Écoute 11_1 Flashcards
das Medieninteresse
la couverture médiatique
die Erinnerung
le rappel
der Straftaeter
le délinquant
Gebraucht-XYZ
XYZ d’occasion
die Kugel
la balle
der Tatort
les lieux
rueckfaellig werden (crim.)
récidiver
schwer (adv.)
gravement
fliehen
s’enfuir
hinausschreien
hurler
der Hoehepunkt
le paroxysme
eine Kugel in die Schlaefe jagen
loger une balle dans la tempe
die laufende Kamera
la caméra allumée
der Oberkoerper
le buste
der Angriff (engl. assault)
l’assaut (m)
le Raid
Spezialeinheit der frz Polizei
der Verein
l’association
foerdern
promouvoir
ergreifend
saisissant
wenig von sich preisgeben
se dévoiler peu
sich einmischen in
s’immiscer dans
die aus der Auvergne kommt
l’Auvergnate
sowie
ainsi que
die Darbietung
la prestation
Nachwuchsschauspielerin
l’espoir (m) féminin
bestaetigen, besiegeln
consacrer
brillieren, to excel
exceller
mit jmd drehen (Film)
donner la réplique à qn.
seinen xx Geburtstag feiern
souffler ses xx bougies
analog
en argentique
das Foto (-negativ)
le cliché
die Aufnahme (film)
la prise de vue
(die Rolle) spielen, verkörpern
incarner
(in die Liste) aufgenommen
intégré
die Muse, Ratgeberin
l’égérie (f)
der Dirigentenstab
la baguette
mit links
à sénestre
Chor-
choral
der Knabenchor
les petits chanteurs
der Stimmbruch
la mue
der Chorleiter
le chef de chœur
der Dirigent
le chef d’orchestre
hochbegabt
surdoué
eine Heidenangst haben
avoir une peur bleue
die helle Wut
la colère noire
das UFO
l’ovni (m); objet volant non identifié
spielerisch
de manière ludique
bereichern
enrichir
sich zurueckziehen
s’exiler
das Biopic
le biopic
mit gerade einmal xx Jahren
du haut de ses xx ans
schwaecher werden
s’affaiblir
der Wasserspeier
la gargouille
das Kirchenfenster
le vitrail
kaputtgehen
s’abîmer
bröckelig werden
s’effriter
es nicht besser machen
ne rien arranger
5 mio. Euro an Spenden sammeln
récolter 5 millions d’euros de dons
die Erzdiozoese
l’archevêché
der Unterstuetzerkreis
le cercle de soutien
naeselnd
nasillard
fluestern
susurrer
der aussieht wie
à la tête de
der Nachwuchsschauspieler
le jeune premier
der Hit
le tube
zur Geltung bringen
mettre en valeur
in seinen Bann ziehen
envoûter
der Staatsanwalt
le procureur
der Scharfsinn
la lucidité
die Beharrlichkeit
l’opiniâtreté (f)
das Fuerchten lehren
susciter la crainte
ungeklaerter Fall
le cold case
aufspueren
débusquer
die Verjaehrung (crim)
la prescription
die muehsame Kleinarbeit
la travail de fourmi
die Umgangssprache
la langue courante
ordnen
ordonner
der Mobilfunk-/Internetanbieter
l’opérateur (m)
der Gueterbahnhof
la gare de marchandises
guenstig fuer
propice à
das Spriessen
la pousse
der Arbeitsplatz
le poste de travail
unschlagbar
défiant toute concurrence
ganz neu
inédit
vereinigend
unificateur
das Tintenfass
l’encrier (m)
dem Zufall ueberlassen
laisser au hasard
anfangen Fussball zu spielen
chausser les crampons
der Stollen (Schuh)
le crampon
ein Spiel bestreiten (machen)
disputer un match
ein Tor schiessen
marquer un but
der Mittelfeldspieler
le milieu
gleich danach
dans la foulée
vom Platz verweisen
expulser
der Kopfstoss (Zidane)
le coup de boule (fam.)
die Eskapade
la frasque
das Wirtschaftszentrum
le cœur économique
Marktflecken, Kleinstadt
le bourgade
weitlaeufig
vaste
die Ebene (geo.)
l’étendue (f)
unberuehrt (geo.)
sauvage
verstreut
disséminé
der Sankt Lorenz Strom
le Saint-Laurent
muenden in
se jeter en
der Weiler
le hameau
abgelegen
réculé
versorgen (einen Ort)
ravitailler
die Unbilden des Wetters
les intempéries (f/pl)
das Transportschiff
le cargo
die Rundreise
le périple
beauftragt
missioné
aufgeben
délaisser
beabsichtigen etw zu tun
compter faire qc
der Pelz
la fourrure
bevoelkern
peupler
das Kommando wieder uebernehmen
reprendre la main
abtreten, engl. cede
céder
befuerchten
craindre
vervierfachen
quadrupler
bewahren
préserver
unaufhoerlich etw tun
ne cesser de faire qc.
die Ansiedlung
l’installation
ausgleichen
combler
flexibel
souple
erheblich, not negligeable
non négligeable
herzlich
chaleureux
laessig
décontracté
duzen
tutoyer
wo es sich gut zu leben laesst
où il fait bon vivre
streng
rigoureux
der Skilanglauf
le ski de fond
der Schlitten
le traîneau
der Giebel
le fronton
die Herkunft
les origines (f/pl)
gruenden
fonder
eng
étroit
stark, betont
prononcé
betont, bestaetigt
affirmé
die Socke
la chaussette
die feste Freundin
la petite amie
der Einbruch der Nacht
la tombée de la nuit
der Stau
l’embouteillage (m)
Fluch, Schimpfwort
le juron
die Muetze, Haube
le bonnet