Pharma Seminar - Diuretika/Gicht, DM Flashcards

1
Q

Liste 4 wichtige Gruppen von Diuretika.

A

Osmodiuretika

Schleifendiuretika

Thiaziddiuretika

kaliumsparende Diuretika

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne 2 Osmodiuretika.

WM

Indikationen

A

Mannitol + Sorbit

-> ziehen Wasser, retinieren H2O im Tubulus, daher rel. niedrigere [Na+] -> Diurese

Ind: Hirnödem, forcierte Diurese bei Toxinen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne 3 Schleifendiuretika.

Unterscheide.

A

high-ceiling diuretics -> starker, schneller Effekt

Furosemid = Lasix, wirkt 0.5-1.5h

Torasemid = Torem, wirkt 3-6h

Bumetanid = Bumex, wirkt 1h

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie und wo wirken Schleifendiuretika?

Ind.

A

stärkste Diuretika -> Ausscheidung von 5 Ionen

hemmen NKCC2 in asz. Teil der Henle-Schleife -> erhöhte Ausscheidung von Na+, K+, Cl-, Ca2+, Mg2+ und damit red. Blutvolumen

Ind: Lungenödem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Spez. UAW von Schleifendiuretika

A

ototoxisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne 3 wichtige Thiaziddiuretika.

Unterscheide.

A

l_ow-ceiling diuretics -> schwächerer, aber längere Wirkung_

Hydrochlorothiazid (HCT) -> 3-12h

Chlortalidon -> 44-60h

Indapamid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie und wo wirken Thiazidiuretika?

Ind.

A

hemmen NKC im früh-distalen Tubulus -> Na+, Cl-, K+, Mg2+ Exkretion, ABER Ca2+ wird resorbiert (Mech unklar)

Ind: Hypertonie/HI + Ca2+-haltige Nierensteine, Osteoporose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Spez. UAWs von Thiaziddiuretika

A

Hyperlipidämie und reduzierte Glucosetoleranz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein wichtiger Unterschied zwischen Thiaziden und Schleifendiuretika bzgl. deren Auswirkungen auf die Nierenfunktion.

A

Thiazide senken die GFR (nicht schlimm, aber schlecht bei NI), Schleifendiuretika nicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Thiazide und Schleifendiuretika führen auch zur erh. K+-Exkretion und ggf. sogar Hypokal.

Es gibt aber 2 Gruppen von K+-sparenden Diuretika. Welche?

A

ENaC-Blocker

Aldosteron-Antagonisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne 2 ENaC-Blocker.

WM + Ind.

A

Amilorid + Triamteren
Ind: werden normalerweise mit Schleifendiuretika/Thiaziden kombiniert

blocken ENaC im spätdistalen Tubulus -> dadurch erh. Na+ Ausscheidung, aber auch weniger K+ sezerniert und damit retiniert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne 2 Aldosteron-Antagonisten.

Wie wirken die denn und wo?

A

Spironolacton + Eplerenon

binden kompetitiv an Aldosteron-R im spät-distalen Tubulus und hemmen diesen -> geringere Expression von ENac und NaKATPase -> erh. Na+-Exkretion, K+-Retention

+ Hemmung der Fibroplastenproliferation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Indikationen haben dann Aldosteron-Antagonisten?

A

Kombination mit Schleifendiuretika/Thiaziden

Hyperaldosteronismus

Leberzirrhose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist also eine wichtige UAW von ENaC-Blockern und Aldosteron-Antagonisten?

A

Hyperkaliämie

BEACHTE: >6mM absolute Dialyseindikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist bei High ceiling Diuretika noch zu beachten?

A

wirken sehr schnell, haben aber Rebound-Effekt, also kurzzeitig erniedrigte Harnausscheidung nach 8h

DAHER: 2x/d

außerdem: diuretic breaking phenomenon = nach 1mo mit Furo -18% Wirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wieso kombiniert man häufig Schleifendiuretika und Thiazide?

A

um sequenzielle Nephronblockade zu verhindern

ansonsten durch weniger Res. im asz. Arm Überexprimierung des NCC, damit Therapie weniger effektiv. Bei Thiaziden aber auch geblockt, also np

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was können Ursachen eines Diabetes insipidus centralis sein?

Therapie. (2)

A

Hypophysentumore oder Meningitis, weitere
-> kein ADH, damit hoher H2O Verlust

Vasopressin, Desmopressin -> hemmen R, damit weniger AQP2 und weniger Wasserexkr.

18
Q

Ja und wie therapiert man einen Diabetes insipidus renalis? (1)

A

im Gegensatz zum centralis ist hier ADH vorhanden, aber kein Ansprechen im Sammelrohr, also kein AQP2, das Wasser rückresorbieren würde (meist vererbt, x-chromosomal rez.)

-> Thiazide: erh. Na+-Ausscheidung, dadurch ger. Blutvol. und insgesamt erh. Rückresorption von Salzen und Wasser

19
Q

Wie therapiert man einen akuten Gichtanfall?

A

Ruhigstellen, Hochlagern, Kühlen

NSAR/Coxibe als Analgetika, zusätzlich Colchicin

Glucocorticoide, bzw. bei Ineffektivität Canakinumab zur Entzündungshemmung

20
Q

WM von Colchicin?

Was gibts wichtiges zu beachten?

A

Hemmung der Phagozytose von Neutros (und Spindelgift durch Tubulinbindung) -> entzündungshemmende Rx und auch Vermeiden von Laktatfreiwerden bei Phagozytose und weiterer Ausfällung von Uratkristallen

ABER: wird über CYP3A4 metab, also Amlodipin und AZT ggf. anpassen

21
Q

WM von Canakinumab?

Ind.

A

Reservemittel bei häufigen Gichtanfällen und nicht-wirksamen Steroiden

-> IL-1 AK, damit weniger Entzündungsgeschehen

22
Q

Und wie therapiert man eine chronische Gicht und beugt damit weitere Anfälle vor?

A

Urikostatika

(BEACHTE: Herold sagt harnsenkende Therapie nicht ohne niedrig-dosierten Colchicin-Schutz)

Urikosurika

23
Q

2 Urikostatika.

WM und Ind.

A
  • *Allopurinol** und Febuxostat
  • > hemmen Xanthinoxidase, damit keine Bildung von Harnsäure

Ind: Allopurinol ist Mittel der Wahl, aber hat CYP3A4 Wechselwirkungen (AZT, Cumarine!!), wenn des nicht geht, dann Febuxostat, ist halt teuer

24
Q

2 Urikosurika.

WM.

A

Benzbromaron, Probenecid

hemmen tubuläre Urattransporter, damit weniger Rückresorption und mehr Ausscheidung

25
Ja, jetzt gibts aber noch Uratoxidasen (1). WM und Indikation?
**Rasburicase** oxidieren Harnsäure zu wasserlöslichem Allantoin _Ind_: **Tumorlysesyndrom** bei bedrohlicher akuter Hyperurikämie unter Chemo, geht auch nur i.V
26
Was sind die 3 Methoden, wie man einen IDDM therapiert?
**Insulintherapie** nötig!! meist _subkutan_ * **_konventionelle Insulintherapie CT_** 2-3x/d Normal/Mischinuslin zu Mahlzeiten * **_intensivierte konv. Insulintherapie ICT_** Grundversorgung mit Verzögerungsinuslin, und Bolusinsulin zu den Mahlzeiten * **_kontinuierliche subkutane Insulininfusion (Pumpentherapie; CSII)_**
27
Unterscheide 4 Insulintypen hinsichtlich ihrer Wirkdauer.
* **_Normalinsulin/kurzwirksame Inuslinanaloga_** Wirkung nach 5-30min für 2-6h * **_(Ultra-)langwirkende Insulinanaloga_** * I. detemir 12-20h * I. glargin (= Lantus) oder I. degludec \>24h * **_Verzögerungsinsuline (NPH-Insulin)_** Wirkung für 8-12 (20h) * **_Mischinsuline_** für konventionelle Insulintherapie
28
Wie sieht dagegen die Therapie bei NIDDM aus?
_Stufentherapie_ 1. Gewichtsnormalisierung, Diabetesdiät, körperliche Aktivität und Schulung 2. **orales Antidiabetikum (OAD)** 3. Metformin + 2. OAD/GLP1-R-Agonist 4. **OAD/Insulin-Kombinationstherapie**
29
Welche beiden Varianten der Kombinationstherapie OAD + Insulin bieten sich?
**_prandiale/supplementäre Insulintherapie (SIT)_** präprandial feste Dosen eines kurzwirksamem Insulins zu Mahlzeiten **_Basalinsulin-unterstützte orale Therapie (BOT)_** zusätzliche Gabe eines Verzögerungsinsulins vor dem Schlafengehen zur nächtlichen Schonung der Beta-Zellen und um Somogyi-Effekts/Hyperglyk am Morgen vorzubeugen
30
OAD Mittel der Wahl bei NIDDM WM
**Biguanide -\> Metformin** hemmen Glucose-Neubildung in der Leber und Resorption im Darm, zusätzlich auch schnellere Aufnahme von Glucose in die Muskelzelle
31
Wichtigste UAW von Metformin?
**Laktatazidose** bei metab. Problem/ Leberzirrhose/ NI/ Alkoholismus -\> KIs
32
Sulfonylharnstoffe (3) und Sulfonylharnstoffanaloga (2) (Glinide) haben den selben WM. Welcher wäre das?
_Sulfonylharnstoffe_: **Glibenclamid**, Gli**mepirid**, Gli**quidon** _SH-Analoga (Glinide):_ **Repaglinid, Nate**glinid blocken Katp in beta-Zellen, imitieren Glucose -\> Insulinausschüttung
33
Erklär kurz Vor-/Nachteile von SH und Gliniden.
wirken gut (Herold meint nicht), werden aber kaum mehr eingesetzt, weil UAWs eig **wie Insulin** -\> Hypoglykämierisiko, Gewichtszunahme und zusätzlich sogar **kardiovask. Risiken** **+ langfristiges Versagen der Beta-Zellen**
34
Gib 3 Inkretinmimetika an. WM
= _GLP1-RA_ **Exenatid, Dulaglu**tid**, Liraglu**tid binden an GLP1-R, werden aber nicht durch DPP4 abgebaut -\> * Steigerung der Insulinsekretion * Hemmung der Glucagonsecretion * Magenentleerung wird verlangsamt -\> Gewichtsabnahme
35
Gib 2 Gliptine an. WM
_DPP4(Dipeptidylpetidase 4​)-Inhibitoren_ **Sitagliptin, Saxagliptin** inhibieren DPP4, damit langsamer Abbau von GLP-1 -\> * Steigerung der Insulinsekretion * Hemmung der Glucagonsecretion * Magenentleerung wird verlangsamt -\> Gewichtsabnahme
36
Was sind die Vorteile/Nachteile von GLP1-basierter Therapie? Also GLP1-Rezeptoragonisten und DPP4-Inhibitoren.
wirken gut, _DPP4-Inhibitoren bisschen schlechter_, aber dafür auch _oral_ und nicht s.c. machen _keine Hypoglykämien_, weil nur Aktivierbarkeit der Beta-Zelle gesteigert wird und Glucose immer noch erforderlich ist ABER: haben **Pankreatitisrisiko**
37
Nenne 2 Glitazone. WM
= _Thiazolidindione_ **Pioglitazon, Rosiglitazon** = Insulinsensitizer durch **Aktivieren des nukleären PPARy** -\> erhöhte Empfindlichkeit per. Zellen für Inuslin
38
Ind von Glitazonen
trotz _guter Wirksamkeit_ nur eingeschränkt zugelassen in D und Antidiabetika 3. Wahl, weil **Rosiglitazon:** erhöhtes Risiko kardiovask. Erkrankungen **Pioglitazon:** erhöhtes Risiko für Blasenkrebs außerdem: Ödeme, Frakturrisiko bei Frauen, CYP450-Metabolismus
39
Welche 2 a-Glucosidasehemmer kennst? WM.
**Acarbose, Miglitol** falsche Substrate für a-Glucosidase in Dünndarmmucosa, damit weniger Disaccharide abgebaut, und geringere Glucoseaufnahme
40
Wieso mögen die Menschen keine a-Glucosidasehemmer?
wirken auch ganz okay, aber machen **Flatulenzen und Meteorismus** lol
41
Nenne 2 Gliflozine. WM
_SGLT2-Hemmer_ **Dapagliflozin, Empa**gliflozin -\> hemmen SGLT2 in Niere, damit verm. renale Glucose Reabsorption und ind. Glukosurie
42
Wichtige UAWs von SGLT2-Hemmern?
können **Infektionen** im Genitalbereich (Candidose) und HWIs machen, außerdem zu **Volumenmangel** führen und selten sogar **Ketoazidose** machen