Rechtliche Rahmenbedingungen Flashcards

1
Q

Wer ist rechtsfähig?

A

1) alle natürlichen Personen
2) juristische Personen (Schulen, Kapitalgesellschaften, Einrichtungen)
-> beginnt mit Eintragung ins jeweilige Register

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was beschreibt Geschäftsfähigkeit?

A

Fähigkeit, Willenserklärungen rechtswirksam abzugeben oder anzunehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Stufen Geschäftsfähigkeit

A

1) Geschäftsunfähigkeit
-bis 7 Jahre
-psychische Krankheit
2) Beschränkte Geschäftsfähigkeit
-ab 7 Jahre
-gesetzlicher Vertreter muss zustimmen (Einwilligung, Genehmigung
3) Volle Geschäftsfähigkeit
-ab 18

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ausnahmen der Zustimmungsfähigkeit bei beschränkter Geschäftsföhigkeit

A

-rechtlicher Vorteil für den beschränkt Geschäftsfähigkeiten (z.B. Schenkungen)
-Verwendung Taschengeld
-Rechtsgeschäfte im Ramen der Betriebstätigkeit (Ausnahme Kündigung Ausbildungsvertrag)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Unterscheidung juristische Personen

A

1) des privaten Rechts (durch Eintragung Register
-Stiftungen
-Vereine
-Kapitalgesellschaften
2) des öffentlichen Rechts
-öffentliche Stiftungen, Körperschaften
-Industrie- und Handelskammern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Rechtsobjekte?

A

Sachen und Rechte
Sind entweder:
-beweglich oder unbeweglich
-vertretbar oder nicht vertretbar (viele oder Einzelstück)
-verbrauchbar oder unverbrauchbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Eigentumsübertragung beweglicher Sachen

A

1) Einigung durch Übergabe
2) Besitzkonstitut
-Verkäufer bleibt Besitzer
3) Abtreten des Herausgabeanspruchs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kurz: Übetrag beweglicher Sache

A

Übergabe und Einigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Kurz: Übertrag unbeweglicher Sache

A

Durch Einigung und Eintragung ins Grundbuch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Unterscheidung Rechtsgeschäfte

A

1) Einseitig - Mehrseitig
-Willenserklärung von 1 oder 2 Seiten?
2) Empfangsbedürftigkeit
-Ist Willenserklärung empfangsbedürftig?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann sind Rechtsgeschäfte nichtig?

A

-Willenserkärungen von geschäftsunfähigen Personen
-Scheingeschäfte
-Scherzgeschäfte
-Verstoß gegen Gesetz
-Sittenwiedrig
-Verstoß gegen Formvorschriften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann sind Rechtsgeschäfte anfechtbar?

A

1) Irrtum
-über Eigenschaft der Person
-über Eigenschaft der Sache
-in der Erklärung
-in der Übermittlung
2) Arglistige Täuschung
3) Drohung oder Nötigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann Anfechtung bei arglistiger Täuschung oder Drohung?

A

-innerhalb 1 Jahr nach Kenntnis Täuschung oder Wegfall Zwangslage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definiere Verpflichtungsgeschäft

A

Kaufvertrag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definiere Erfüllungsgeschäft (Verfügungsgeschäft)

A

-Erfüllung des Verpflichtungsgeschäft
-meistens 2: Käufer und Verkäufer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Arten Mahnverfahren

A

1) Außergerichtliches
-Zahlungserinnerung
-2. Mahnung (Zahlungsfrist, Mahngebühren)
-3. Mahnung (zusätzlich Gebühren)
2) Gerichtliches
-Mahnbescheid
-Vollstreckbaren Titel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Rügefristen

A

-offen: sofort
-versteckt: 2 Jahre
-arglistig verschwiegen: 3 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Nachrangige Rechte des Käufers bei Schlechtleistung

A

-nachträgliche Kaufpreisminderung
-Rücktritt Kaufvertrag
-Schadensersatz
(nur wenn Nachbesserung 2 Mal erfolgt und keine Neulieferung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Formvoeschriften

A

1) Schriftform
2) Öffentliche Beglaubigung
-Notar überprüft nur Unterschriften
3) Notarielle Beurkundung
-Inhalt wird außerdem überprüft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Unterschied Geschäftsführung und Vertretung

A

Vertretung = Außenverhältnis, gesetzlich vorgeschrieben
Geschäftsführung = Innenverhältnis, individuell Bestimmbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wann beginnt das AUßenverhältnis

A

Eintragung Handelsregister

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Merkmale UG

A

-beschränkte Haftung
-1 Person
-Stammkapital von mind. 1€ in Bar
-jedes Jahr 25% der Gewinne als Rücklage bis 25.000€ (dann Kapitalbeschlusserhöhung zur GmbH wenn gewünscht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Finanzierungsgrundsätze

A

-Sicherung Liquidität
-Rentabilität des Kapitaleinsatzes
-Wahl der kostengünstigsten Finanzierungsmöglichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Kaufmannsarten

A

1) Istkaufmann
-Betreiber Handelsgewerbe
2) Kannkaufmann
-Kleingewerbe (keine Pflicht-Eintragung ins Handelsregister)
3) Formkaufmann
-Kapitalgesellschaft (juristische Person)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
HRG Aufbau
HRA: Personengesellschaften und Einzelunternehmungen HRB: Kapitalgesellschaften
26
Muss eine Komanditist Kapitaleinlage leisten=
-jupp -und Verlustbeteiligung Gewinn
27
Bestandeile Mietvertrag
-Mietsache (beweglich, unbeweglich) -Pflichten
28
Unterschied Leasing Miete
Beim Leasing hat der Leasingnehmer mehr Pflichten als beim Mieten
29
Unterschied Pachten mieten
-Fruchtziehung -Pächter darf Gewinne mit vorhandenen Produktionsfaktoren erzielen
30
Parteien und Merkmal Dienstvertrag
Dienstherr/in und Dienstverpflichtete -> kein Erfolgsversprechen
31
Parteien und Merkmal Werkvertrag
Werk, Hersteller, Besteller -> geht nur um das Ergebnis
32
Was ist ein Fernabsatzvertrag + Vorschriften
Kommt durch Fernkommunikationsmittel zwischen unternehmer und Verbraucher zustande -mind. 14 Tage Widerrufsrecht -klare Kostenauflistung
33
Verhalten Arbeitsunfälle
-ruhig bleiben -Unfallstelle sichern -Personen Warnen -Kollege helfen, Notarzt rufen
34
5 Ws
-Wo -Was -Wieviele -Welche Verletzungen -Warten auf Fragen
35
Abfallhierarchie
1) Vermeidung 2) Wiederverwendung 3) Recycling 4) Verwertung 5) Beseitigung
36
Ab Werk, Ab Lager
Käufer trägt alle Versandkosten
37
Frei Haus, Frei lager, frei Werk
Verkäufer trägt alle Versandkosten
38
Unfrei, ab hier
Verkäufer trägt Kosten für Anfuhr bis Versandstation
39
Frei Waggong
Verkäufer trägt Kosten für Anfuhr Versandbahnhof und Verladung
40
Frei, Frachtfrei, frei Bestimmungsort
Verkäufer trägt Kosten für Anfuhr, Verladung und Fracht bis Bestimmungsbahnhof
41
Höhe Verzugszinsen (Zahlun)
9% über Basiszins
42
wann verjährung Quali-Mängel
2 Jahre nach Auslieferung
43
Verjährung Herausgabe EIgentum
30 Jahre
44
Verjährung Forderung
3 Jahre (jeweils am Ende des GEschäftsjahres)
45
Verjährung vollstreckbare Ansprüche
30 Jahre
46
Verjährung Mängelrügen aus Kaufverträgen
2 Jahre
47
Verjährung Anspruch auf Übertragung des Eigentums an einem Grundstück
10 Jahre
48
Auswirkung Mahnug per EInschreiben auf Verjährung
keine
49
Auswirkung Abschlagszahlung auf Verjährung
Neubeginn
50
Auswirkung Zustellung Mahnbescheid auf Verjährung
Hemmung
51
Auswirkung Stundungsgesuch auf Verjährung
Neubeginn
52
Auswirkung Erhebung Klage auf Verjährung
Hemmung
53
Wie lange Haften ausscheidende OHG-Mitglieder?
5 Jahre für die Schulden der OHG
54
Was dürfen Produkristen?
-ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäftshandlungen ermächtigt, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt
55
Dürfen Prokuristen Geschäfte veräußern?
Nur mit SOndervollmachtq
56
Was wenn Prokuraramen überschritten (finanziell)
-Sanktionen im Innenverhältnis (Schadensersatz) -Geschäft ist gültig
57
i.A. pps. i.V.
in Auftrag per Prokura in Vertretung
58
Unterscheidung Management/Kern/Unterstützungsprozess
Management: Steuerung, strategisch Kern: Wertschöpfungsprozess, Produktion, Handel Unterstützend: Buchhaltung, Personal...
59
Welches Gesetz regelt die Ausstattung von Arbeitsplätzen?
Arbeitsstättenverordnung
60
CIF
-Costs Insurance Freight -Käufer trägt Risiko wenn Ware aufs Schiff geladen -Kosten trägt Verkäufer bis Bestimmungshafen
61
Gründungsvoraussetzung OHG
-2 Gründer -Einzelvertretung der Gesellschafter -Gewinn 4% dann nach Köpfen
62
Rechtliche/wirtscahftliche Selbstständigkeit Konzern
-Zusammenarbeit von unternehmen unter einheitlicher Leitung -bleiben rechtlich selbstständig