COBIT Flashcards

1
Q

Was ist COBIT?

A
  • ein Rahmenwerk zur effektiven Steuerung von IT-Prozessen (Framework zur IT-Governance)
  • ist auch Modell zur Sicherstellung von Compliance

= Control Objectives for Information and Related Technology

  • gliedert Aufgaben in
    1. Prozesse
    2. Control Objectives (auch genannt: Steuerungsvorgaben oder Kontrollziele)
  • 1993 vom internat. Verband der IT-Prüfer (Information Systems Audit and Control Association ISACA) gegründet
  • seit 2000 vom IT-Governance Institute weiterentwickelt
  • wird von 95 % der Großunternehmen genutzt
  • nicht alles umsetzbar, muss nach individuellen Bedürfnissen gefiltert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aus welchen sechs Publikationen besteht die Dokumentation von COBIT?

(Übersicht)

A
  1. Executive Overview
  2. COBIT Framework
  3. Core Content + Control Objectives
  4. Management Guidelines
  5. Maturity Modell
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

1.

Executive Overview

A

Bedeutung und Grundprinzipien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

2.

COBIT Framework

A
  • Bedeutung IT-Governance
  • Zusammenhänge zw. Geschäftsanforderungen, IT-Prozessen und IT-Ressourcen
  • Maturity-Modell: 6-stufige Skala zur Beurteilung Reifegrad COBIT-Prozess
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

3.

Core Content + Control Objectives

A
  • Beschreibung 37 IT-Prozesse
  • detaillierte Kontrollziele aus internationalen Gesetzen und Standards
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

4.

Management Guidelines

A
  • Schnittstellen und Zusammenwirken einzelne Prozesse
  • Rollen bei Prozessaktivitäten
  • wie Def. Ziele und Messung Erreichungsgrad (auch Messung Compliance)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

5.

Maturity-Modell

A
  • 6 Reifstufen
  1. keine Management Prozesse
  2. spontane unorganisierte Prozesse
  3. Prozesse nach Vorlagen
  4. Prozesse dokumentiert und Kommuniziert
  5. Prozesse überwacht und gemessen
  6. bewährte Verfahren; werden optimiert und automatisiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Ziel von COBIT?

A

mit Hilde strukturierte Prozesse IT-Ressourcen so steuern und verwalte, dass gewünschte Geschäftsinformation geliefert;

ausgerichtet an Erfordernissen der Geschäftstätigkeit
– optimane Wertschöpfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zyklus

A
  1. Unternehmensstrategie
  2. Geschäftsziele für IT
    Anfroderungen Geschäfts + Governance
    Zugriff auf Informationsdienste
    Kriterien für Information (Umfang, Aktualität, unverfälschbar)
  3. IT-Ziele
  4. IT-Architektur
    Prozess
    Information, Applikation, Infrastruktur, Personal
  5. IT-Scorecard
    Kennzahlen Zielerreichung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Kriterien für Information

A
  • Qualität
    Effektivität (Wirksamkeit)
    Effizienz (WIrtschaftlichkeit)
  • Sicherheit
    Vertraulichkeit
    Integrität
    Verfügbarkeit
  • Ordnungsmäßigkeit
    Zuverlässigkeit
    Einhaltung Recht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Informationskriterien bei COBIT

Informationen müssen bestimmten Kontrollkrierien genügen

A
  1. Effektivität
    relevant
    sachdienlich
    rechtzeitig
    richtig
    konsistent
    anwendbar
  2. Effizienz
    Bereitstellung Informationen durch optimalen (produktivsten und wirtschafltichsten) gebraucht von Ressourcen
  3. Vertraulichkeit
    Schutz sensitive Informationen von nicht autorisierter Enthüllung
  4. Integrität
    Genauigkeit
    Vollständigkeit
    gültig in Übereinstimmung mit Geschäftswerten und Erwartungen
  5. Verfügbarkeit
    bei Bedarf verfügbar
    Schutz notwendiger Ressourcen und Funktionalitäten
  6. Compliance
    Erfüllen G, V, Regulierungen
  7. Zuverlässigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was haben COBIT und COSO miteinander zu tun?

A
  • COBIT ist angelehnt an COSO
  • integriert IT in Corporate Governance (Bindeglied zw COSO und IT-Modellen wie ITIL und ISO27001)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Lebenszyklus von COBIT

A
  • Geschäftsprozess benötigt IT-Ressourcen (Personal, Anwendung, Daten, Anlagen, Technologien)
  • Vorgaben dafür geplant und organisiert
  • Beschaffung und Implementierung Güter
  • Betrieb durch Personal, Schulungen, Anlagen und Überwachung

– wird immer zyklisch durchlaufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly