten als sichtbarer Ausdruck unbewusster Motive
Behavioristische Perspektive
Umweltgetriebenes Verhalten
Stimulus Reaktionszeit Zusammenhänge als kleiner Baustein
Allgemeine Prozesse für Mensch und Tier (Mensch Nix besonderes)
Starke methodische Kompetenz: präzise Versuchsplanung und genaue Messung
BlackBox Psychologie: nur beobachtbares Verhalten interessiert
Verhaltenstherapie als direkte Anwendung
Tokensystem: Schule,Klinik,privat (Ziel pro schritt)
Großer Einfluss auf viele Bereiche der Psychologie und die Rezeption derselben in der Gesellschaft
FORSCHUNG: Verhalten und seine Verursachung durch Stimuli und Konsequenzen dieses Verhaltens
Gegenstand der Allgemeinen Psychologie
Wahrnehmung Aufmerksamkeit, lernen und Gedächtnis, denken und problemlosen, spreche
Psychologie als Wissenschaft
Beobachtungen systematisch sammelt, auswertet und durch Publikation der wissenschaftlichen gemeinde zugänglich macht, diese integrieren und bewerten die daten
Strukturalismus
Titchener
Elemente des Geistes
Funktionalismus
William James
absicherten und zielerreichung
Humanistische Perspektive
Bedürfnispyramide:Nahrung, schlaf
Sicherheit
Bindung
Ich Bedürfnis
Selbstverwirklichung
Mesch als aktives Geschöpf mit freier Wahl
Ziel des gesunden Menschen : Selbstverwirklichung
blockade der Selbstverwirklichung : psychische Störung
kognitive Perspektive
Fokus menschliches Denken
ergänzt behavioristische Perspektive ums Innenleben
Biologische Perspektive
Ursache für Verhalten im biologischen Substrat (Hirn Hormone Gene)
biochemische bASIS VON VERHALTEN UND MENTALEN PROZESSEN
evolutionäre Perspektive
keine empirische Psychologie eher Theorie
Kulturvergleichende Perspektive
Interkulturelle Unterschiede zur Isolation von kulturellen einflussfaktoren
suche nach universalen (Emotionen)
Warum ist die Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektiven wichtig?
fördert das Verständnis mancher Argumente.