Dokumentation der Compliance Flashcards

1
Q

Leitsatz

A

Die Dokumentation sollte so ausführlich wie nötig, so kurz, so leicht überprüfbar und so prägnant wie möglich
sein.

effektive Beschreibung derjenigen Geschäftsprozesse
des Unternehmens, für die Konformitätsanforderungen entsprechend der GSRV-Liste
bestehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Rahmenwerk

A
  • damit unterschiedliche Fachbereiche nicht unterschiedlich handhaben braucht effektives Rahmenwerk für Dokumentenerstellung und -verwaltung

Anforderungen an Rahmenwerk:
- Vorgaben zur Struktur
- mehrere Dokumentenebenen mit klaren Namensgebungen
- Mindestanforderungen an inhaltliche Gliederung und Festaltung (z.B. ISO 9001: Compliance Life Cycle - ordnungegem Entwicklung, Qualitätssicherung, Einhaltung, Aktualisierung)
- ab gewisser Unternehmensgröße Dokumenten-Management-System mit zentraler Ablage, Berechtigungs-, Aktuslisierungs- und Verteilungskonzept

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ebenen-Struktur

A
  • damit jeder ADressat die Infos erhält, die für ihn spezifisch wichtig

Bsp.:
Ebene 1: Handbuch zu einem in sich abgeschlossenen Themengebiet ( Geschäftsprozess eines Bereichs)
Ebene 2: RiLi für einzelne Teilprozesse mit Verantwortlichkeiten und Zielsetzungen
Ebene 3: Procedures/Verfahrensanweisungen beschreiben konkrete Vorgehensweisen
Ebene 4: Abreitsschritte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

inhaltliche Gliederung und Gestaltung der Dokumente

A
  • kann Orientierung an ISO 9001
  • Kennzeichung externer Dokumente
  • Entfernung obsoleter Dokumente
  • Überprüfung und Aktualisierung nach zeitlich festgelegtem Schema
  • Sicherstellung Lesbarkeit und Identifizierbarkeit
  • Sicherstellung Versions- und Änderungskontrolle
  • Bereitstellung altuelle Dokumente
  • Überprüfujng Angemessenheit
  • Kontrolle der Verteilung der Dokumente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Policy Lifecycle

Lebenszyklus der Compliance-Dokumente

A
  • Prozesse, um Erstellung, Verteilung, Aktualisierung, Vernichtung der Dokumente sicherzustellen
  • auch Überprüfung und Qualitätssicherung
    1. Erstellung und Aktualisierung nach festgelegtem Rahmenwerk
    2. Qualitätssicherung und Abnahme (Vier-Augen-Prinzip), zB auch Verständlichkeit; Abnahme durch Prüfer
    3. Verteilung/Veröffentlichung
    4. Überprüfung in festgelegtem Turnus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

technische Unterstützung

A

Vorteile:
- gezielte Steuer Verteilung
- zentrale Ablage mit Suchfunktion
- Auswertung der Häufigkeit der Aufrufe
- Lesebestätigung für besonders wichtige Dokumente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly