2023 Flashcards
Berichterstattung bei Nichtabgabe des Prüfurteils. Welche 2 Absätze müssen raus?
KAM/Besonders wichtige Prüfungssachverhalte
Sonstige Informationen
ISA-CH 706
Hervorhebung eines Sachverhaltes
5 gute Beispiele von Themen
- Unsicherheiten zu Rechtsstreitigkeiten
- bedeutsame nachträgliche Ereignisse (subsequenet Events)
- vorzeitige Anwendung neuer Rechnungslegungsstandards mit umfassenden Auswirkungen
- grosse Katastrophe mit Auswirkungen auf Vermögenslage
- Falls der Abschluss nur in Übereinstimmung ist mit einem Standard für spezielle Zwecke
Wozu ist einer Hervorhebung eines Sachverhaltes?
Ein im Vermerk des Abschlussprüfers
enthaltener Absatz, der sich auf einen im Abschluss angemessen
dargestellten oder angegebenen Sachverhalt bezieht, der nach der
Beurteilung des Abschlussprüfers so wichtig ist, dass er grundlegend für
das Verständnis des Abschlusses durch die Nutzer ist.»
Wie dürfen und in welcher Reihenfolge dürfen Verluste verrechnet werden?
Verluste müssen in folgender Reihenfolge verrechnet werden mit:
1. dem Gewinnvortrag;
2. den freiwilligen Gewinnreserven;
3. der gesetzlichen Gewinnreserve;
4. der gesetzlichen Kapitalreserve
Wie hiessen “sonstige Sachverhalte in der alten Version?”
Hinweis auf sonstige Sachverhalte
ISA-CH 706 Beipiel zu sonstigen Sachverhalten
Erteilung eines Vermerks über mehrere Abschlüsse
Einschränkung der Verteilung oder Verwendung des Vermerks des Abschlussprüfers
Ereignisse nach dem Bilanzstichtag, die im Abschluss nicht zu erfassen und auch nicht
offenzulegen sind (ISA CH 560)
Erläuterungen zu Vergleichsinformationen (ISA
CH 710)
Einschränkung im vorangegangenen Bericht
Die Prüfung des vorherigen Abschlusses ist durch einen anderen Abschlussprüfer
erfolgt
Änderung der Revisionsart (eingeschränkt / ordentlich geprüft)
die Tätigkeit von und Zusammenarbeit mit anderen Prüfern
eine Beschränkung des Prüfungsumfang, die zu keiner Einschränkung des Prüfurteils führt
Sonstige Angaben, die die Revisionsstelle gemäss Statuten oder Vereinbarungen liefern muss
Sonstige Angabepflichten, Beispiele?
- Urteil zu IKS
- Urteil zu Gewinnverwendung (entspricht Statuten und Gesetz)
- Empfehlung , ob JR genehmigt oder zurückgewiesen werden soll
- Angaben zum Revisionsleiter
- Gesetzesverstösse:
Fehlen Konzernrechnung
verdeckte Gewinnausschütttung
Gewinnverwendung nicht konform
Verbotene Kapitalrückzahlung
Missachtung Pflichten bei Überschuldung, Kapitalverlust
Nichtdurchführung GV - Vorliegen von Kapitalverlust, Überschuldung
- Mögliche Rechtsfolgen aus Art. 725
- Aufwertung bei Kapitalverlust nach Gesetz
Liberierung durch verrechnung mit Forderungen ist nicht erlaubt? Stimmt das?
Nein, es ist erlaubt
Art. 634a
1 Die Liberierung kann auch durch Verrechnung mit einer Forderung erfolgen. 2 Die Verrechnung mit einer Forderung gilt auch als Deckung, wenn die Forderung nicht mehr durch Aktiven gedeckt ist. 3 Die Statuten müssen den Betrag der zur Verrechnung gebrachten Forderung, den Namen des Aktionärs und die ihm zukommenden Aktien angeben. Die Generalversammlung kann die Statutenbestimmungen nach zehn Jahren aufheben.
Wenn man vor Gründung der AG handelt, handelt man persönlich?
Ja und Nein:
Ist vor der Eintragung in das Handelsregister im Namen der Gesellschaft gehandelt worden, so haften die Handelnden persönlich und solidarisch. 2 Wurden solche Verpflichtungen ausdrücklich im Namen der zu bildenden Gesellschaft eingegangen und innerhalb einer Frist von drei Monaten nach der Eintragung in das Handelsregister von der Gesellschaft übernommen, so werden die Handelnden befreit, und es haftet nur die Gesellschaft.
Frist der Kapitalerhöhung für Registrierung bei Handelsregister nach GV
6 monate:
Art. 650
Die Kapitalerhöhung muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Beschluss der Generalversammlung beim Handelsregisteramt zur Eintragung angemeldet werden; sonst fällt der Beschluss dahin.
Neben einer ordentlichen Kapitalerhöhung in bar oder mit Sacheinlagen, welche spezielle Art nach Art. 652 kann man auch machen.
Muss diese auch geprüft werden?
Kapitalerhöhung durch Umwandlung des freien verwendbaren Eigenkapitals
Ja, ein zugelassener Revisor muss dies prüfen ob es frei verwendbares EK gibt. (Zwischenabschluss falls mehr als 6 monate seit letztem Abschluss)
Wann muss eine Kapitalerhöhungsbericht nicht geprüft werden?
1 Einlage ist in Geld
2 Keine Bezugsrechte eingeschränkt oder aufgehoben
3 AK nicht zur Vornahme einer Sachübernahme erhöht
Gleichzeitige Herabsetzung und Erhöhung des Kapitals. Welche Bestimmungen der beiden sind anwendbar?
Nur diese wie bei einer ordentlichen Kapitalerhöhung
Art 653
Wird das Aktienkapital herabgesetzt und gleichzeitig mindestens auf den bisherigen Betrag erhöht und wird der Betrag der geleisteten Einlage nicht herabgesetzt, so finden die Bestimmungen zur Kapitalherabsetzung, die die Sicherstellung von Forderungen, den Zwischenabschluss, die Prüfungsbestätigung und die Feststellungen des Verwaltungsrats betreffen, keine Anwendung. 2 Die Bestimmungen zur ordentlichen Kapitalerhöhung finden hingegen entsprechend Anwendung.
Maximale Dauer eines Kapitalbandes
5 Jahre
Anteil Partizipationsscheine im Verglich zu AK
Zehnfache falls an Börse, der Rest nur das Doppelte des AK
Art. 656
Der Anteil des Partizipationskapitals, der sich aus Partizipationsscheinen zusammensetzt, die an einer Börse kotiert sind, darf das Zehnfache
des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals nicht übersteigen.
Der übrige Teil des Partizipationskapitals darf das Doppelte des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals nicht übersteigen
Das Partizipationskapital ist dem Aktienkapital zuzurechenn bei:
Art 656
1) Bildung ges. Gewinnreserve
2) Verwendung ges. Kapital und Gewinnreserve
3) Beurteilung ob Unterbilanz und Kapitalverlust vorliegt
4) Beschränkung des Umfangs einer Erhöhung des Kapitals aus bedingtem Kapital
5) Festlegung untere obere Grenze eines Kapitalbandes
Schriftliche Erklärungen, sind dies Prüfungsnachweise?
Ja, gemäss ISA-CH 580, sind Schriftliche Erklärungen wie Prüfungsnachweise und sind zwingend einzufordern
Wer unterschreibt eine Vollständigkeitserklärung?
“In der Regel”, die gleiche Person, welche den Geschäftsbereicht unterzeichnet, ist meistens:
Vorsitzende des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgan
und die für die Rechnungslegung zuständige Person
Was passiert wenn man die Vollständigkeitserklärung nicht erhält?
Nichtabgabe des Prüfungsurteils
Wirkt sich die Vollständigkeitserklärung auf den Prüfumfang aus?
Nein, obwohl Vollständigkeitserklärung ein Prüfungsnachweis ist, reduziert es den Prüfumfang nicht
Wer ist für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Abschlusses verantwortlich
Art. 716: der Verwaltungsrat
PSR auf deutsch
auftragsbegleitender Qualitätssicherer ISA-CH 220 und ISQ
Professional skepticism
kritische Grundhaltung
Bezugsrechts
Hat jeder Aktionär ein Recht auf Bezugsrecht?
Darf es eingeschränkt werden und unter welcher Bedingung?
Bei Einschränkung, darf man Aktionäre bevorzugen oder benachteiligen?
1) Jeder Aktionär hat Anspruch auf den Teil der neu ausgegebenen Aktien, der seiner bisherigen Beteiligung entspricht
2) Art. 652 Ja, aus wichtigen Gründen wie e Übernahme von Unternehmen, Unternehmensteilen oder Beteiligungen
sowie die Beteiligung der Arbeitnehmer.
Art. 704 benötigt ein Mehr von 2/3 der GV
3) Nein, bei Einschränkung darf niemand benachteiligt werden, es werden alle gleich (Gleichbehandlung) eingeschränkt (oder nicht) Art. 652