VL 10 – Politischer Extremismus unter Jugendlichen Flashcards
Was hat die Studie von Manzoni: Politischer Extremismus unter Jungendlichen in der Schweiz untersucht (2019)?
- Fokus Jugendliche
-
Unterscheidung von Einstellungen und Verhaltensweisen i.B. auf
-
Extremismus:
- Ablehnung des demokratischen Verfassungsstaates auch unter Anwendung von Gewalt
- Ziele
- Eigen- und Fremdgruppe
- Rechts- und Linksextremismus
- Islamistischer Extremismus
-
Extremismus:
Was sind Schwachpunkte der Studie?
- Querschnittsstudie
- Für kausale Einflüsse sind insb. Längsschnittstudien nötig!
- Unterdurchschnittliche Rücklaufquote: 40%
- Verwendung von Kurzinstrumenten
Wie sieht das Verhältnis der Befragung zum Rechtsextremismus i.B. auf Einstellung und Gewaltbefürwortung aus?

Wie hoch ist der Anteil von Rechtsextremen?

Wie sieht das Verhältnis der Befragung zum Linksextremismus i.B. auf Einstellung und Gewaltbefürwortung aus?

Wie hoch ist der Anteil von Linksextremen?

Wie sieht das Verhältnis der Befragung zum Islamistischem Extremismus i.B. auf Einstellung und Gewaltbefürwortung aus?

Wie hoch ist der Anteil von (extremen) Islamisten?

Wie sieht es mit “Islamistischem Verhalten” in den letzten 12 Monaten aus?

Wie sieht das Fazit i.B. auf die Gewaltbefürwortung der Jugendlichen aus?
- Gewaltbefürwortung nur bei einem geringen Teil der Jugendlichen vorhanden
- Die extremistischen Einstellungen variieren hingegen sehr stark!
Welche Ideologien haben übergreifend am meisten Zustimmung erhalten?
- Kapitalismusfeindlichkeit (LE): 47.1%
- Feindlichkeit gegenüber dem Westen (IE): 43%
- Ausländer- und Muslimfeindlichkeit: 25.1% bzw. 15.8%
Was für ein Verhalten korreliert mit einer extremistischen Einstellung?
- Medienkonsum!
Welche Einflussfaktoren haben (überraschenderweise) nur einen geringen oder keinen Einfluss auf extremistische Einstellungen?
-
Familiäre Faktoren
- Wichtig aber für Moralische Werte und Selbstkontrolle
-
Schulische Faktoren
- Ausnahme: Bindung an Lehrperson
- Aber auch für Moralische Werte wichtig
- Kritische Lebensereignisse
- Soziale Unterstützung
- Sozialer Status
- Arbeitslosengeld/Sozialhilfe
Was für wichtige (übergreifende) Einflussfaktoren i.B. auf Extremismus gibt es?
- Wichtig: Extremistische Einstellungen sind multifaktoriell bedingt!
- Geschlecht: männliche Jugendliche weisen (nur) i.B. auf LE häufiger extremistische Einstellung auf
- Im ländlichen Raum ist islamistischer und Rechtsextremismus verbreiteter
- In der Stadt der LE
- Medienkonsum
Wie lassen sich die Einflussfaktoren i.B. auf den Rechtsextremismus zusammenfassen?
Wie kann diesen begegnet werden?
- Persönlichkeitsphänomen!
- Autoritäre und homophobe Einstellungen
- Gewaltlegitimierende Männlichkeitsnormen
- Medienkonsum und Zugehörigkeit zu rechtsextremistisch orientierten Gruppen korrelieren
- Anomie
- Ansetzen an:
- Pluralität, Toleranz und Demokratie
- Gegen- und alternativen Narrative
- Ausstiegsangebot bereitstellen
- Beobachten von Gefährdeten
Wie lassen sich die Einflussfaktoren i.B. auf den Linksextremismus zusammenfassen?
Wie kann diesen begegnet werden?
- Weniger klares Profil der Einflussfaktoren
- Stärkster Risikofaktor: Verschwörungsmentalität
- Geringes Vertrauen in Institutionen
-
Enttäuscht vom politischen System
- Fühlen sich nicht repräsentiert (Verschwörungsmentalität)
- Anomie!
- Medienkonsum
- Zugehörigkeit zu linksextremistischen Gruppen
- Ansetzen an:
- Echte Teilhabe- und Mitsprachemöglichkeiten anbeiten
- Positive Erfahrungen mit demokratischen Abläufen etc. ermöglichen
-
Medienkompetenz erhöhen
- Fake News
- Beobachten von gefährdeten
Wie lassen sich die Einflussfaktoren i.B. auf den Islamistischen Extremismus zusammenfassen?
Wie kann diesen begegnet werden?
- Medienkonsum!
- Ähnlich dem Rechtsextremismus auch hier Persönlichkeitsphänomen
- Homophobie
- Gewaltlegitimierende Männlichkeitsnormen
- Religöse Exklusivität, insb. Oppostion zu anderen Religionen und deren Abwertung
- Ansetzen an:
- Alternative- und Gegennarrative
-
Bindung an Lehrkräfte als Schutzfaktor
- Präventionsarbeit also in der Schule
Welche Einflussfaktoren haben zwar nur einen schwachen Einfluss sind aber trotzdem nicht zu vernachlässigen?
- Geringe Selbstkontrolle
- Moralische Einstellungen
- Demokratiezufriedenheit
- Diskriminierungserfahrungen und -wahrnehmungen
- Jedoch nicht bestätigt, insb. nicht i.B. auf muslimische Jugendliche
- Beachte: Multifakotrieller Ansatz wichtig!
- Vielfältige Präventionsarbeit