F Flashcards
facere
facio, feci, factum
tun, machen
facies
faciei f.
Gesicht, Gestalt, Aussehen
facilis, is, e
machbar, leicht, mühelos, beweglich, willig
facinus
facinoris n.
Tat, Handlung, Untat, Verbrechen
factum
facti n.
Handlung, Tat, Tatsache
fax
facis f.
Fackel
faba
Bohne
faber, fabra, fabrum
geschickt, kunstfertig
m. Handwerker
fabrica
Handwerk, Bearbeitung, Werkstatt
fabricārī
verfertigen
fābula
Gerede, Erzählung, Schauspiel
fābella
kleine Erzählung, kurzes Schauspiel
fābulōsus,a,um
sagenumwoben
facere idem
das gleiche tun
facere dolōrem parvì
den Schmerz gering achten
facere cum eō
zu ihm halten, seine Partei ergreifen
profecto
in der Tat, sicherlich
īnfectus,a,um
unverrichtet, unbearbeitet
factitāre
gewöhnlich tun
factiō
Zusammenhalt, Klüngel
factiōsus,a,um
zum Klüngel gehörig, einflussreich
facilis ad bella
willig zum Krieg
facilis dictū
leicht zu sagen
difficilis,is,e
difficilior, difficillimus
schwierig
difficultās
Schwierigkeit, unzugängliche Art
afficere
afficiō, affēci, affectum
einwirken, versehen
affici morbō/praemiō
erkranken/belohnt werden
affectiō
Einwirkung, Zustand, Stimmung, Zuneigung
affectāre
(Weg) einschlagen, erstreben
cōnficere
zu Ende bringen
cōnficere iter
einen Weg zurücklegen
cōnficere virēs
die Kräfte erschöpfen
dēficere
dēficio, dēfēci, defectum
ausgehen, abfallen
meī ā mē dēficiunt
meine Anhänger fallen von mir ab
dēfectiō
Ausgehen, Abfall
efficere
efficio, effēci, effectum
herstellen, machen zu, bewirken
effector
Urheber, Schöpfer
efficāx
efficācis (Adjektiv)
wirksam, erfolgreich
īnficere
īnficio, īnfēci, īnfectum
vermischen, färben, vergiften
interficere
interficio, interfēci, interfectum
töten, vernichten
interfector
Mörder
officere
officio, offēci, offectum
sich entgegenstellen, hindern
perficere
perficio, perfēci, perfectum
durchsetzen, fertigmachen, vollenden
scelus perficere
das Verbrechen ausführen
perficere ut
durchsetzen, dass
perfectus
vollendet, vollkommen
perfectiō
Vollendung
praeficere
praeficio, praefēci, praefectum
an die Spitze stellen, den Befehl übergeben
praefectus
Vorsteher, Befehlshaber
praefectūra
Vorsteherstelle, Kommandostelle, Verwaltungsbezirk
prōficere
prōficio, prōfēci, prōfectum
Fortschritte machen, helfen zu
prôficīscī
prôficisco/prôficiscor, prôfectus sum
aufbrechen, abreisen, ausgehen von
profectiō
Aufbruch, Abreise
reficere
reficio, refēci, refectum
wiederherstellen, erneuern, (Geld) einnehmen
sufficere
sufficio, suffēci, suffectum
nachrücken lassen, darbieten, ausreichen, genügem
facētus,a,um
fein, witzig
fâcîēs
faciēi f.
Gestalt, Aussehen, Gesicht
faex
faecis f.
(Wein-)Hefe, Bodensatz
fāgus
fāgī f.
Buche
fallere
fallo, fefellī
täuschen, verborgen bleiben, wegtäuschen
ille mē fallerit
jener täuscht mich
fallerit mē + AcI
es bleibt mir verborgen, …
es entgeht mir, …
fallere prōmissa
seine Versprechen nicht einlösen
falsus,a,um
falsch,irrig, betrügerisch, eitel, nichtig
fallāx
fallācis (Adjektiv)
täuschend, betrügerisch
fallācia
Täuschung, Intrige
refellere
refello, refellī
widerlegen
falx
falcis f.
Sichel
fāma
Gerücht, Ruf, guter Ruf, Kunde
fāmōsus,a,um
berühmt, berüchtigt, beleidigend
īnfāmis,is,e
berüchtigt, verrufen, schmählich
īnfāmia
übler Ruf
fâmēs
fâmis f.
Hunger
fâmûlus
Diener
famula
Dienerin
famîlîa
Hausgemeinschaft, Familie, Gesinde
familiāris,is,e
zum Haus gehörig, bekannt, vertraut
rēs familiāris
Vermögen
familiāritās
Freundschaft, vertrauter Umgang
fānum
Heiligtum, Tempel
prôfānus,a,um
un(ein)geweiht, gottlos
fâr
farris n.
Dinkel, Spelt, Mehl, Brot
farcīre
farcīo, farsī, fartum
stopfen, füllen
cōnfetus,a,um
zusammengedrängt, vollgestopft
differtus,a,um
vollgestopft, voll
refertus,a,um
dicht gedrängt, vollgestopft
fārī
for, fātus sum
sprechen, sagen, verkünden
īnfandus,a,um
unsagbar, grässlich
nefandus,a,um
ruchlos, verrucht (fārī)
fācundus,a,um
redegewandt, beredt (fārī)
fācundia
Redefähigkeit, Beredamkeit
affārī
affor, affātus sum
anreden, anflehen
effāri
effor, effātus sum
aussprechen
fās
Nom. Akk. n.
göttliches Recht, Schicksal
fās est
es ist erlaubt
nêfās
Unrecht, Frevel
nefārius,a,um
ruchlos, frevelhaft
nefāstus,a,um
(religiös) verboten, unheilvoll, frevelhaft
fascis
fascis m.
Bündel
fascēs, ium Pl.
Rutenbündel (der Liktoren)
fāstī
fāstōrum m.Pl.
Kalender, zeitliches Verzeichnis
fastus
fastūs m.
Naserümpfen, Hochmus
fastīdium
Überdruss, Wiederwille, Hochmus
fastīdiōsus,a,um
überdrüssig, wählerisch, widerwärtig
fastīdīre
Überdruss empfinden, verschmähen
fastigium
Neigung, Steigung, Gefälle, Giebel, Höhepunkt
fâtērī
fateor, fassus sum
gestehen, bekennen, erkennen lassen
cōnfīterī
cōnfiteor, confessus sum
gestehen, zeigen, offenbaren
cōnfessiō
Geständnis, Bekenntnis
prôfitērī
prôfiteor, prôfessus sum
öffentlich erklären, bekennen
fatīgāre
zermürben, bedrängen, ermüden
dēfatīgāre
(völlig) ermüden
fatīscere
zerfallen, ermatten
fessus,a,um
morsch, ermattet, erschöpft
dēfetīscī
dēfetīscor, dēfessus sum
ermatten, erschöpft werden
fātum
Weissagung, Schicksal
fātālis,is,e
Schicksals-, vom Schicksal bestimmt
faucēs
faucium f.Pl.
Schlund, Kehle, Engpass, enger Zugang
faustus,a,um
günstig, glücklich
īnfaustus,a,um
ungünstig, unglücklich
fâvēre
favēo, favi, fautum
geneigt sein, begünstigen (favour)
fâvēre ōre
andächtig schweigen
fâvēre hīs dictīs
diesen Worten Beifall spenden
fautor
Beschützer, Anhänger, Beifsllspender
favor
favoris m.
Gunst, andächtige Stille, Beifall (favour)
favilla
(glühende) Asche
fâvus
Honigwabe, Honig
fêbris
fêbris f.
Fieber
fēcundus,a,um
fruchtbar, ergiebig, reichlich
fētus,a,um
trächtig, angefüllt, reich, geworfen habend, säugend
fētus
fetūs m.
Gebären, Erzeugen, Junges, Trieb, Frucht
effētus,a,um
erschöpft, abgestumpft gegen
fēlix
felīcis (Adjektiv)
fruchtbar, erfolgreich, glücklich
fēlīcitās
Erfolg, Glück
īnfēlix
īnfelīcis (Adjektiv)
unfruchtbar, unglücklich, unheilvoll
fēmina
Frau, Weibchen
fēmineus,a,um
weiblich, weibisch
effēminare
verweichlichen
fêmur
fêmînis n.
(Ober-)Schenkel
prō facultatibus dare
entsprechend seinem Vermögen geben
magnam facultatem nāvium hab ēre
reichlich über Schiffe verfügen
dēfendere
dēfendo, dēfendī, dēfensum
wegstoßen, abwehren, verteidigen
dēfēnsor
Verteidiger
dēfēnsiō
Verteidigung
dēfēnsāre
verteidigen
īnfēnsus,a,um
aufgebracht, feindlich
offendere
offendo, offendī, offensum
anstoßen, Anstoß erregen, Anstoß nehmen
offendere eum
ihn antreffen, ihn beleidigen
offēnsus,a,um
beleidigt, anstößig, zuwider
offēnsa
Anstoß, Ungnade
offēnsiō
Anstoß, Beleidigung, Rückschlag, Unpässlichkeit, Verärgerung
fenestra
Fenster
fēnus
fēnoris n.
Zinsen, zinsbringendes Kapital
fēnērator
Geldverleiher
fērālis,is,e
Toten-, Leichen-
fēralia
fērālium n.Pl.
Totenfest
ferē
ungefähr, fast, meistens
trēs ferē
ungefähr drei
omnēs ferē
fast alle
quod ferē fit
was meistens geschieht
fermē
= ferē
ungefähr, fast, meistens
fēriae
fēriārum f.Pl.
Feier-/ Ruhetage
fêrire
stoßen, schlagen, treffen
fêrire porcum
eine Sau schlachten
fêrire foedus
ein Bündnis schließen
ferre
fērō, tûlī, lātum
tragen, herbei-/hin-/wegtragen
fāma fert
+ AcI
ein Gerücht behauptet, dass
ferre eum duce
ihn als Führer ausgeben
ferre ei auxilium
ihm Hilfe bringen
ferrī ad eum
zu ihm eilen
ferāx
Gen.: ferācis
fruchtbar, ergiebig
afferre
affêrō, attûlī, allātum
herbeitragen, beitragen, mit sich bringen, melden
auferre
auferō, abstulī, ablātum
wegtragen, fortreißen, rauben
anteferre
vorantragen, vorziehen
cōnferre
cōnferō, côntulī, collātum
zusammentragen, vergleichen, hintragen
cōnferre omnia in ūnum
alles an einer Stelle zusammentragen
sē conferre Rōmam
sich nach Rom begeben
cōnferre rem in Īdūs
die Sache auf den Iden verschieben
collātiō
Aufbringung, Beitrag, Vergleich
dēferre
herab-/weg-/hintragen
dēferre ad eum epistulam/rēgnum
ihm einen Brief überbringen/die Königswürde übertragen
dēlātor
Anzeiger, Denunziant
dēlātiō
Anzeige
dēferre nōmen Verris ad praetorem
Verres anzeigen/anklagen
differe
auseinandertragen, aufschieben, sich unterscheiden
differe rūmōrēs
Gerüchte verbreiten
differre rem ad posterum
die Sache auf später verschieben
differentia
Unterschied
efferre
efferō, extulī, ēlātum
hinaus-/emportragen
ēlātiō
Erhebung, Aufschwung
īnferre
īnferō, întulī, illātum
hinein-/herantragen, zufügen, antun
īnferre ei metum/vim
ihm Furcht einflößen/Gewalt antun
offerre
offerō, obtulī, oblātum
entgegentragen/-bringen, anbieten
sē offerre
entgegentreten, sich darbieten
perferre
(ans Ziel) tragen, ertragen, ausführen, durchsetzen
perferre mandāta
Aufträge ausführen
perferre lēgem
ein Gesetz durchsetzen
praeferre
vorantragen, zur Schau stellen, vorziehen
prōferre
hervortragen/-holen, vorwärtstragen, vorschieben, verlängern
prōlātāre
erweitern, hinausschieben, hinziehen
referre
zurücktragen, zurückbringen, abliefern, hinbringen, berichten
referre pedem
sich zurückziehen
referre omniam ad ūsum
alles am Nutzen ausrichten
rēfert, rētulit (mea, eius)
es liegt (mir/ihm) daran
trānsferre
hinüber-/vorbeitragen, übertragen
ferrum
Eisen, Waffe, Schwert
ferreus,a,um
eisern
ferrātus
mit Eisen beschlagen/bedeckt
ferrūgō
Rost, dunkle Farbe
fêrus,a,um
wild
fera
wildes Tier
feritās
Wildheit
ferīnus,a,um
von wilden Tieren (stammend)
ferōx
Gen.: ferōcis
wild, unerschrocken, trotzig
ferōcia
wilder Mut, Unerschrockenheit, Trotz
efferus
wild, roh
fertîlis
fruchtbar
fervēre
fervēo, ferbuī
sieden, wallen, wogen
fervidus
siedend, wallend, glühend
festīnāre
eilen, beschleunigen
festīnātiō
Hast, Eile
cōnfestim
Adv.
unverzüglich, sofort
fēstus,a,um
festlich
fēstum
Fest, Feier
prôfēstus
werktäglich (vor dem Fest liegend)
fētiālēs
fētiālium m.Pl.
Fetialen (Priester für außenpolitische Zeremonien)
fîbra
Faser
fibûla
Spange, Klammer
fīcus
ficī/ficūs f.
Feigenbaum, Feige
fidêre
fido, fīsus sum
trauen, vertrauen, wagen
fīdus,a,um
treu, zuverlässig
īnfīdus,a,um
treulos, unzuverlässig
fīdūcia
Vertrauen
fīdūcia accepta: treuhänderische Überlassung, anvertrautes Gut
cōnfīdere
vertrauen, hoffen
diffīdere
misstrauen
fîdēs
fidêī f.
Treue, Vertrauen, Zusicherung
fîdis f.
Saite
Pl.: Leier, Laute
fidem ei habēre
Vertrauen zu ihm haben
fidem dare/servare
Zusicherung geben/Treue halten
in fidem Romanorum recipere
in das Treuverhältnis mit den Römern aufnehmen (=unterwerfen)
fidēlis,is,e
true, zuverlässig
īnfidēlis
treulos, unzuverlässig
perfidus,a,um
treulos, falsch
perfidia
Treulosigkeit
fîdîcen
fîdîcīnis m.
Lautenspieler, lyrischer Dichter
fîêrī
fīō, factus sum
werden, geschehen, gemacht werden
fit clamor/pons
ein Geschrei entsteht/ein Brücke wird gebaut
fit ut
es geschieht, dass
fīgere
fīgō, fīxī, fīxum
anheften, fest machen, durchbohren, durchstechen
affīgere
affīgō, affīxī, affīxum
anheften, befestigen
cōnfīgere
cōnfīgō, cōnfīxī, cōnfīxum
zusammenheften, durchbohren
dēfīgere
dēfīgō, dēfīxī, dēfīxum
hineinstoßen (in den Boden), festheften an
īnfīgere
īnfīgō, īnfīxī, īnfīxum
hininbohren, anheften
praefīgere
praefīgō, praefīxī, praefīxum
vorne anheften, vorne versehen mit
refīgere
refīgō, refīxī, refīxum
losmachen, abreißen
figūra
Gestaltung, Gestalt
fīlius
Sohn
fīlia
Tochter
fīlum
Faden, Saite
fîmum
Dünger, Mist
findere
findō, fîdī, fissum
spalten
fissum
Spalt, Einschnitt
diffindere
diffîdī, diffisum
spalten
fingere
fingō, fīnxī, fictum
formen, bilden, sich vorstellen, erdichten
diffingere
diffingō, diffīnxī, diffictum
umbilden, umschmieden
effingere
effingō, effīnxī, effictum
nachbilden, darstellen
effîgîēs
effigiēī f.
Bild, Abbild
fīnis
fīnis m.
Grenze, Ende, Ziel
fīnîtîmus,a,um
benachbart, nahestehend, verwandt
fīnīre
begrenzen, beendigen, bestimmen
īnfīnītus
unendlich, unbestimmt, allgemein
īnfīnītiō
Unendlichkeit
dēfīnītiō
Festsetzung, Definition
dēfīnīre
begrenzen, bestimmen
affīnis,is,e
benachbart, verschwägert, verwickelt in
affīnitās
Verwandtschaft
īnfīnitās
Unendlichkeit
firmus,a,um
fest, stark, sicher
firmitās
Festigkeit, Stärke
firmāre
befestigen, stärken, sichern
affirmāre
bekräftigen, behaupten
cōnfirmāre
stärken, bekräftigen, versichern
īnfirmus,a,um
schwach, krank
īnfirmitās
Schwäche, Krankheit, Unbeständigkeit
īnfirmāre
schwächen, entkräften
fiscus
Korb, Staatskasse, kaiserliche Privatkasse
fistula
Wasserrohr, Hirtenpfeife, Fistel (Geschwür)
flagellum
Geißel, Peitsche, Ranke, Sprössling
flāgîtāre
dringend fordern
flāgîtîum
Schimpf, Schande, Schandtat
flāgitiōsus,a,um
schändlich, schmachvoll
flâgrāre
brennen, lodern, glühen
dēflagrāre
niederbrennen
flāmen
flāminis m.
Sonderpriester (nur für einen Gott)
flamma
Flamme
flammāre
entzünden, lodern
īnflammāre
entflammen, entzünden
flāre
blasen, schmelzen (mit dem Blasbalg)
flātus
flātūs m.
Blasen, Wehen, Wind, Atem
flāmen
flāminis n.
Blasen, Wehen
afflāre
an/heranwehen, an/einhauchen
cōnflāre
anblasen, einschmelzen, zustande bringen
īnflāre
blasen, aufblasen, aufblähen
inflammation
flāvus,a,um
gelb, blond
flāvēre
gelb/blond sein
flectere
flectō, flexī, flexum
biegen, umdrehen, (hin)lenken
flectere iter ad urbem
zur Stadt hin abbiegen
flectere animōs iūdicium
die Richter umstimmen
flexus
flexūs m.
Biegung, Wendepunkt, Umweg
īnflectere
īnflectō, īnflexī, īnflexu,
krümmen, biegen, beugen
reflectere
reflectō, reflexī, reflexum
zurückbeugen, zurück-/abwenden
flēre
fleō, flēvi, flētum
weinen, beweinen
flētus
flētūs m.
Weinen, Wehklagen
Pl. Tränenströme
flēbilis,is,e
beklagenswert, klagend, weinen
afflīgere
afflīgō, afflīxī, afflīctum
schlagen gegen, beschädigen, niederschlagen, bedrücken
cōnflīgere
cōnflīgō, cōnflīxī, cōnflīctum
zusammenstoßen, kämpfen
cōnflictāre
schwer treffen
cōnflīctārī
zu kämpfen haben mit, in schlimmer Lage sein
Pass. zu cōnflictāre
prōflīgāre
niederwerfen, niederschlagen
prōflīgātus,a,um
niedergeschlagen, verworfen
flōs
flōris m.
Blüte, Blume, Jugendkraft, Zierde
flōrēre
flōreō, floruī
blühen, in voller Kraft stehen
flûêre
fluō, flūxī
fließen, strömen
fluctus
fluctūs
Flut, Strömung
Pl. Wogen
flûctûâre
wogen, branden, dahintreiben, schwanken
fluxus,a,um
fließend, haltlos, vergänglich
flūmen
Strömung, Fluss, Strom
flûvius
Wasser, Strom, Fluss
fluentum
Strömung, Strom, Fluss
fluitāre
hin und her fließen, dahintreiben, schwanken
affluere
herabfließen, sich herbeidrängen, im Überfluss vorhanden sein
dēfluere
herab/weg/hin-fließen/gleiten
effluere
heraus/ausfließen, entschwinden
īnfluere
hineinfließen/strömen
praefluere
vorbeifließen
refluere
zurückfließen
fôcus
Feuerstätte, Herd
fôdêre
fodiō, fōdī, fossum
graben, stechen
fossa
Graben, Kanal
dēfodere
eingraben, (in der Erde) anlegen
effodere
ausgraben, umgraben, ausstechen, durchwühlen
īnfodere
eingraben, vergraben
foedus,a,um
hässlich, scheußlich, widerlich
foedāre
entstellen, beflecken
foedus
foederis n.
Bündnis, Vertrag
foederātus,a,um
verbündet
fôlîum
Blatt (der Pflanze)
fōns
fontis m.
Quelle, Quellwasser, Ursprung
forāmen
Öffnung, Loch
forceps
forcîpis m.
Zange
forēs
forium Pl. f.
Tür, Eingang
fôris
foris f.
Türflügel
forīs
Adv.
draußen, auswärts, von draußen
forās
Adv.
hinaus, nach draußen
fōrma
Form, Gestalt, Erscheinung, Vorstellung
fōrmula
Maßstab, Norm, (Rechts-)Formel, Vertrag
fōrmōsus,a,um
wohlgeformt, schön
fōrmāre
bilden, gestalten, formen
cōnfōrmāre
bilden, gestalten
cōnfōrmātiō
Bildung, Gestaltung
īnfōrmāre
bilden, gestalten, formen
dēfōrmis,is,e
entstellt, hässlich
īnfōrmis,is,e
unförmig, hässlich
trifōrmis,is,e
dreigestaltig
formīca
Ameise
formīdō
Grausen, Furcht, Schreckbild
formīdolōsus,a,um
grauenvoll, schrecklich, furchtsam
formīdāre
sich fürchten/entsetzen
reformīdāre
zurückschaudern
fornāx
fornācis f.
Ofen, Esse
fornîx
fornîcis m.
Bogen, Gewölbe, Kellerkneipe, Bordell
fors
fortis f.
Zufall
forte (zu fors)
durch Zufall, zufällig
forsitan
+ Konjunktiv
vielleicht
fortasse/fortassis
vielleicht
fortuītus,a,um
zufällig, aufs Geratewohl
fortis,is,e
stark, mutig, tapfer
fortitūdō
Mut, Tapferkeit, Tatkraft
fortūna
Schicksal, Glück
Pl. Reichtum
fortūnātus,a,um
glücklich, wohlhabend, reich
fôrum
Markt, Marktplatz, öffentliches Leben
forēnsis,is,e
Markt-, Gerichts-
fôvêa
(Fall-)Grube
fôvēre
fōveō, fōvī, fōtum
warm halten, pflegen, begünstigen
fōmentum
warmer Umschlag, Verband, Linderungsmittel
frâgor
Krachen, Dröhnen, Tosen
frangere
frangō, frēgī, frāctum
brechen, zerbrechen, zwingen, überwinden
frâgmen
Bruchstück, Splitter
frâgîlis,is,e
zerbrechlich, hinfällig
īnfringere
īnfringo, īnfringō, īnfrēgi, īnfrāctum
abbrechen, hineinschlagen, dagegenschlagen
perfringere
perfringō, perfrēgī, perfrāctum
durchbrechen, zerbrechen, zunichte machen
fragrāre
riechen, duften
frāter
frātris m.
Bruder
frāternus,a,um
brüderlich, verwandtschaftlich
fraus
fraudis f.
Täuschung, Betrug, Schaden, Vergehen
fraudāre
betrügen, unterschlagen
fraxinus
fraxinī f.
Esche
fremere
fremō, fremuī
brummen, murren, tosen, lärmen
fremitus
fremitūs m.
Brummen, Murren, Tosen, Lärmen
frēnum
meist Pl.
Zaum, Zügel
frēnāre
aufzäumen, zügeln, lenken
effrēnatus,a,um
zügellos
frêquêns
dicht besetzt, zahlreich, häufig
frequentia
Andrang, Menge, Masse
frequentāre
bevölkern, versammeln, oft besuchen, wiederholen
frêtum
Meerenge, Meer
frētus
vertrauend auf, im Vertrauen auf (+Abl)
frigēre
kalt sein, erstarrt sein
frīgidus,a,um
kalt, kühl, matt
frīgus
frīgoris n.
Kälte, (Angst-/Todes-)Schauer, abweisende Haltung
frōns
frondis f.
Laub
frontis f.
Stirn, Vorderseite, Front
frondōsus,a,um
laubreich, belaubt
frondēre
belaubt sein
frūmentum
Getreide
frūmentārius,a,um
Getreide-
rēs frūmentāria
Getreideversorgung
frūmentārī
Getreide holen/beschaffen
frūmentātiō
Getreidebeschaffung
frûī
fruor, frūctus sum
Nutzen haben, genießen
fructus
fructūs m.
Nutzung, Ertrag, Frucht
fructuōsus,a,um
fruchtbar, ergiebig
frūx
frūgis f.
(Feld-)Frucht
frūgī
rechtschaffen, sparsam, mäßig
Dativ zu frūx, unveränderlich
brauchbarer Sklave
frūgī servus
frūgālitās
Rechtschaffenheit, Sparsamkeit, Mäßigung
perfruī
genießen, auskosten
frūstrā
grundlos, erfolglos, vergeblich
frūstrārī
täuschen
frustum
Stückchen, Brocken
frûtex
fruticis m.
Strauch, Baumstumpf
fūcus
Purpurfarbe, Schminke
fûgêre
fugiō, fūgī, fugitūrus
fliehen, meiden
fugit me + AcI
es entgeht mir, dass
fugitīvus
flüchtig, entlaufen
fugitāre
eilig fliehen, meiden, scheuen
fuga
Flucht, Verbannung
fugāre
in die Flucht schlagen, verscheuchen
fugāx
Gen. fugācis
flüchtig, fliehend, vergänglich
cōnfugere
cōnfugiō, cōnfūgī
seine Zuflucht nehmen (ad eum)
diffugere
diffugiō, diffūgī, diffugitum
auseinander fliehen, sich zerstreuen
effugere
effugiō, effūgī, effugitūrus
fliehen, entkommen, entrinnen
effugium
Flucht, Ausweg
perfugere
perfugiō, perfūgī, perfugitum
Zuflucht suchen, überlaufen
perfuga
perfugae m.
Überläufer
perfugium
Zuflucht
prôfugere
profugiō, profūgī, profugitum
fliehen, flüchten, meiden
prôfugus,a,um
fliehend, flüchtig, verbannt
refugere
refugiō, refūgī, refugitum
fliehen, zurückweichen
trānsfuga
trānsfugae m.
Überläufer
fulcīre
fulciō, fulsī, fultum
stützen
fulgēre
fulgeō, fulsī
blitzen, glänzen
fulgor
Blitz, Glanz
fulgur
fulguris n.
Blitz, Wetterleuchten, Glanz
fulmen
Blitz, Blitzschlag
effulgēre
effulgeō, effulsī
hervorleuchten
refulgēre
refulgeō, refulsī
zurückstrahlen, aufleuchten
fulvus,a,um
rotgelb, bräunlich, blond
fūmus
Rauch, Dampf
fūmāre
rauchen, dampfen
funda
Schleuder, Wurfnetz
fundîtor
Schleuderer
fundere
fundō, fūdī, fūsum
gießen, benetzen, hervorströmen lassen, ausbreiten, zerstreuen
fūsē
weitläufig, ausführlich
circumfundere
circumfundō, circumfūdī, circumfūsum
herumgießen, umgießen, umgeben, umfließen, umdrängen
cōnfundere
cōnfundō, cōnfūdī, cōnfūsum
zusammengießen, vermischen, verwirren, gießen, ausgießen
cōnfūsiō
Vermischung, Verwirrung
dēfundere
dēfundō, dēfūdī, dēfūsum
einflößen, herabgießen, ausgießen, eingießen
diffundere
diffundō, diffūdī, diffūsum
ausbreiten, verbreiten, auseinanderfließen/ausfließen lassen
effundere
effundō, effūdī, effūsum
ausbreiten, ausgießen, ausschütten
īnfundere
īnfundō, īnfūdī, īnfūsum
hineingießen, voll gießen
offundere
offundō, offūdī, offūsum
entgegenströmen lassen, übergießen
perfundere
perfundō, perfūdī, perfūsum
übergießen, erfüllen
prôfundere
profundō, profūdī, profūsum
hervorströmen lassen, vergießen, verschwenden
refundere
refundō, refūdī, refūsum
zurückgießen, zurück erstatten
Passiv: zurückströmen
suffundere
suffundō, suffūdī, suffūsum
eingießen, dazu gießen, übergießen, benetzen
fundus
Boden, Grundstück, Landgut
fundāre
gründen, befestigen
fundāmentum
Grundlage
fundîtus
Adverb
von Grund aus, völlig
prôfundus,a,um
tief
prôfundum
Tiefe, (dicht.) Meer
fungī
fungor, fūnctus sum
sich entledigen, ausüben, verrichten
fungī officiō/morte
seine Pflicht erfüllen (fungieren)
sterben
dēfungī
dēfungor, dēfūnctus sum
zu Ende bringen, überstehen
dēfungī (vītā)
sterben
fūnis
fūnis m.
Seil, Tau
fūnus
fūneris n.
Leichenbegängnis, Leiche, Tod (funeral)
fūnestus,a,um
Trauer-, todbringend, verderblich
fūr
fūris m./f.
Dieb/Diebin
fūrtum
Diebstahl, Unterschlagung, Heimlichkeit, Hinterlist
fūrtīvus,a,um
gestohlen, heimlich, verstohlen
fūrtim
Adverb
heimlich, verstohlen
furca
Gabel, Stützbalken, Tragstange, Gabelholz (fork)
furcîfer
furcifêri m.
Halunke
fûrêre
furō, furuī
furiō
einherstürmen, rasen, wüten
furor
Raserei, Wut, Begeisterung, Verzückung
furia
Wahnsinn, Raserei, Rachegeist, Furie
furiālis,is,e
furienhaft, wahnsinnig, rasend
furiōsus,a,um
wahnsinnig, rasend
furnus
Backofen, Backhaus
fuscus,a,um
dunkel, schwärzlich, dumpf
fūstis
fūstis m.
Knüppel, Prügel
fūtilis,is,e
unzuverlässig, nichtig
facultās abeundī
die Möglichkeit wegzugehen
facultās
Möglichkeit, Fähigkeit
facilitās
Leichtigkeit, Bereitwilligkeit
facile
leicht