Kriminologie – Prüfungsliteratur: Menschenbilder in der Kriminologie Flashcards
Was beschreibt die “Klassische Schule” vom 18. Jahrhundert?
- Täter handelt rational
- Begehung einer Tat, wenn Vorteil überwiegen
- Kosten-Nutzen-Analyse
- “Rational-Choice” Ansatz
Wie war die kriminologische Strömung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert geprägt?
- moralisch geprägt
- Täter handelt egoistisch/hedonistisch
- Täter für die “bürgerliche Gesellschaft” gefährlich
Was war für den Positivismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert prägend?
- Delinquenz als Resultat empirischer Gesetzmässigkeiten
- Kriminalbiologischer Positivismus
- Kriminalsoziologischer Positivismus
Was versteht man unter dem kriminalbiologischen Positivismus?
- Kriminalbiologischer Positivismus
- Lombroso: körperliche Eigenschaften waren massgebend, “Der geborene Verbrecher”
- Maudsley: Psychische Defizite entscheident, strikte Trennung zwischen Verbrecher und rechtstreuer Bürger
- Auch heutzutage nehmen gewisse Forscher an, das neuronale Prozesse im Gehirn für Kriminalität verantwortlich sind
Was versteht man unter dem kriminalsoziologischen Positivismus?
- Ursachen für Kriminalität liegen nicht in der Person des Täters, sondern in den gesellschaftlichen Verhältnissen
- insbs. Defizite in der Sozialisation junger Menschen als Grund für Kriminalität
- Lerntheorie!
- Bandura: Lernen am Modell
- Externe Verstärkung
- Vikariierende Verstärkung
- Selbstverstärkung
Was versteht man unter der marxistischen Kriminalitätstheorie?
- Kritische Theorie
- Gesamtgesellschaftliche Strukturen massgebend für Kriminalitätsursachen
- Repression der Arbeiterklasse durch die Oberschicht
- blue collar crime
- Konkurrenz in der Oberschicht (Kapitalisten) führt zu deren Kriminalität
- white collar crime
Was versteht man unter der Anomietheorie?
- Stellt wie die marxistische Kriminalitätstheorie auf gesellschaftliche Strukturen ab
- Ursache ist Diskrepanz zwischen kultureller und sozialer Struktur
- Ziele der Kultur sind mit den tatsächlichen Möglichkeiten einer Person nicht zu erreichen
- Bsp. der Asylanten in der CH
- Täter greift zu illegalen Mitteln zur Erreichung der Ziele
Was besagt die Kulturkonflikts- und Subkulturtheorie?
- Kultur des Täters weicht von der dem Strafrecht zugrunde liegenden Kultur ab
- Also auch gesellschaftliche Verhältnisse massgebend
- Bsp. der Blutrache; Kultur des Täters gebietet diese, gem. StGB aber Ehrenmord strafbar
Wie unterscheiden sich die kriminalbiologischen Theorien von den kriminalsoziologischen Theorien?
- Gemäss der kriminalsoziologischen Theorien unterscheidet sich der Täter nicht grundlegend von Nicht-Tätern
- Täter werden vielmehr durch die Gesellschaft “gemacht”
Was besagen Kontrolltheorien?
- Anders als “klassische” kriminalsoziologische Theorien bei denen abweichendes Verhalten erklärt werden muss, ist bei Konrtolltheorien die Frage, wieso konformes Verhalten vorliegt
- Kontroll- oder Bindungstheorie von Hirschi
- Commitment
- Attachment
- Involvement
- Belief
- Tätereigenschaften auch hier im Hintergrund, Verhältnisse entscheidend
Was besagt die situative Kriminalitätstheorie?
- Eigenschaft des Täter auch hier nicht primär
- Tatbegehung aufgrund einer günstigen Situation
- Cohen/Felson: Routine Activities
- Potenzielle Täter
- Geeignetes und attraktives Tatobjekt
- Kein ausreichender Schutz
- “Kriminologie ohne Täter”
- Ohne Gelegenheiten, keine Täter
Von was geht eine geisteswissenschaftliche Theorie der Kriminologie aus?
- Täter als verantwortliche Person, die sich frei für die kriminelle Tat entscheidet
Was besagt die tiefenpsychologische Kriminialitätstheorie?
- Ursache der Kriminalität in unbewussten Triebregungen und innerpsychischen Konflikten
- Diese Triebe sind aber auch bei anderen Mitgliedern der Gesellschaft vorhanden, die die Täter als Sündenböcke, stellvertretend, i.S. einer legitimen kollektiven Aggressionsabfuhr verwenden
Was besagt der Labeling-Approach?
- “Täter” werden als Kriminelle etikettiert, d.h. Täter ist, wer der “Definition” entspricht
- Devianz (Abweichung im Vorfeld der gesellschaftlichen Reaktion) und 2. Devianz (Reaktion auf labeling)
Was versteht man unter der Gruppierung (1.–6.) von Göppinger: “Konzeption des Täters in seinen sozialen Bezügen”?
- Es wird anhand der Bedeutung einer Straftat im Leben eines Täters unterscheiden
- Frage nach dem Zusammenhang zwischen Täterpersönlichkeit und Straftat
- und 2. Gruppe:
* kontinuierliches Delinquieren, Beginn im Jugendalter (1.) oder Erwachsenenalter (2.)
* Delikt ein Glied in der Kette
* Erhebliche Defizite im Umfeld und Person des Täters
- und 2. Gruppe:
- Gruppe:
* Kriminalität im Rahmen der Persönlichkeitsreifung
* im Rahmen der passageren Jugenddelinquenz
- Gruppe:
- Gruppe:
* Kriminalität bei äusserlicher sozialer Unauffälligkeit
* Aber führen ein Leben im “Grenzbereich”
* z.B. Täter von Wirtschaftsdelikten
- Gruppe:
- Gruppe:
* Sozial eingeordnete und rechtstreue Menschen die in eine ausserordentliche Situation gelangen
* “krimineller Übersprung”
* Straftat als Aussnahmehandlung
- Gruppe:
- Gruppe:
* Seelisch abnorme Täter
- Gruppe: