Biom1 (Einf., 1.VL) Flashcards
Nenne Gründe für die energetische Biomassennutzung! (5)
Rohstoffe aus fossilen Quellen beeinflussen das Klima durch CO2-Ausstoß negativ
Verknappung fossiler Rohstoffe in nächsten 40 - 200 Jahren
Mögliche Verminderung der Abhängigkeit von heutigen Rohstoffförderländern
Schaffung neuer Einkommensquellen für heimische Land- und Forstwirtschaft
Versorgungssicherheit im Vergleich zu anderen EE (kontinuierliche Energiebereitstellung)
Umwandlungspfade für energetischen Biomassennutzung
Wie können die Umwandlungspfade unterteilt werden?
Physikalische Prozesse
Thermochemische Prozesse
Biologische Prozesse
Biomasse kann auftreten als Primärbiomasse oder als Abfall-/Nebenprodukte in Form pflanzlicher und tierischer Reststoffe (also aus der Primärbiomasse).
…
Umwandlungspfade für energetische Biomassennutzung
Nenne 3 physikalische Prozesse (physikalische Umwandlungspfade)!
Verdichtung
Zerkleinerung
Abpressung
Umwandlungspfade für energetische Biomassennutzung
Nenne zwei biologische Prozesse (biologische Umwandlungspfade)!
Erzeugung von Biogas durch Fermentation
Erzeugung von Ethanol durch Alkoholische Gärung
Umwandlungspfade für energetische Biomassennutzung
Nenne drei Thermochemische Prozesse (Thermochemische Umwandlungspfade)!
Verbrennung
Vergasung
Verflüssigung; Umesterung
-> slide 11!
Die Synthese energiereicher
organischer Verbindungen aus
energiearmen anorganischen
Molekülen mit Hilfe der in
elektrochemisches Potential
transformierten
Strahlungsenergie des
Sonnenlichts.
Wie nennt man diesen Prozess
Photosynthese (slide 12)
Beschreibe die Photosynthese!
Ausgangssubstanzen, Abgabestoffe, Summenformel und Katalysator?
Ausgangsstoffe: CO2, H2O
Abgabestoffe: O2, Glucose (Glucose ermöglicht Pflanzenwachstum)
Summenformel:
6 CO2 + 12 H2O -> C6H12O6 + 6 O2 + 6 H2O
Katalysator: Blattgrün (Chlorophyll)
Für die Photosynthese ist eine notwendige Energiezufuhr von 2816 kJ pro Mol Glucose notwendig. Wie wird sie bereitgestellt?
Von eingestrahlten Sonnenlicht
Chlorophyll (Katalysator für Photosynthese)
Ist maßgeblich für die grüne Farbe von Blättern und damit für welche Fähigkeit?
Fähigkeit zum Lichteinfang am kurzwelligen (energiereichen) und langwelligen (energiearmen) Ende des Sonnenlichtspektrums.
(Chlorophyll a, b, … (Folie 14))
Chlorophyll
Zentralatom: Mg+
Porphyrinring hat konjugierte Doppelbindungen (sich abwechselnde Doppel- und Einfachbindungen); Elektronen können sich über Ring ausbreiten (auch ?? genannt)
Je nach Art des Chlorophylls sind verschiedene Seitenketten direkt am Porphyrinring angehängt.
Phytol-Seitenkette bei allen Chlorophyllarten gleich und verankert das Chlorophyllmolekül in der Membran der Chloroplasten.
Delokalisierung
(Abb. Folie 15)
Nenne verschiedene Pigmente, die bei der Photosynthese in Pflanzen, Algen und einigen Bakterien eine Rolle spielen.
Chlorophyll (a und b)
Phycoerythrin (häufig in Rotalgen)
Phycocyanin (enthalten in Cyanobakterien (“blaugrüne” Algen))
Karotinoide (e.g. beta-Carotin)
(siehe slide 18)
Phycocyanine
Die Lichtabsorption ist zu längeren Wellen verschoben.
Wahr/Falsch?
Wahr
Phycocyanine
Ermöglichen die Nutzung eines größeren Bereichs des Lichtspektrums in der Grünlücke der Pflanzen (den Bereich, den Chlorophyll nicht nutzt), dem Wellenlängenbereich von ca. ?? bis ?? nm
ca. 500 bis 600 nm
Die Energie des Lichts steht in umgekehrter Beziehung zur Wellenlänge des Lichts: Je kürzer die Wellenlänge, desto höher die Energie und umgekehrt.
Phycocyanine absorbieren Licht im energieärmeren (langwelligeren) Bereich des sichtbaren Spektrums im Vergleich zu Chlorophyll a und b.
Diese Pigmente ermöglichen es den Organismen, die sie enthalten, zusätzliche Energie aus dem Spektrum des Lichts zu gewinnen, die Chlorophyll a und b nicht so effizient nutzen können.
Zum Verständnis siehe auch slide 18.
…
Karotinoide
Können lediglich ?? Licht absorbieren
kurzwellige (energiereich)