Fusion & verwandte Themen Flashcards
Sind Fusionen zwischen Unternehmen der gleichen Rechtsform immer zulässig?
Ja, diese sind immer zulässig
Welche 2 Arten von Fusion gibt es?
- Absorbtion (ein Unternehmen verschwindet)
- Kombination (beide verschwinden und eine neue entsteht)
Ablauf einer Fusion
1) Erstellung (ev. Prüfung) des (Zwischen)abschlusses
2) Erstellung Fusionsvertrag & -bericht
3) Beschlussfassung durch Leitung/VR
4) Prüfung durch zugelassenen Revisionsexperten
5) 30 tägige Wartefrist (Information an Gesellschafter und Mitarbeiter)
6) Einladung und Durchführung GV (mit Notar)
7) Anmeldung beim Handelsregisteramt der übernehmenden
8) Schuldenruf und Bestätigung nach FusG Art. 25 (3 Monate Frist ab Rechtswirksamkeit)
Wie lange dauert eine Fusion?
2-3 Monate
Was sind die Voraussetzungen für eine KMU Erleichterung bei Fusion, Spaltung und Umwandlung?
- Keine Anleihen
- Nicht kotiert
- 2 der 3 Grössen in 2 Jahren nicht überschritten (250 FTE, 40mio Umsatz, 20mio Bilanz)
- Alle Gesellschafter sagen zu
Welche Erleichterungen hat man mit der KMU Erleichterung bei Fusion, Spaltung und Umwandlung?
- Kein Fusionsbericht / Spaltungsbericht/ Umwandlungsbericht
- Verzicht Prüfung
- Verzicht Einsichtsrecht und Einsichtsfrist
Bei Fusion, Spaltung und Umwandlung, wann gibt es eine Prüfpflicht des Fusionsberichtes (oder die anderen 2), Fusionsvertrages und der Fusionsbilanz durch den zugelassenen Revisionsexperten?
Bei Fusion und Spaltung, falls die “übernehmende” Gesellschaft eine Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, KommAG) oder Genossenschaft mit Anteilscheinen ist
Unwichtig ist die Rechtsform der übertragenden
Dann gilt die Prüfung für beide (übernehmende und übertragende)
Bei der Umwandlung ist die Prüfung IMMER notwendig (Slides Kapitel 30 S. 51)
Warum kann eine Kapitalerhöhung erforderlich sein bei einer Fusion (auch wenn gar nicht vorgesehen)?
Anteils und Mitgliedschaftsrechte müssen gewahrt sein für die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft. Hat die übernehmende nicht genügend Anteilsrechte zur Kompensierung, dann muss das Kapital der übernehmenden erhöht werden. Dies ist dann eine Kapitalerhöhung nach OR.
Was sind bei der Fusion die Bestimmungen falls eine der Gesellschaften einen Kapitalverlust oder Überschuldung hat?
Fusion zulässig falls die andere Gesellschaft:
- frei verwendbares Eigenkapital im Umfang des Kapitalverlustes und Überschuldung hat
- Rangrücktritt im Umfang des Kapitalverlustes/Überschuldung
- Bestätigung von einem zugelassenen Revisionsexperten, dass die Voraussetzung erfüllt ist
Ist rückwirkende Rechtswirksamkeit bei Fusion möglich und wie?
Ja
Grundsätzlich ist die Fusion gültig ab dem Moment der Eintragung in das Handelsregister
Rückwirkung möglich (vor Eintragung) auf letzten Abschluss
Das Steuerrecht akzeptiert es falls es nicht länger als 6 Monate zurückliegt
Welche Rechtsformen dürfen eine Spaltung machen?
Nur Kapitalgesellschaften und Genossenschaften
(Art. 30 FusG)
Welche Spaltungsarten gibt es?
Aufspaltung
Abspaltung
Symmetrische vs asymmetrische Auf/Abspaltung
Was ist der Ablauf bei einer Spaltung?
1) Erstellung von (Zwischen)Abschluss (geprüft)
2) Erstellung Spaltungsvertrag und bericht
3) Beschluss durch Leitung oder VR
4) Prüfung durch zugelassenen Revisionsexperten
5) Information an Gesellschafter und Mitarbeiter mit 2 Monate Wartefrist
6) Schuldenruf (auch 2 Monate)
7) Einladung und Durchführung GV
8) Anmeldung im Handelsregisteramt
Was sind die Voraussetzungen für eine Erleichterung bei Spaltungen?
Es gibt nur die KMU Erleichterung,
aber die Mutter/Tochter Erleichterung und ähnliches wie bei Fusion gibt es nicht
Bei KMU Erleichterung der Spaltung, auf was kann man verzichten?
Kein Spaltungsbericht
Keine Prüfung
Kein Einsichtsrecht und Einsichtsfrist
ACHTUNG: auf Schuldenrufe (inkl. Wartefrist) kann NICHT verzichtet werden
Was ist wichtig bei der Spaltung in Bezug zur Wahrung der Anteils und Mitgliedschaftsrechte?
Führt oft zu einer Neugründung der übernehmenden oder Kapitalerhöhung bei der übernehmenden
Bei geringen freien Reserven oder asymmetrischen Spaltungen passiert oft eine Kapitalherabsetzung bei der übertragenden
Falls Gründung mit Sacheinlage, Gründerbericht nötig
Falls Kapitalerhöhung (mit Sacheinlage), dann Kapitalerhöhungsbericht
Was gilt bei der Spaltung im Falle eines Kapitalverlustes/Überschuldung?
Keine Bestimmungen dazu ob zulässig oder nicht
Gemäss juristischer Lehre ist es aber zulässig solange die Bestimmungen von FusG 6 befolgt werden
Was muss berechnet werden bei der Kapitalerhöhung bei einer Fusion?
das Umtauschverhältnis
Wie läuft es mit der Rückwirkung bei Spaltungen?
Wie bei der Fusion
Es ist möglich aber darf nicht mehr als 6 Monate vor Eintragung ins Handelsamtsregister zurückliegen
Was ist der zeitliche Ablauf einer Umwandlung?
1) Erstellung des (Zwischen)abschlusses (geprüft)
2) Erstellung Umwandlungsplan und Umwandlungsbericht
3) Beschlussfassung durch Leitung oder VR
4) Prüfung des Berichtes durch zugelassenem Revisionsexperten
5) Information Gesellschafter mit 30 Tagen Wartefrist
6) Einladung und Durchführung der GV (mit Notar)
7) Anmeldung beim Handelsregisteramt
Gibt es Erleichterungen bei Umwandlungen?
Nur die KMU Erleichterung, aber nicht die Mutter/Tochter Erleichterung analog Fusion
Auf was kann man bei der KMU Erleichterung einer Umwandlung verzichten?
Kein Umwandlungsbericht
Keine Prüfung
Verzicht auf Einsichtsrecht und Einsichtsfrist
Was ist bei Umwandlung zu beachten in Bezug zum Thema Kapitalverlust/Überschuldung?
- Bei Umwandlung muss das Kapital gedeckt sein.
Eine Gesellschaft mit Überschuldung kann nicht in eine andere Rechtsform verwandelt werden.
Eine Gesellschaft mit Kapitalverlust kann umgewandelt werden, wenn das Kapital ausreicht um das Mindestkapital der neuen Rechtsform zu decken
Slides Kapitel 30
Was ist das Hauptziel der Prüfung einer Fusion durch die Revisionsstelle?
Gesellschafterschutz
Die Rolle des Revisors ist es zu prüfen ob die Rechte der Gesellschafter vor allem der Minderheiten gewahrt ist
(bei der Abschlussprüfung geht es um den Gläubigerschutz)