Audit Flashcards
Abklärungen Mandatsannahme (Erstwahl)
Erfüllung formeller Voraussetzungen
Welche? Welcher PS?
− Wählbarkeit
− Zulassung
− Unabhängigkeit
PS 220
Abklärungen Mandatsannahme (Erstwahl)
Erfüllung Voraussetzungen in Bezug auf das zu prüfende Unternehmen
Welche? Welcher PS?
− Erwartungen an den Abschlussprüfer
− Prüfungsrisiken
− Integrität der Verantwortlichen
− Prüfungsteam ist kompetent und verfügt über die nötigen Fähigkeiten, Zeit und Ressourcen
PS 220
Muss Annahmeerklärung schriftlich sein?
Wem muss es vorgelegt werden damit es gültig ist?
Muss es jedes Jahr erfolgen?
Schriftliche Annahmeerklärung:
Nur bei Erstwahl erforderlich;
muss der GV geschickt werden und dem Handelsregister zu Eintragung vorgelegt werden
Achtung: Annahmeerklärung ist nicht das gleiche wie Auftragsbestätigung
Auftragsbestätigung, an wen geht diese?
Muss diese schriftlich sein?
Muss diese jedes Jahr erfolgen?
Schriftliche Auftragsbestätigung:
Kann für ein oder mehrere Jahre
gültig abgegeben werden und muss
vom Kunde gegengezeichnet werden
Geht an den VR
neues ERP System beim Kunden
5 Kontrollen welche man bei Implementierung durchführen muss
- Datentransfer zum Zeitpunkt der Umstellung
- Überprüfung der Gewährung von Zugangsrechten
- Richtlinien von Datensicherheit beim Datentransfer
- Überprüfung Richtigkeit der Schnittstellenprogrammierung
- Richtlinien von Programmänderungen
Welches sind die wichtigsten Bereiche des GITCs gemäss PS? in welchem PS?
- Programmentwicklung
- Programm und Datenbankanpassungen
- Zugriff auf Programme und Daten
- Betrieb der Informatik
PS 890
Prüfungsverfahren bei IKS (Existenz) nach PS 890
- Durchsicht der Doku
- Befragung
- Beobachtung
- Überprüfung
- Walk through (Wurzelstichprobe)
Ist Unabhängigkeit nötig bei PS 910?
Zusicherung?
Was ist PS 910?
Revie/ prüferische Durchsicht
Ja, unabhängigkeit nötig
negative zusicherung
Ist unabhängigkeit nötig bei PS 920?
Was ist PS 920?
Zusicherung nötig?
Unabhängigkeit nicht obligatorisch per PS, kann aber erforderlich werden wegen Vertrag, Statuten etc.
Vereinbarte Prüfungshandlungen bezüglich Finanzinformation
Nur Feststellung, keine Zusicherung
Bei welchen Prüfungen ist man Organ?
Ordentliche Revision / eingeschränkte Revision
pos. Zusicherung / neg. Zusicherung
Gründung, Kapitalerhöhung und -herabsetzung
Bei welchen Prüfungen ist man im Auftragsverhältnis?
Als unabhängiger Wirtschaftsprüfer im Auftragsverhältnis
▪ Prüfung Tochtergesellschaft (Component) zu Händen des Gruppenprüfers, PS 600
▪ Gesetzliche Spezialprüfungen, PS 800 (z.B. Fusion)
▪ Prüferische Durchsicht, PS 910 (neg. Zusicherung)
▪ Vereinbarte Prüfungshandlungen, PS 920 (keine Zusicherung)
▪ Erstellung von Finanzinformationen, PS 930 (keine Zusicherung)
▪ Prüfung zukunftsorientierter Finanzinformationen, PS 940 (neg. Zusicherung)
▪ Betriebswirtschaftliche Prüfungen, PS 950
Was ist der Sinn und Zweck einer Auftragsbestätigung?
- Vermeidung von „expectation gap“ (unterschiedliche Erwartungshaltungen)
- klare Abgrenzung der Leistungen/Verantwortlichkeiten von Prüfer und VR
- Unterschrift des Kunden als „Einverständnis“
Definition von Toleranzwesentlichkeit
Was ist die Grenze in Praxis (oft)
Betrag, der vom Prüfer unterhalb der
Gesamtwesentlichkeit festgelegt wird, um die Wahrscheinlichkeit dafür auf ein angemessen niedriges Mass zu reduzieren, dass die Summe aus den nicht
korrigierten (aufgedeckten) und nicht aufgedeckten falschen Darstellungen die Gesamtwesentlichkeit überschreitet.
In der Praxis häufig 75% der Gesamtwesentlichkeit
Sind dolose Handlungen wesentliche auch wenn der Betrag nicht wesentlich ist?
Dolose Handlungen (Fraud) sind ungeachtet des Betrages
wesentlich.
Einflussfaktoren auf Risikoidentifikation (6 Faktoren)
Wesentlichkeit
Einheit und Umfeld
Analyse der Jahresrechnung
Informatik
Internes Kontrollsystem
Dolose Handlungen
In welchem Schritt gehört “Verknüpfung Risiken mit Jahresrechnung”
Risikobeurteilung (PS 315)
Analyse der Jahresrechnung bei Planung, welche Aufgaben und was muss berücksichtigt werden?
Sind analytische Handlungen zwingend?
▪ Aufgaben
− Informationsbeschaffung für Risikoermittlung
− Festlegung der Prüfungsschwerpunkte
− Grundlage für Festlegung der Wesentlichkeitsgrössen
Abschluss oder Zwischenabschluss muss bereinigt werden um aussergewöhnliche Transaktionen
Analytische Prüfungen der Jahresrechnung sind im Rahmen der Prüfungsplanung zwingend durchzuführen
Komponenten des IKS
▪ Kontrollumfeld
▪ Risikobeurteilungsprozess
▪ Informationssystem
▪ Kontrollaktivitäten
▪ Überwachung von Kontrollen
PS 315
Können Dataanalyse-Tools benutzt werden für Planning?
Wenn ja, welchen Einsatz?
Ja
▪ Besseres Verständnis Geschäftsbereiche / IKS
▪ Berechnung und Analyse von Kennzahlen
▪ Identifikation von ausserordentlichen Sachverhalten / Ausreissern
▪ Untersuchung und Visualisierung von Prozessen
▪ Identifikation Prüfungsfeld / Fehlerrisiken
Wie sind Risiken unterteilt?
beudeutsame und sonstige Risiken
Was ist das Entdeckungsrisiko
Was ist das Prüfrisiko
1) Fehler, die der Prüfer nicht entdeckt
2) falsches Prüfungsurteil
(Summe entdeckter & unentdeckter Fehler > Wesentlichkeit)
Ist es möglich nur Funktionsprüfung aber keine aussagebezogene Prüfung zu machen?
Gemäss HWP (s. 221) ist dies in der Praxis sehr selten, da PS verschiedene aussagebezogene Handlungen zwingend vorsieht
Welche aussagebezogene Handlungen können durchgeführt werden?
Einzelfallprüfungen (Bestätigungen, Abstimmung Belege, rechnerische Prüfung,
analytische Prüfungen (Branchenvergleich, Kennzahlenanalyse, Vorjahresvergleich)
Ist Datenanalyse eine Prüfungshandlung?
Datenanalyse ist keine «eigene» Prüfungsart oder –methodik sondern Werkzeug der bekannten Prüfungshandlungsarten