Innere - Cardio Flashcards
Liste ein paar wichtige Leitsymptome in der Kardiologie.
- Dyspnoe
- Thoraxschmerz
- Synkope
- Schwindel/Kopfschmerz
- Ödeme
- Zyanose
- Herzrasen/Herzstolpern
- Hypotonie/Schock
- Fieber
- Reanimation/Plötzlicher Herztod
- Blutung
Wichtige DD bei Dyspnoe
- cardiale Ursachen: Cor pulmonale infolge einer Lungenembolie, akute AP, Myokardinfarkt, Klappenvitien, Myokardinfektionen
- pulmonale Ursachen: COPD, Pneumonie, Pneumothorax, Aspiration
- weitere Ursachen: Anämie, Urämie

Wichtige DD bei Thoraxschmerz
- Pneumothorax
- Ösophagusriss
- Perikardtamponade
- Aortendissektion
- Myokardinfarkt
Wichtige DD bei Husten
- Herzinsuffizienz -> Spannungspneumothorax -> Husten
- Bronchial-Ca
- COPD
- Asthma
Wichtige DD bei Schwindel/Übelkeit
- orthostatischer Schweindel
- RR-Dysregulation
- Herzinsuffizienz vs Niereninsuffizienz
- Aortenstenose
- vaskuläre Ursachen, zB Carotisstenose
Wichtige DD bei Synkope
Brachy-/Tachyarrhythmien
Wichtige DD bei Ödemen und Differenzierung
- Beinödeme -> Herzproblematik
- erh Jugularvenendruck -> obere Einflussstauung
- Kopfödeme -> chron. Niereninsuffizienz
- Lidödeme -> Hypothyreose
Wichtige cardiale DD bei Fieber
- Endokarditis
- Myokarditis
- Perikarditis
Wichtige DD bei Ikterus
- Leber-Zirrhose (zB durch Stauungsfibrose = Cirrhose cardiaque)
- Cholestase
Ursachen einer Herzinsuffizienz?
Welche sind die beiden häufigsten?
- KHK (insb. infolge eines Art. Hypertonus) -> 50%
- Kardiomyopathien -> 15%
- Insuffizienzvitien (Mitral/Aorta/Septumdefekte)
- Stenosevitien
- konstriktive Perikarditis, Herzbeuteltamponade
- Brady-/Tachykardien
Welche 3 Regulationsmechanismen wirken beim gesunden Herz zur Regulation der Kontraktilität?
Vorlast -> Frank-Starling-Mechanismus
Herzfrequenz -> Bowditch-Effekt (Kraft-Frequenz-Beziehung)
Sympatho-adrenerge Aktivierung -> Betarezeptoren
Beschreibe den stattfindenden Kompensationsmechanismus bei einer Herzinsuffizienz.
- Sympathikusaktivierung + Katecholaminausschüttzung -> erh. HF + Inotropie
- Downregulation kardialer Betarezetoren -> weniger Inotrop, aber erh RR -> erh Nachlast
- Aktivierung des RAAS -> über AT II Vasokonstriktion, über Aldosteron Na und Wasserretention
- ADH Aktivierung -> Wasserretention
⇒ Verstärkung der Herzinsuffizienz, incl. Remodelling
Einzige positive Anpassungreaktions des Herzens bei einer Herzinsuffizienz?
Freisetzung natriuretischer Peptide ANP und BNP -> Vasodilation + hemmend auf RAAS
Zeichen einer Linksherzinsuffizienz im Rahmen des Rückwärtsversagens
- Dyspnoe
- Tachypnoe -> Azidose
- Asthma cardiale = nächtlicher Husten + Hämoptysen
- unilat. Lungenödem
- periphere Zyanose
Zeichen einer Linksherzinsuffizienz im Rahmen des Vorwärtsversagens
- Leistungsminderung
- zerebrale Minderversorgung
Zeichen einer Rechtsherzinsuffizienz
- Gewichtszunahme + Ödeme
-
hepatojugulärer Reflux
- sichtbare Jugularvenenstauung
- Stauungsleber mit Hepatomegalie -> kardiale Zirrhose + Aszites
- Stauungsgastritis
- Stauungsnieren + prären. Nierenversagen -> Proteinurie
Gemeinsame Zeichen bei Links-/Rechtsherzinsuffizienz
Nykturie
Tachykardie
3. Herzton -> Galloprhythmus
Pleuraergüsse (re > li)
NYHA-Stadien
- I = Beschwerdefreiheit unter Therapie
- II = Beschwerden bei stärkerer körperlicher Belastung
- III = Beschwerden schon bei leichter körperlicher Belastung
- IV = Beschwerden in Ruhe oder bei geringen Tätigkeiten (Sprechen/Zähneputzen)
Röntgen-Zeichen einer Linksherzinsuffizienz
- Kerley B-Linien in den Unterlappen -> verdickte Interlobärsepten bei interstitiellem Ödem
- Dichte gestaute Hilusgefäße
- Milchglaszeichnung bei alveolärem Ödem -> Schmetterlingsödem
+ Herzhypertrophie
Röntgen-Zeichen einer Rechtsherzinsuffizienz
Verbreiterung der SVC und rechtes Vorhofs + V. azygos
+ Herzhypertrophie
Laborparameter, die man bei V.a. oder im Falle einer bestehenden Herzinsuffizienz abnehmen sollte
meist zum Nachweis von Organschäden
- GOT/GPT/AP -> Leberschädigung
- (Troponin, Hb)?
- BNP/pro-BNP -> Prognose der HI
- Kreatinin -> Nierenschädigung
- K+ -> wg. kaliumsparender Diuretika/ACE-Hemmer und Sartane
Welche Medikamente wirken sich positiv auf die Prognose aus bei der Herzinsuffizienz?
ACE-Hemmer/Sartane
b1-Blocker
Mineralkortikoidrezeptorantagonisten
Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren
Ab wann werden die einzelnen Meds bei einer Herzinsuffizienz gegeben?
ACE-Hemmer/Sartane -> ab NYHA I
Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor -> ab NYHA II
Betablocker (b1-selektiv) -> ab NYHA I
Diuretika -> ab NYHA II
Mineralkortikoidrezeptorantagonisten -> ab NYHA II
Herzglykoside -> bei Tachyarrthytmie bei VHF, wenn Betablocker nicht ausreicht
Definition KHK
durch Atherosklerose kommt es zur Koronarinsuffizienz = Missverhältnis zwischen O2-Bedarf und -Angebot