Social Media Flashcards

1
Q

Grundsätzliches

A
  • Unternehmen sollten Social-Media-Richtlinien einführen, wenn Social Media genutzt
  • § 9 BDSG: Unternehmen müssen alle notwendigen Datenschutzmaßnahmen; auch bzgl. einzelner Mitarbeiter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wofür können Unternehmen Social Media nutzen?

A
  • Unternehmensprofile
  • personalisierte Werbung
  • Fan Pages, Kundensupport
  • kostenpflichtige Features
  • gesponsorte Profile und Gruppen
  • Third-Party-Anwendungen
  • Marktforschung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

relevante Gesetze bei Nutzung von Social Media

A

BDSG/DSGVO
für Inhalt

TKG
für Datenübermittlung

TMG
für Interaktion zw. Anbieter - Telemediendienst - Nutzer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

möglicher Inhalt UnternehmensRiLi für Nutzung sozialer Medien

A
  1. keine vertraulichen Daten veröffentlichen; existirende Kommunikations- und VerhaltensRiLi gelten weiter
  2. Authentizität der Teilnehmer; Nutzung von Vorname, Nachname, Dunktion, Unternehmen im Profil
  3. Teilnehmer selbst verantwortlich für Inhalt
  4. Nutzer haftet für Inhalte; Nutzer muss versichern, dass keine UrhR/ PersönlichkeitsR verletzt
  5. Teilnehmer müssen geltendes R akzeptieren
  6. transparenter Datenschutz; jede Verarbeitung/Nutzung/Erhebung Daten nur mit zweckgebundener Erlaubnis
  7. Nutzer hat hochgeladene Daten selbst zu sichern
  8. private Nutzung darf keine Auswirkung auf Arbeit/Leistung
  9. Verbot soziale Netzwerke während Arbeitszeit
  10. RiLi zur Privatnutzung (z.B. max. 15 Min., Verbit Downloads, etc.)
  11. Mitbestimmung Betriebsrat bei (§ 87 I Nr. 6 BetrVG):
    - Überwachungsmaßnahmen
    - Screening
    - RF Verstoß gegen RiLi
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist Social Shopping?

A
  • Kundenbewertungen, Social Commerce, Schnäppchenfinder, Produktvorschläge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist bei Rezensionen wettbewerbswidrig?

A
  • verfassen von Rezensionen über eigenes Produkt unter falschem Namen/ohne kenntlich zu machen, dass Angestellter
  • Schlechtmachen anderer Produkte, ohne kenntlich zu machen, dass man selbst Wettbewerber
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

(P): falsche Bewertungen

A
  • gegen falsche Tatsachenbehauptungen kann immer rechtlich vorgegangen werden
  • (P): Abgrenzung von Werturteilen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beispiele für mögliche Compliance-RiLi bei Bewertungen

A
  • nur Bewertungen von wahren Kauferlebnissen
  • Kauferlebnis darf nicht zu lange zurückliegen
  • nur eigene Kauferlebnisse des Kunden
  • nicht durch MItarbeiter des Utnernehmens
  • nur eine Bewertung; die aber aktualisierbar
  • Aufforderung zur Änderungen an Kunden, wenn regelwidrig; sonst Entfernung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly