Europarecht Flashcards
Was versteht man unter den Begriff Europarecht?
• Europarecht im weiteren Sinn: völkerrechtliche Normen von für Europa bedeutsamen zwischenstaatlichen Einrichtungen
• Europarecht im engeren Sinn: Recht der Europäischen Union (eine durch multilaterale völkerrechtliche Verträge geschaffene supranationale Organisation)
Welche Grundlagen der EU gibt es?
Grundlagen der EU:
• Vertrag über die Europäische Union (EUV)
• Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)
• Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC)
Grundfreiheiten und das Diskriminierungsverbot sind unmittelbar anwendbares supranationales Recht.
Was ist Ziel der Union ?
Verwirklichung des Binnenmarkts bzw deren Funktionen zu gewährleisten. Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren, Personen,Dienstleistungen und Kapital
Welche vier Grundfreiheiten werden unterschieden?
• Warenverkehrsfreiheit: Freiheit, Waren aller Art im Unionsbereich frei zu bewegen und in Verkehr zu setzen
• Personenverkehrsfreiheit:
- Arbeitnehmerfreizügigkeit: Abschaffung jeder auf der Staatsangehörigkeit
beruhenden Ungleichbehandlung unselbständig Erwerbstätiger in Bezug auf
Beschäftigung, Entlohnung und sonstiger Arbeitsbedingungen
- Niederlassungsfreizügigkeit: Freiheit jeder Unionsbürger*in, in jedem
Mitgliedsstaat einer selbstständigen Erwerbstätigkeit nachzugehen und eine
Niederlassung zu errichten
• Dienstleistungsfreiheit: Freiheit von einem Mitgliedsstaat aus Leistungen in einem
anderen Mitgliedsstaat zu erbringen (aktive Dienstleistungsfreiheit), oder eine solche Leistung in Anspruch zu nehmen (passive Dienstleistungsfreiheit), ohne in einem anderen Mitgliedsstaat eine Niederlassung zu besitzen
• Kapitalverkehrsfreiheit: Freiheit, Vermögen im Unionsbereich frei zu bewegen und zu veranlagen
Was ist allgemeines diskriminierungsverbot?
allgemeines Diskriminierungsverbot: verbietet jede Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit
- direkte Diskriminierung (stellt ausdrücklich auf Staatsangehörigkeit ab)
- indirekte Diskriminierung (Regelungen, die nicht auf die Staatsangehörigkeit
abstellen, aber dennoch zu einer solchen Diskriminierung führen)
Was ist Sekundärrecht?
Rechtsakte, die von den Organen der EU erlassen werden.
Was sind Verordnungen?
• mit staatlichem Gesetz vergleichbar
• berechtigen und verpflichten Rechtsunterworfenen unmittelbar
• unmittelbar anwendbar
• supranationales Recht
Was sind Richtlinien?
• verpflichten Mitgliedsstaaten zu Erreichung bestimmter Ziele
• bleibt den Mitgliedsstaaten überlassen, auf welche Weise das vorgegebene Ziel
umgesetzt wird (Umsetzung)
• unmittelbar anwendbar:
- nach Ablauf einer Frist für die Umsetzung der Richtlinie
- wenn der Inhalt der Richtlinie bestimmt genug ist
Was sind Beschlüsse?
• an bestimmte Adressaten gerichtet und nur für diese bindend
• in bestimmten Fällen allgemeine Regelungen
Wie erfolgt die Rechtssetzung in der EU?
in der gemeinsamen Annahme einer Verordnung, einer Richtlinie oder eines Beschlusses durch das Europäische Parlament und den Rat auf Vorschlag der Kommission. (Art. 289 AEUV)
Was sind die wichtigsten Organe der EU?
- Europäisches Parlament
- Europäischer Rat
- Rat
- Europäische Kommission
- Gerichtshof der Europäischen Union
- Europäische Zentralbank
- Rechnungshof
Was ist das Europäische Parlament?
• höchstens 751 Vertreter*innen
• durch Volkswahl
• Gesetzgebung gemeinsam mit dem Rat
• keine selbstständige Rechtssetzungsbefugnis
Was ist das Europäische Rat?
• Präsidentin des EU Rats: Vorsitzender
• Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten
• Präsident*in der Europäischen Kommission
• Impulse für Entwicklung der EU
• Leitungsfunktion
• keine Gesetzgebungskompetenz
Was ist der Rat (d. Europäischen Union?)
• wesentliches Entscheidungsgremium
• jeweils je eine Vertreterin der Mitgliedsstaaten auf Ministerebene
• gemeinsam mit Europäischem Parlament Gesetzgeber
• Festlegung der Politik und Koordination nach Maßgabe der Verträge
Was ist die Europäische Kommission
• Kollegialorgan
• 27 Mitglieder
• Gesetzgebungsakte der EU nur auf Vorschlag der Kommission
• Kontrollfunktionen