H Flashcards
habēna
Riemen, Zügel
habēre
habeō, habuī, habitum
haben, halten
habēre contiōnem
eine Versammlung abhalten
habēre eum prō amicō
ihn als Freund behandeln
rēs ita sē habet
die Sache verhält sich so
habitus
habitūs m.
Haltung, Kleidung, Zustand
habitāre
wohnen, bewohnen
habilis,is,e
handlich, lenkbar, bequem, geeignet
adhibēre
hinhalten, anwenden, hinzuziehen, behandeln
cohibēre
zusammenhalten, einschließen, zügeln
cohibēre manūs ab aurō
die Hände vom Gold fernhalten/zurückhalten
exhibēre
herbeischaffen, zeigen
exhibēre ei cūram
ihm Sorge bereiten
inhibēre
anhalten, hemmen, anwenden
perhibēre
sagen, angeben, nennen
prôhibēre
abhalten, hindern, bewahren vor
dēbēre
(haben von:) verdanken, schulden, sollen, müssen
praebēre
hinhalten, gewähren
sē praebere
sich erweisen (+Akk)
haedus
junger Ziegenbock, Böcklein
haerēre
haereō, haesī, haesum
haften, kleben, hängen/stecken bleiben
adhaerēre
adhaereō, adhaesī, adhaesum
haften/kleben an
cohaerēre
cohaereō, cohaesī, cohaesum
zusammenhängen
inhaerēre
inhaereō, inhaesī, inhaesum
haften/kleben an
hahahae!
haha! da haben wir‘s!
(h)allēc
(h)allēcis n.
Fischtunke (Auszug aus Fischeingeweiden)
hāmus
Haken, Schwertgriff, Angelhaken
(h)arēna
Sand, Sandfläche, Kampfplatz
harundō
Schilfrohr, Angelrute, Pfeilschaft, Rohrpfeife
haruspex
haruspicis m.
Eingeweideschauer
haruspicīna
Eingeweideschau
hasta
Stange, Speer, Lanze
sub hastā vēndere
öffentlich versteigern
Versteigerungen neben in Boden gesteckte Lanze
hastīle
hastīlis n.
Stange, Lanzenschaft, Lanze
hastātus,a,um
mit Speeren bewaffnet
hastātī
hastātōrum n.
erste Linie, vorderstes Glied
haud
nicht
haurīre
hauriō, hausī, haustum
schöpfen, ausschöpfen, einschlürfen, verzehren
haurīre pōcula ōre
Becher leertrinken
haurīre artem
eine Kunst in sich aufnehmen
exhaurīre
exhauriō, exhausī, exhaustum
heraus-/leer schöpfen (exhausted)
exhaurīre urbem/bella
die Stadt entvölkern/Kriege durchmachen
hêbês
Gen. hêbêtis
stumpf, schwerfällig
hêdêra
Efeu
(h)ellêbôrum
Nieswurz
hem!
hm! (Überlegung), ha! (Zorn)
êhêm (optumē)!
ah (das trifft sich ausgezeichnet)!
herba
Pflanze, Kraut, Gras
herc(u)le!
wahrlich! weiß Gott!
hērēs
hērēdis m./f.
Erbe/Erbin
hērēditās
Erbschaft
cohērēs
cohērēdis m./f.
Miterbe/in
hêrī
gestern
hesternus,a,um
gestrig
hērōs
hērōis m.
Halbgott, Held
Hespêrus
Abendstern
hesperius,a,um
abendländisch, westlich
(ê)heu (mē miserum)!
ach (ich unglücklicher Mensch)!
heus!
heda! hallo!
hiāre
gähnen, klaffen, den Mund aufsperren
hiātud
hiātūs m.
Auseinanderklaffen, Öffnung, Aufgesperrtsein des Mundes
dêhīscere
sich spalten
inhiāre
schnappen/trachten nach, staunen
hibernus,a,um
winterlich, stürmisch
hiberna
hibernōrum n.
Winterlager
hībernāre
überwintern
hîc, haec, hôc
dieser (hier/jetzt)
hāc
Adv.
hier, hierher
antehāc
Adv.
vorher
posthāc
Adv.
künftig, später
hāctenus
Adv.
bis hierher, bis dahin
hīc
Adv.
hier
hōc
(Altlatein)= hūc
hierher, hierzu
hūc
Adv.
hierher, hierzu
adhūc
Adv.
bis jetzt, bis dahin, immer noch
hinc
Adv.
von hier, daher, von jetzt an, dann
dêhinc
Adv.
von jetzt an, hierauf, dann
huius(ce)modī
derartig (unveränderlich)
hîems
hîemis f.
Sturm, Winter, Kälte
hiemāre
überwintern
hîlârus,a,um
heiter
hîlâris,is,e
heiter
hilaritās
Heiterkeit
hircus
Ziegenbock, Gestank
hirsūtus,a,um
struppig, rauh, stachlig
hispîdus,a,um
struppig, rauh
histôrîa
Nachforschung, Erzählung, Geschichtswerk, Geschichte
histriō
histriōnis m.
Schauspieler
hôdîē
Adv.
heute
hodiernus,a,um
heutig
(h)ôlus
(h)ôleris n.
Gemüse, Kohl
hômō
hôminis m.
Mensch
hônōs
hônōris m.
Ehre, Auszeichnung, Ehrenamt, Zierde
hônorēs ei dēcernere
Auszeichnungen für ihn beschließen
hônorēs petere
sich um Ämter bewerben
honestus,a,um
angesehen, ehrenvoll, schön
honestās
Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Schönheit
inhonestus,a,um
unehrenhaft, schändlich, hässlich
honōrāre
ehren, auszeichnen
hōra
Stunde, Zeit, Jahreszeit
hôrnus,a,um
diesjährig, heurig
horrēre
horreō, horruī
starren, sich sträuben, schaudern
multī mortem horrent
viele entsetzen sich vor dem Tod
horrendus,a,um
schaudererregend, schrecklich
horridus,a,um
starrend, rauh, schaudernd, entsetzlich
horribilis,is,e
schaudererregend, entsetzlich
horror
Schauder, Schrecken
horrēscere
horrēscō, horruī
starren, sich sträuben, sich entsetzen
abhorrēre (ā rē)
abhorreō, abhorruī
zurückschrecken, unvereinbar sein
perhorrēscere
perhorrēscō, perhorruī sich entsetzen (vor +Akk.), sich scheuen
horreum
Scheune
hortārī
Deponens
ermuntern
adhortārī
ermuntern, anfeuern
cohortārī
ermuntern, anfeuern
exhortārī
aufmuntern
hortus
Garten
Pl. Park
hortulus
Gärtchen
hospes
hospitis m.
Gast, Gastfreund, Fremder
hospitium
Gastfreundschaft, Herberge
hospitālis,is,e
gastfreundlich, des Gastfreundes
inhospitālis,is,e
ungastlich, unwirtlich
hospitus,a,um
gastfreundlich, fremd
hostia
Opfertier (Hostie)
hostis
hostis m.
(Landes-)Feind
Ggs. inimicus = persönlicher Feind
hostīlis,is,e
feindlich
hui (tam citō)!
ei (so rasch)!
hūmānus,a,um
menschlich, freundlich, gebildet
hūmānitās
Menschennatur, Freundlichkeit, Bildung
inhūmānus,a,um
unmenschlich, ungebildet
hûmus
hûmī f.
Boden, Erde
humī iacēre
auf dem Boden liegen
humilis,is,e
niedrig, unbedeutend, demütig, unterwürfig
humilitās
Niedrigkeit, Schwäche, Unterwürfigkeit, Demut
humāre
beerdigen
inhumātus,a,um
unbeerdigt
hyacinthus
Hyazinthe
hÿdrus
Wasserschlange, Schlange
hymenaeus
Hochzeit, Hochzeitslied, Hochzeitsgott