Proteinverdauung Flashcards

1
Q

Welche Aminosäuren sind für die menschliche Ernährung bedeutsam, welche sind essenziell, welche nicht?

A

essentiell:
Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin, Leucin, Lysin, Isoleucin, Methionin

semi-essenziell:
Histidin, Tyrosin, Prolin, Arginin, Cystein, Glutamin, Glycin

nicht-essenziell:
Alanin, Serin, Asparagin, Asparaginsäure, Glutaminsäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Faktoren bestimmen die Qualität eines Proteins?

A

Biologische Wertigkeit (BW):
-> Menge an Körperprotein (in g), die durch 100g Nahrungsprotein aufgebaut/ersetzt werden kann
BW(%) = [im Körper retinierter Stickstoff/im Darm absorbierter Stickstoff] *100
-> Volleipulver willkürlich als Referenzwert -> BW=100

Amino Acid Score (AAS):
-> Bestimmung limitierdender AS im zu bestimmenden Protein
AAS = Konz. einer AS im Testprotein[mg/g Protein]/ Konz. d. entsprechenden AS im Referenzprotein [mg/g Protein]

Protein Digestibility-Corrected Amino Acid Scorde (PDCAAS):
-> berücksichtigt AS-Gehalt, Verdaulichkeit und Fähigkeit eines Proteins essentielle AS entsprechend menschl- Bedarf beizutragen
PDCAAS = AAS*Verdaulichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie hoch ist der tägliche Proteinbedarf eines Erwachsenen? Wie setzt sich dieser Bedarf zusammen?

A
  • 0,82 g Protein/kg KG/d
  • Schwangere 0,82 g Protein/kg KG/d + 6g
  • Stillende 0,82 g Protein/kg KG/d +11g
  • Erkrankungen 0,66 g Protein/kg KG/d
-> Zusammensetzung :
Wachstumsbedarf (0,15)
Nahrungsbedingter zusätzlicher obligator. N-Verlust (0,37) -> Urin, Fäzes, sonstiges
Nahrungsbedingte Insuffizienz
2x Standardabweichung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie können Vegetarier ihren Proteinbedarf decken, ohne Fleisch zu essen?

A

pflanz. Proteine -> Soja,…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter obligaten N-Verlusten?

A

Ausscheidung/Abgabe von N-haltigen Verbindungen -> Urin, Fäzes, Abschilferung, sonstiges

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Enzyme sind an der Verdauung der Proteine beteiligt? Wo werden diese gebildet und wie erfolgt die Regulation der Sekretion?

A

Magen:
Pepsin, Kathepsin, Gastricin

Pankreas und Dünndarm:

  • exokriner Pankreas: Trypsin, Chemotrypsin, Elastase, Carboxy-Aminopeptidase
  • membranassoziiert im Dünndarm: Amino- und Oligopeptidasen

-> Regulation durch Hormone Gastrin, CCK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Bedeutung haben die membrangebundenen Proteinasen im Dünndarm?

A
  • sind immer vorhanden -> werden nicht erst gebildet -> schneller Proteinverdau
  • verdauen nicht die umliegenden Körperzellen
  • gesamter Bereich im Lumen d. Dünndarms kann genutzt werden
  • verdauen nicht körpereigene Enzyme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Möglichkeiten der Resorption von Proteinen sind bekannt?

A
  • Absorption von AS über spezif. Transporter im Symport mit Na+
  • Absorption von Di- und Tripeptiden über Pept-1-Transporter im Symport mit H+ oder Na+
  • > tertiär und sekundär aktiver Transport
  • aber auch trans- und parazellulär
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum können bestimmte Proteine unverändert resorbiert werden? Nenne Beispiele!

A

Immunglobuline -> v.a. bei Babys im Mutterbauch, Insulin

-> Neusynthese wäre zu energieaufwändig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly