Schuldrecht AT Flashcards
Welche unterschiedlichen Arten/ Gattungen von Pflichten sind in Schuldverhältnissen zu unterscheiden?
Hauptleistungspflichten, Nebenleistungspflichten und Rücksichtsnahme-/ Sorgfaltspflichten
Was sind Hauptleistungspflichten?
zB Pflicht zur Kaufpreiszahlung beim Kauf
- charakterisieren/ prägen das SV
- entstehen aus den WE der Parteien oder durch Gesetz
- immer auf Erfüllung gerichtet
Was sind Nebenleistungspflichten?
zB Pflicht zur Verpackung der Ware beim Versendungskauf
- charakterisieren/ prägen das SV nicht
- dienen zur Erfüllung der Hauptpflicht
- entstehen durch besondere Vereinbarungen der Parteien oder durch Gesetz
- immer auf Erfüllung gerichtet
Was sind Rücksichtsnahme-/ Sorgfaltspflichten?
zB sorgsamer Umgang mit der gemieteten Sache
- keine Leistungspflichten und damit nicht auf Erfüllung gerichtet
- entstehen aus § 241 II BGB
- entstehen in allen vertraglichen und gesetzlichen SV und in den SV des § 311 II und III BGB
Welche möglichen Rechtsfolgen ergeben sich aus der Verletzung einer Hauptleistungspflicht?
a) Schadensersatz
aa) wg. Schlechtleistung
bb) wg. Unmöglichkeit
cc) wg. Nichtleistung trotz Möglichkeit nach Fristablauf
dd) wg. Verzögerung der Leistung
b) Rücktritt
c) ggfs. Minderung (im Kaufrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht)
Welche möglichen Rechtsfolgen ergeben sich aus der Verletzung einer Nebenleistungspflicht?
a) Schadensersatz
aa) wg. Schlechtleistung
bb) wg. Unmöglichkeit
cc) wg. Nichtleistung trotz Möglichkeit
dd) wg. Verzugs
b) Rücktritt
Welche möglichen Rechtsfolgen ergeben sich aus der Verletzung einer Rücksichtsnahme-/ Sorgfaltspflicht?
a) Schadensersatz
aa) gem. §§ 280 I, 241 II
bb) gem. §§ 280 I, 311 II, 241 II
cc) gem. §§ 280 I, III, 282, 241 II
b) Rücktritt gem. § 324
Was ist das “seinerseits Erforderliche” bei einer Holschuld?
- Aussondern
- Bereitstellen
- Benachrichtigung des Gläubigers (entbehrlich wenn Abholtermin vereinbart)
Was ist das “seinerseits Erforderliche” bei einer Bringschuld?
- Aussondern
- Tatsächliches Angebot am Wohnort des Gläubigers
Was ist das “seinerseits Erforderliche” bei einer Schickschuld?
- Aussondern
- Übergabe an eine sorgfältig ausgewählte Transportperson
Was ist die Rechtsfolge der Konkretisierung?
Übergang der Leistungsgefahr
Was besagt der Grundsatz des Gläubigerinteresses?
Schadensersatzberechtigt ist nur der Gläubiger, der auch einen Schaden hat
Was sind die Voraussetzungen der Drittschadensliquidation?
- ein Anspruchsberechtigter hat keinen eigenen Schaden
- ein Geschädigter hat keinen eigenen Anspruch gegen den Schädigen
- es liegt ein Fall einer zufälligen Schadensverlagerung aus Schädigersicht vor
An welcher Stelle im Gutachten wird die Drittschadensliquidation angesprochen?
Im Prüfungspunkt “Schaden”
Was ist Ziel der Drittschadensliquidation?
dass ein Gläubiger, der keinen eigenen Schaden hat, den Schaden eines Dritten beim Schädigen liquidiert
Was beschreibt der Begriff und Prüfungspunkt “zufällige Schadensverlagerung aus Schädigersicht”?
wenn der Rechtsinhaber der Sache und derjenige, der das wirtschaftliche Risiko aus dem Schadensereignis trägt, zufällig nicht personenidentisch sind
Was versteht man unter dem “ob” einer Schadensersatzhaftung?
Ob überhaupt auf Schadensersatz aus irgendeiner AGL gehaftet wird.
Was versteht man unter dem “wie” einer Schadensersatzhaftung?
Wie bei einer bestehenden Schadensersatzhaftung der Schaden zu ersetzen ist. (Frage nach der sog. “Ersatzfähigkeit” des Schadens)
Wie wird ein Schaden grundsätzlich ersetzt?
- grdsl. Wiederherstellung in natura durch Schuldner/ Verursacher, § 249 I
- Ersatz der Kosten, die notwendig sind um die Wiederherstellung in natura durch einen Dritten vornehmen zu lassen
- Wertersatz
- Ersatz des entgangenen Gewinns
Welche 3 Schritte sind bei der Prüfung des kausalen, ersatzfähigen Schadens immer vorzunehmen?
- Feststellung der Vermögenseinbuße durch Differenzschadenmethode
- Klärung der Frage nach der Ersatzfähigkeit
- Feststellung der haftungsausfüllenden Kausalität
a) im Schuldrecht: Zusammenhang zwischen Pflichtverletzung und Schaden
b) im Deliktsrecht: Zusammenhang zwischen Rechtsgutsverletzung und Schaden
Definition Differenzschadenmethode
Differenz zwischen Leistung und Gegenleistung
Definition Holschuld
Der Leistungsort und der Erfolgsort liegen beide beim Schuldner.
Definition Bringschuld
Der Leistungsort und der Erfolgsort liegen beide beim Gläubiger.
Definition Schickschuld
Der Leistungsort liegt beim Schuldner, der Erfolgsort liegt beim Gläubiger.