Buchhaltung und Rechnungswesen Flashcards

1
Q

Was sind die fünf Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens?

A

1) Dokumentation
z.B. der Einnahmen und Ausgaben
2) Informationsaufgabe über
z.B. Herkunft der Einnahmen und Ausgaben
3) Rechenschaftslegung gegenüber Investoren oder Kreditinstituten
4) Kontrolle
z.B. Untersuchen der Ursache eines Verlustes
5) Planung
z.B. zum Abschätzen von Investitionsausgaben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grundsätze der Buchführung (5)

A

1) Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit
2) Grundsatz der Richtigkeit und Willkürfreiheit (Wahrheit)
3) Grundsatz der Einzelbewertung, Grundsatz der Vollständigkeit, Grundsatz der Vorsicht
4) Grundsatz der Kontinuität
5) Grundsatz des Stichtagsprinzips

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Belegarten

A

Eigenbeleg
Fremdbeleg
Ersatzbeleg (Notfall)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erkläre Grundbuch

A

-zeitliche Auflistung aller Buchungen nach Schema Soll an Haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne 4 Nebenbücher

A

1) Kontokorrentbuch (alle Kunden mit entsprechenden Forderungen)
2) Anlagebuch
3) Lohn- und Gehaltsbuch
4) Lagerbuch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was verringert ein Kinderfreibetrag?

A

Nur das steuerpflichtige EInkommen, nicht das SV-pflichtige EInkommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind vermögenswirksame Leistungen?

A

Geldleistungen die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer als Sparbetrag finanziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Grenzen Arbeitnehmersparzulage (vermögenswirksame Leistungen)

A

Wohnwirtschaftliches Sparen 17.900
Produktivkapitalbeteiligungen: 20.000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Buchungen betreffen das Warenbestandskonto?

A

Anfangs und Endbestandsbuchung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie schließe ich das Warenkonto ab?

A

1) Saldo an Aufwand für Waren (wie viel Warenbestand wurde aufgebaut)
2) Verb.a.L.L. an Aufwand für Waren (wie viel wurde für Waren ausgegeben)
3) Saldo AfW = konsumierte, verkaufte Waren -> Saldo in GuV als Ausgabe für verkaufte Waren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

2 Formen der Einkaufsbuchungen

A

1) Aufwandsorientiertes Buchen
2) Bestandsorientiertes Buchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreibe aufwandsorientiertes Buchen (Einkauf)

A

1) Buchung betrifft Aufwendungen (für Hilfsstofffe, Handelswaren) im Soll, Vorsteuer und Verb.a.L.L. im Haben
2) Abschluss über GuV
-Bestandskonto Waren wird durch AB und EB betroffen
.UfW erfasst verkaufserlöse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschreibe bestandsorientiertes Buchen

A

1) EInkaufsbuchung betrifft Handelswaren im Soll, VSt und Verb.a.L.L im Haben
.Verkaufsbuchungen werden auch aufs Bestandskonto gebucht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Vorteile aufwandsorientiertes Buchen

A

-separate Konten für EK und VK -> mehr Übersichtglichkeitie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie bucht man geleistete Anzahlungen?

A

1) Betrifft geleistete Anzahlungen, Vorsteuer (Aktivkonto, Mehrung im Soll) und Bank. im Haben
2) Wenn Rest bezahlt wird AfRohstoffe, VST im Soll, geleistete Anzahlung und Verb.a.L.L. im Haben
3) Dann Ausgleich der Verbindlichkeiten über Bank

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie bucht man erhaltene Anzahlungen?

A

1) Betrifft Bank im Soll, erhaltene Anzahlungen und USt im Haben
2) F.a.L.L und erhaltene Anzahlungen im Soll, Umsatzsteuer und Umsatzerlöse im Haben
3) Bank an F.a.L.L um Rechnung zu begleichen

IMMER BETRAG MIT STEUER BETRSCHTEN (NOTFALLS REDUZIEREN)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wann wird VSt benutzt welches Konto?

A

-aktives Bestandskonto (Forderung Finanzamt)
-mehrt im Soll
-immer bei Einkäufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wann wird USt genutzt, welches Konto

A

-passives Bestandskonto (Verbindlichkeit Finanzamt)
-mehrt im Haben
-bei Verkäufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Abschluss VSt

A

-Saldo wird an USt gebucht
-Saldo USt ist Zahllast und wird durch Bank beglichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Unmittelbarer Verkauf von Anlagen mit Gewinn

A

Bank (Soll) an Furpark, USt, Ertrag aus Abgang von Vermögensgegenständen im Haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q
  1. Methode Verkauf von Anlagen mit Gewinn
A

1) Bank (Soll) an sonst. Erlöse und USt (Haben)
2) sonst. Erlöse (Soll) an Fuhrpark und Erträge aus dem Verkauf von Vermögensgegenständen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Unmittelbarer Verkauf von Anlagen mit Verlust

A

1) Bank (Soll) an Fuhrpark und USt (Haben) -> LKW ist nicht vollständig ausgebucht
2) Verluste aus Abgang Vermögensgegenstände (Soll) an Fuhrpark (Haben)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

2, Methode Verkauf von Anlagen mit Verlust

A

1) Bank (Soll) an sonst. Erlöse und USt(Haben)
2) sonst. Erlöse, Verluste aus Abgang Vermögensgegenstände (Soll) an Fuhrpark (Haben)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Schritte Inzahlunggabe gebrauchter Anlagen

A

1) Verbuchung Kauf des neuen ANlageguts (Verbindlichkeit)
2) Verbuchung der Inzahlunggabe
3) Zahlung des Restbetrags
-sehr ähnlich Verkauf ANlagen mit Verlust/Gewinn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Unterschied Bestands/Erfolgswirksame Geschäftsvorfälle
Erfolgswirksame betreffen immer Gewinn oder Verlust
26
Wie werden Anschaffungskosten berechnet?
Immer Netto!!! Anschaffungskosten + Anschaffungsnebenkosten (was ist für die Betriebsbereitschaft wirklich notwendig)
27
Wie werden Nachlässe (Skonti) bei der Eingangsrechnung gebucht?
-werden nicht vom Rechnungsbetrag abgezogen -sondern Verb.a.L.L. an Bank + Nachlässe + VSt -Abschluss über das entsprechende Aufwandskonto am Ende des Jahres
28
Wie werden Nachlässe (Skonti) bei der Ausgangsrechnung gebucht?
-skonto vom Nettobetrag und USt darauf berechnen -> Bruttobetrag - das = Schuld -Buchung: Erlösberechtigung, USt (für die Berichtigung), Bank an Ford.a.L.L
29
Wie bucht man den Disagio
Zinsaufwendungen an aRAP (Rechnungsabgrenzungsposten)
30
Wie bucht man Rücksendungen?
-Eingangsbuchung umdrehen
31
Wie bucht man nachträgliche Nachlässe?
Über das Unterkonto für Nachlässe, wird über das AUfwandskonto abgeschlossen
32
Was sind GwG
Geringwertige Wirtschaftsgüter (250,1-1000)
33
Wie schreibt man gWg ab?
Sofort (bis 800) Als Pool zusammen über 5 Jahre oder nach AfA-Tabelle
34
Buchung Einlagen/Entnahmen
-über das Privatkonto (Entnahmen Soll, Einlagen Haben) -abschluss übers EBK
35
Konten direkte/indirekte Abschreibung Sachanlagen
Abschreibungen aus Sachanlagen an linear: Maschinen und Anlagen indirekt: Werteberichtigung von Sachanlagen, wird dann im SBK im Passiv ausgewiesen um Seiten auszugleichen Abschreibungen aus Sachanlagen wird über das GuV abgeschlossen
36
Wie werden Bestandsveränderungen an fertigen Erzeugnissen gebucht und abgeschlossen?
-Endbestand über SBK und Inventur -dann über Bestandsveränderungen an fertigen Erzeugnissen -das wird über GuV abgeschlossen
37
Wie werden zweifelhafte/uneinbringliche Forderungen gebucht?
1) zweifelhafte Forderungen an Ford.a.L.L. 2) Abschreibung auf Forderungen an zweifelhafte Forderungen
38
Wie bucht man sonstige Forderungen, Verbindlichkeiten?
-erhält/leistet man eine Zahlung für eine Zeitperiode (3 Monate), der über Bilanzstichtag liegt, muss eine sonstige Verbindlichkeit/Forderung eröffnet werden - sonstige Verb/Ford an (Zins)erträge für Zeit vor Geschäftsjahr -am Zahlungstag: Bank an sonst. Forderungen und (Zins)erträge
39
Wie behandelt man VSt und USt bei nachschüssiger/vorschüssiger Zahlung
erst in den Buchungssatz integrieren wenn Rechnung vorliegt
40
Wie bucht man vorschüssige Zahlung
ein aRAP/pRAP wird gebildet (aktiver/passiver Abrechnungsposten -Erträge/Aufwendungen fürs nächste Jahr müssen herausgerechnet und auf den RAP gebucht werden -nach Leistungszeitraum wird wieder zurückgebucht
41
Welche Konten werden bei Rückstellungen beansprucht?
1) Aufwandskonto an sonstige Rückstellungen Entspricht Aufwand den rückstellungen: 2) sonstige Rückstellungen an Bank Aufwand > Aufwendungen: 2) sonst. Rück. und periodenfremde Aufwendungen an Bank Aufwand < Aufwendungen 2) sonst. Rückstellungen an bank und Erträge aus sonstigen Rückstellungen
42
Konto Eingangsrechnungen für verkaufte Verpackung
Aufwendungen für Bezugskosten
43
Steuerfreibetrag Lohn
80 (nur abziehen von Steuer), wahrscheinlich in der AUfgabe
44
Wovon wird die Kirchensteuer und Soli abgezogen
Lohnsteuer
45
Wie schreibt man eine Abrechnung
Gesamtbrutto -Lohnsteuer -Kirchensteuer -Soli =Nach Steuern -AN-Anteile Sozialabgaben =Nach Steuern und Sozialabgaben -VL -Gehaltsvorschuss =Auszahlungsbetrag
46
Buchung Gehaltsvorschuss
Forderungen an Mitarbeiter an Bank (vor Gehaltsabrechnung) wird während der Gehaltsabrechnung wieder herausgerechnet: -Nettogehalt wird reduziert -Gehalt an Forderung an Mitarbeiter (um auf korrektes Nettogehalt zu kommen)
47
Schritte Gehaltsbuchung
1. SV Beiträge im voraus bezahlte SV-Beiträge an Bank 2. Auszahlung des Gehalt Gehälter (Bruttogehalt) an Bank (Nettogehalt), Verb gg Finanzbehörden (Steuern), vor. gez. SV (Arbeitnehmeranteil) 4. Bezahlen AG-Anteil an SV an im Voraus bezahlte SV-Beiträge Verb gg Finanzbehörden an Bank
48
Buchung VL
1. Mit in Gehaltsbuchung: sonst. tar. o. vertr. Aufwendungen (AN-Anteil) an Rest da is noch verb aus VWL (beide Anteile) 2. Verb auflösen Verb aus VWL an Bank
49
Gründe zur Abschreibung (4)
1) Technische Gründe (Veralten) 2) Gebrauchsbedingte Gründe (Verschleiß) 3) Natürliche Gründe (roste, verwittern, zersetzen) Wirtschaftliche Gründe (veralten und sind nicht mehr aktuell)
50
Wie seiht ein Abschreibungsplan aus?
1) Geschäftsjahr 2) Buchwert zum 01.01. des Geschäftsjahres 3) AfA-Betrag 4) Buchwert zum 31.12. des Geschäftsjahres
51
Was muss man bei Abschreibungsplänen beachten?
-es bleibt 1€ Restbuchwert übrig, sofern Gut nicht ausscheidet
52
Was beachten bei degressiver Abschreibung?
-muss einen Abschreibungssatz geben -es kann gewechselt werden zu linear um Beträge hoch zu halten -aktuell nicht erlaubt
53
Wann von degressiver zu linearer Abschreibung wechseln?
-wenn degressiveAfA das erste mal unter lineare AfA sind
54
Wie sieht eine Eröffnungsbilanz aus?
-wie richtiger Bilanz -unterteilt in Anlagevermögen etc.
55
Wann ist ein Gut kein GwG?
-wenn es nicht alleinständig nutzbar ist (z.B. Drucker)
56
Aufgaben der Buchgührung
1. Ermittlung der Bestandsveränderungen der Vermögens- und Schuldwerte 2. Rechenschaftslegung gegenüber Dritten, vor allem dem Finanzamt 3. Erfolgsermittlung (Gewinn bzw. Verlust)
57
Definition Inventur
Bestandsaufnahme (Vermögen und Schulden, nach Art, Menge und Wert)
58
Definiere Anlageninventur
Bewegliches Sachanlagevermögen gemäß An lageverzeichnis
59
Definition Inventar
Bestandsverzeichnis
60
Definition Bilanz
Kurzgefasstes Inventar in Kontenform
61
Beispiel stille Reserve
Preis für Grundtück steigt, aber mit Anschaffungskosten bewertet
62
Deckungsgrade
-Deckungsgrad 1 = Eigenkapital / Anlagevermögen (>=1) -Deckungsgrad 2 = (Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital) / Anlagevermögen (>=1)
63
Wie/Wann werden Bezugskosten gebucht?
-Bei Wareneingangsrechnung über Aufwandskonto bezugskosten -nicht bei Warenausgang -nicht bei Anlagegütern (sind in den Anschaffungskosten)
64
Wie verändert ein Forderungsausfall das Betriebsergebnis?
-erhöht die betrieblichen Aufwendungen
65
Wie lange Belege gültig?
10 Jahre (bis Ende des Jahres)
66
Wie Berechnung Bestandsveränderungen mit BAB?
1) Addition aller Fertigungskosten -Fertigungslöhne, FGK, Materialkosten 2) Bildung Differenz mit Herstellkosten des Umsatzes (muss Bestandsmehrung/-minderung beinhalten)
67
Betrachtung Finanzierungskosten bei den Anschaffungskosten?
nein
68
Was beachten wenn nur erfolgswirksame Zahlung berechnet werden soll?
-Anteilig auf Länge des Jahres -Nettosumme
69
Was beasgt das Imparitätsprinzip?
-nicht realisierte Verluste müssen ausgewiesen werden, während nicht realisierte Gewinne nicht ausgewiesen werden müssen
70
Über welches Konten Anlageabgänge Buchen
1. FaLL und Vorsteuer an sonstige Erlöse 2. Anlagenabgänge an Anlagen und Maschinen blablabla
71
Vorratsquote
Vorräte (Roh-, Hilf- und Betrieb-) / Gesamtvermögen
72
Müssen Belege im Original aufbewahrt werden?
ja