Sektorkopplung Flashcards

1
Q

Der größte Anteil der mechanischen Energie in DE ist welchem Sektor zuzuordnen?

A

Verkehrssektor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bei Energiebedingten Treibhausgasemissionen fällt der größte Anteil in DE auf?

A

Energiewirtschaft (v.a. Kohlewirtschaft)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Größte Anteil des Endenergieverbrauchs in Deutschland fällt auf welchen Sektor?

A

Wärmesektor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zukünftige Wärmeversorgungskonzepte sollte auf folgende Quellen zurückgreifen: ?? (5)

A
  • Biomasse
  • Solarthermie
  • Tiefengeothermie
  • elektrische Wärmepumpe betrieben durch EE-Strom
  • Gas: hergestellt durch Power-to-Gas Anlagen mithilfe von Strom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Raumwärme- Warmwasserbedarf

Ein Steuergerät bekommt vom elektronischen Zweirichtungszähler im Abstand von 10s die aktuelle Leistung in Watt und die Information, ob Energie vom Verteilnetzbetreiber bezogen oder in dessen Netz eingespeist wird.

Liefert die PV-Anlage Strom, schaltet das Steuergerät den ?? ein, das Brauchwasser wird erwärmt.

Wenn nicht genügend PV-Energie zur Verfügung steht oder das Brauchwasser die gewünschte Temperatur erreicht hat, geht der ?? automatisch außer Betrieb.

A

Elektroheizstab
-> läuft nur, wenn Überschussenergie aus PV-Anlage vorhanden
-> deckt nicht gesamten Wärmebedarf

(siehe slide 18)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Raumwärme- Warmwasserbedarf

Direkte Power-to-Heat Anlage (großskalige Heizstab)

1) Nach welchem Prinzip funktionieren diese?

2) Wozu kann eine solche Anlage dienen? (2)

A

1) Prinzip der Widerstandsheizung

2)
- Bereitstellung (negativer) Regelleistung
- Verwertung erneuerbaren Überschussstroms

Das größte System in diesem Bereich in Deutschland aktuell ist in Berlin von Vattenfall (Heizkraftwerk Reuter) -> Power-to-Heat Anlage mit 3 Elektrodenkesseln und Heizstäben. Block kann 30.000 Haushalte mit Fernwärme versorgen.
-> Verbraucht aber 10% des gesamten Berliner Stromverbrauches

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

?(1)? hat den größten Anteil am Prozesswärmebedarf.

In großem Abstand folgt der Sektor ?(2)?

A

(1) Industrie

(2) GHD (Gewerbe, Handel, Dienstleistungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Prozesswärmebedarf

Wird der durch fossile Energieträger gedeckte Bereich über Gas aus P2G-Anlagen versorgt, steigt der zusätzliche Strombedarf immens.

Es besteht aber ein erhebliches Potential an?

A

Effizienzsteigerungen durch Prozessoptimierungen und Wärmerückgewinnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sektorkopplung - Prozesswärmebedarf

Hohe ?(1)? in Wärmepumpen reduziert enorm Effizienzgewinn -> Einsatz oft unwirtschaftlich

Nutzung einer ?(2)? sinnvoll - bedarf jedoch ?(3)?

Wärmequelle kann z.B. auch durch ?(4)? bereitgestellt werden

A

(1) Temperaturspreizung

(2) wärmeren Abwärmequelle

(3) Prozessoptimierung

(4) Solarthermie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Sektorkopplung -

Nenne ein konventionelles Verfahren zur Wasserstoffbereitstellung und welches dieses zukünftig ersetzen dürfte.

A

konventionell: Dampfreformierung

neu: Elektrolyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sektorkopplung - Elektrolyse

Im Wasser liegt ein geringer Anteil der Wasserteilchen (H2O) in Form von Ionen vor, einmal dem Wasser-Ion(H+) und andererseits dem OH- -Ion. Diese Ionen werden von der jeweils entgegengesetzt geladenen Elektrode angezogen:

An der Kathode - der negativen Elektrode - wird an das H+-Ion ein Elektron abgegeben, womit zwischenzeitlich ein ?(1)? entsteht. Dieses verbindet sich schnell mit einem weiteren ?(1)? zu einem ?(2)?; viele ?(2)? steigen dann als Gasblasen an der Elektrode auf und können gesammelt werden.

An der Anode - der positiv geladenen Elektrode - werden, vereinfacht dargestellt, ?(3)? zwei Elektronen abgenommen und zu einem Sauerstoffatom und einem Wassermolekül umstrukturiert. Zwei Sauerstoffatome bilden wiederum ein Sauerstoffmolekül, welches dann im Verbund mit anderen Sauerstoffmolekülen als Gasblase an der Anode aufsteigt und dort ebenfalls gesammelt werden kann.

A

(1) Wasserstoff-Atom

(2) Wasserstoffmolekül(e) H2

(3) zwei OH- -Ionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Skizziere die Elektrolyse-Einheit wie in Abbildung slide 4!

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Reaktionen in der Brennstoffzelle

Welche Reaktion läuft an Anode, welche an Kathode und welche im Gesamten ab?

A

Anode:
H2 -> H2+ + 2e-

Kathode
1/2 O2 + 2H+ + 2e- -> H2O

Gesamt: H2 + 1/2 O2 -> H20

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Methanisierung

Die Erzeugung von CH4 (Methan) bzw. synthetischem Erdgas (SNG: Synthetic Natural Gas) erfolgt durch die katalytische Reaktion von ?(1)? mit ?(2)?

Die sog. ?(3)?-Reaktionen werden von Metallen der ?(4)? katalysiert, wobei ?(5)? am häufigsten zum Einsatz kommen.

Für exotherme Reaktionen mit Volumenverlust werden für einen hohen ?(6)? geringe Temperaturen und erhöhte Drücke bevorzugt.

Die Exothermie der Sabatier-Reaktionen stellt eine Herausforderung an die ?(7) dar.

Dementsprechend muss auf ?(8)? und folglich auf ?(9)? großes Augenmerk gelegt werden.

A

(1) H2

(2) Kohlenstoffquelle wie CO oder CO2

(3) Sabatier-Reaktionen

(4) 8. Nebengruppe

(5) Ni-Verbindungen

(6) CO2 Umsatz

(7) Prozessgestaltung und -führung

(8) Wärmeauskopplung

(9) Wärmenutzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

1) Wie lautet die Sabatier Reaktion für CO?

2) Wie lautet die Sabatier Reaktion für CO2?

A

1) CO + 3 H2 <-> CH4 + H2O

2) CO2 + 4 H2 <-> CH4 + 2 H2O

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind die Vorteile von SNG (Synthetic Natural Gas bzw. Methan) gegenüber Wasserstoff?

A

bestehende Infrastruktur

bekannte Technologien zur Nutzung

zahlreichen Abnehmern

17
Q

Methanisierung - Reaktorsysteme

Welche 3 Systeme kommen im Wesentlichen zur Anwendung?

A

Festbett-Reaktoren

Wirbelschicht-Reaktoren

Drei-Phasen-Reaktoren

18
Q

Was sind die zwei wesentlichen Produktionsprozesse für Power-to-Liquid?

A

Fischer-Tropsch Synthese

Methanol-Synthese

(Beide Prozesse liegen in einem ähnlichen Effizienzbereich für die Herstellung einer Einheit synthetischen Kraftstoffes
-> sind in der Effizienz sehr sensitiv inwieweit Abwärme eingekoppelt werden kann)

19
Q

Was versteht man unter Power-to-Liquid Technologien?

A

Technologien, die aus Wasserstoff und CO flüssige Kohlenwasserstoffe herstellen, die dann im späteren weiterverarbeitet werden, um z.B. synthetische Kraftstoffe herzustellen

20
Q

Fischer-Tropsch wird häufig in folgendem Zusammenhang verwendet:
?? (4)

A
  • Biomass-to-Liquid (BtL)
  • Gas-to-Liquid (CtL)
  • Coal-to-Liquid (CtL)

–> Jedoch kann auch Wasserstoff als Ausgangsstoff verwendet werden

21
Q

Fischer-Tropsch-Synthese (FTS)

Die Grundreaktion der FTS kann vereinfachend als Bildung aliphatischer Molekülketten beschrieben werden:

Aliphatische Molekülketten sind organische Verbindungen aus Kohlenstoff und Wasserstoff, die in linearen oder verzweigten Ketten angeordnet sind

Hauptprodukte: Überwiegend Paraffine (Alkane) und auch Olefine (Alkene)

A

22
Q

Fischer-Tropsch

Welche unerwünschten Nebenprodukte können auftreten? (3)

A

Bildung von Methan

die Disproportionierung von CO nach der Boudouard-Reaktion unter Bildung von Kohlenstoff

Bildung von Alkoholen in geringen Mengen

23
Q

Welche zwei Varianten der Fischer-Tropsch-Synthese gibt es?

A

HTFT (High temperature Fisscher-Tropsch)
-> Hauptprodukte: kurzkettige Kohlenwasserstoffe wie Benzin pder Olefine

LTFT (Low-temperature Fischer-Tropsch)
-> Hauptprodukt: lineare langkettige Kohlenwasserstoffe (Wachse)

24
Q

Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors durch biogene Treibstoffe ist in Deutschland technisch möglich.

Wahr/Falsch?

A

FALSCH
-> unmöglich(!), weil landwirtschaftliche Nutzfläche bei Weitem nicht ausreicht.

25
Q

Ohne den weiteren Ausbau der Nutzung biogener Treibstoffe gibt es im Wesentlichen 3 Möglichkeiten zur Dekarbonisierung des Verkehrsbereichs: ?? (3)

Welches ist die effizienteste Variante?

A

Herstellung von flüssigen oder gasförmigen Treibstoffen (Power-to-Gas oder Power-to-Liquid) auf Basis von regenerativ erzeugtem Strom und Nutzung in Verbrennungsmotoren

Herstellung von flüssigen oder gasförmigen Treibstoffen (Power-to-Gas) auf Basis von regenerativ erzeugtem Strom und Nutzung nach Rückverstromung in Brennstoffzellen in Elektromotoren

Laden von Batterien mit regenerativ erzeugtem Strom oder leitungsgebundene Fahrten mit regenerativem Strom durch Elektrofahrzeuge

-> Effizienz bei Elektrofahrzeugen mit Batterie am höchsten (direkte Nutzung von EE-Strom, dadurch weniger Umwandlungsverluste!)

26
Q

Wie kann der Verkehrssektor mit EE unterstützt werden (Dekarbonisierung)? Welche Möglichkeit ist die beste und warum? (Altex.)

A

Herstellung von flüssigen oder gasförmigen Treibstoffen (Power-to-Gas oder Power-to-Liquid) auf Basis von regenerativ erzeugtem Strom und Nutzung in Verbrennungsmotoren

Herstellung von flüssigen oder gasförmigen Treibstoffen (Power-to-Gas) auf Basis von regenerativ erzeugtem Strom und Nutzung nach Rückverstromung in Brennstoffzellen in Elektromotoren

Laden von Batterien mit regenerativ erzeugtem Strom oder leitungsgebundene Fahrten mit regenerativem Strom durch Elektrofahrzeuge

Letzte Variante ist die beste, weil am effizientesten.
-> direkte Nutzung von EE-Strom, dadurch weniger Umwandlungsverluste!