Durchführung von Audits und Selfassessments Flashcards

1
Q

Selfassessment/interne Audits

A
  • werden von einigen G und Standards als Vss für Zertifizierung oder Audit gefordert
  • Ablauf wie externes Audit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ablauf interner Audit

A
  1. Anweisung der Organisationsleitung zu einem Prüfungsgegenstand durchzuführen
  2. Einführungsgespräch zw. Auditoren, Interviewpartner, Fachabteilungen und sonstigen
  3. Festlegung Rollen und Verantwortlichkeiten
  4. Befragung anhand Auditliste mit vordefinierten Fragen zum Design der Kontrollen zur Compliance (design effectiveness) und zur Anwendbarkeit der Kontrokken (operational effectiveness)
  5. Erfassung und Verifizierung von Antworten, Abgleich mit Doku, Bewertung zugehöriger Management-System-Dokumente, Ermittlung der Konformität bzgl. Auditkriterien
  6. Bewertung der Antworten nach Bewertungsschlüssel; Doku der Schlussfolgerungen
  7. Erstellung Auditprotokoll und Ergebnis
  8. Abschlussgespräch zwischen Teilnehmern
  9. Erstellung Auditbericht, Genehmigung und Verteilung
  10. Präsentation der Ergebnisse für Leitungsebene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ermittlung Erfüllungsgrad

A
  • z.B. mit Scorecards oder prozentualen Skalen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Reports

A
  • erstellt vom Compliance-Manager auf Grundlage Auditbericht
  • neben Ergebnissen Auditbericht:
  • Hinweise zu Compliance-relevanten Angelegenheiten von Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Kunden, Nutzern,
    Behörden, Verbänden etc.,
  • Meldungen Verstöße
  • Status und Wirksamkeit von Vorbeugungs- und Korrekturmaßnahmen sowie Aufwand
  • Folgemaßnahmen vorangegangener
  • Gesetzesänderungen
  • Empfehlungen für Verbesserungen
  • Kennzahlen zur Messung von Compliance
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly