Das Blut SBK Flashcards

1
Q

Wie viel Blut besitzt ein Mensch im Körper

A

5-6 Liter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Hauptaufgaben des Blutes

A

Transportfunktion, Abwehrfunktion, Wärmeregulation, Wärmeleitung, Abdichtung von Gefässwans schädigung, Pufferfunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibung von Transportfunktion

A

Sauerstoff, Kohlendioxid, Hormone, Nährstoffe und Arzneistoffe werden über die Blutbahnen transportiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreibung von Abwehrfunktion

A

weisse Blutkörperchen wehren Körperfremde Stoffe ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreibung von Wärmeregulationsfunktion/ Wärmeverteilung

A

Vasokonstriktion=frieren
Vasodilatation und Schwitzen= warm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreibung von Abddichtung von Gefässwandschädigungen

A

Blutstillung:
Vasokonstriktion
Blutpropfbildung
Blutgerinnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Beschreibung von Pufferfunktion

A

p.H wert des Blutes konstant bei 7.4
Blut kann kleine PH Schwankungen ausgleichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was passiert beim Zentrifugieren?

A

Durch schwung fliessen die schweren teilchen des Bluts zu boden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aus was besteht der Feste Bestandteil des Blutes

A

Blutzellen/-körperchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aus was besteht der flüssige Bestandteil des Blutes

A

Plasma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aus was besteht das Plasma

A

Wasser, Protein, Enyzme, Hormone ,Ionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was erhaltet man wenn man das Blut gerinnt?
Ist vom Plasma

A

Serum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Von wo enstehen Blutzellen

A

im roten Knochenmark=Stammzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wo befindet sich das rote Knochenmark bei Erwachsene

A

Wirbelkörper, Brustbein, Oberschenkelknpchen, Schwammgewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wo findet man das rote Knochenmark bei Kinder

A

in allen Knochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Fachsprache von
Blutkörperchen

A

Erythrozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Fachsprache von Blutplätchen

A

Thrombozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Fachsprache von weisse Blutkörperchen

A

Leukozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Erythrozyten
rote Blutkörperchen
Aussehen, Merkmal, Bildungsort, Abbau, Aufgaben,

A

Aussehen: scheibenförmig, kleben nicht zusammen
Merkmal: kernlos, enthält das eisenhaltige Hämoglobin=rote Blutfarbe
Bildungsort: roten Knochenmark
Lebensdauer: 3-4 Monate
Abbau: Milz, Leber–>Hämoglobin zu Bilirubin
Aufgaben: Sauerstoff/Kohlendioxid austausch, Träger von Blutgruppen+Rhesusfaktor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Thrombozyten
Blutplätchen
Aussehen, Merkmal, Bildungsort, Abbau, Aufgaben,

A

Aussehene: unregelmässig, scheibenförmig, kleine
Merkmal: kernlos, bilden bei einer Gefässbefestigung einen Fortsatz
Lebensdauer: 5-10 Tage
Bildungsort: rotes Knochenmark
Abbauort: Milz
Aufgaben: Wundverschluss, Blutstillung, Blutgerinnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Leukozyten
weisse Blutkörperchen
Aussehen, Merkmal, Bildungsort, Abbau, Aufgaben,

A

Aussehen: unregemässig, beweglich
Merkmal: Zellkern, können Blutbahn verlassen und in Gewebe eindringen
Bildungsort: roten Knochenmark/Lymphsystem
Aufgaben: Immunabwehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Untergruppen der Leukozyten

A

Monozyten=Fresszellen
Granulozyten=Mastzellen
Lymphozyten=Antikörper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Ziel der Blutstillung

A

lebenswichtiger Vorgang, Stillstand vom Blut, reperieren der undichten Stelle,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Definition: Primäre Hämostase

A

Blutstillung, Thrombozyten, Wandzellen, betroffene Blutgefässe und Gewebe sind beteiligt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Definition: Sekundäre Hämostase
Blutgerinnung: lose Wundverschluss wird durch Fibrin-Fäden verstärkt. Gerinnung spielt eine grosse Rolle (je nach Medis auch)
26
Nenne die 5 Wundheilungsphasen
Verletzung-Gewebschädigung Vasokonstriktion-Blutgefäss wird zusammengezogen, Blutstillung=Thrombozytenaggregation-aktivierung der Thrombozyten, Kleben aneinandder dichten verlezte Stelle ab Blutstillung 2-bildung der unstabilen weissen Thrombus, Blutgerinnung=Koagulation-Kettenreaktion, Fibrin-Fäden schliesst die WUnde
27
Definition INR
Internationak Normalized Ratio wie schnell das Blut eines Menschen gerinnt.
28
Zu was dient das INR auch noch? Medi?
Überwachung bei einnahme von Blutverdünner
29
Wie bestimmt man die Blutgruppen
Oberflächenproteine der Erythrozyten
30
Anämie: Synonyme, Pathophysiologie Symptom Ursache Bestimmung der Anämie Therapie:
Synonyme: Blutarmut, Hämoglobin-Mangel, Erythrozyten-Mangel P: fehlen von Sauerstoff-transportierenden Erythrozyten.nMangel an Hämoglobin S: konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Atemnot U: Eisenmangel, Mangelernährung, Blutverlust, Infektionen, Folsäure/B12-Mangel Krebs, Infektion Bestimmung: Hämoglobininhalt durch Blutanalyse. T: Transfusion, Eisen/Folsäure/B12 SPEZ je nach Mangel Art.
31
Wie viel ( in mg ) Eisen braucht der Körper pro Tag
1-3mg
32
Wie viel Eisen kann der Körper aufnehmen.
10%
33
Wie nennt man die 2 verschiedene Eisenhaltige Nahrungsmittelq
Häm-Eisen, Nicht Häm-Eisen
34
Definition Häm-Eisen
tierischen Lebensmittel, roten Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel
35
Defintion Nicht Häm-Eisen
pflanzlichen Lebensmittel, wird weniger gut im Magen-Darm augenommen. Hoher Eisen gehalt findet man in dunkelgrüne Gemüse, Nüssen, Samen, VOllkornbrot, Linsen
36
Wie heisst die Wirkstoffgruppe die Anämie behandelt.
Antianämika
37
Welche Stoffe hat es in Antiamänika
Eisen, Folsäure, B12
38
Indikation bei Eisen und B12 Spez
Anämie, Schwangerschaft
39
Indikation bei Folsäure SPe
Folsäuremangel, Schwangerschaft, Spina Bifida, Gicht
40
Eisen Dosierung, Anwendung, Ausnahme Produkt, NW, IA
DOsierung: zweiwertigem Eisen=30 Minuten vor dem Frühstück mit Orangensaft. NICHT MIT TEE, KAFFEE, SOJAMILCH Ausnahme: Maltofer ( drei wertiges Eisen) mit der Mahlzeit NW: Obstipation, dunkler Poop, Appetitlosigkiet, Magenschmerzen, Übelkeit IA: Antacida mit Calcium, Magnesium, AI Tetracycline mit 2-3 Stunden abstand einnehmen Schilddrüssenhormone
41
Eisen Monopräparate
Ferro Sanol, Ferrum Hausmann, Maltofer, Tardyferon
42
Eisen mit Serin
Aktiferin
43
Eisen mit Vitamin C
Duofer, Kendural, Eisen Biomed
44
Eisen mit Folsäure
Gyno-Tardyferon, Maltofer Fol
45
Eisen mit Folsäure und Vitamin C
Duofer Fol, Fero-Folic 500
46
Folsäure Monopräparate
Andreafol, FOlvite, Acidum folicum Streuli
47
Vitamin B12 Monopräparate
Vitarubin
48
Kombipräparate in der Schwangerschaft
Elevit Pronatal, Natalben, Andreavit, Burgerstein SS/SC
49
Phytotherapie, Nahrungsergänzung mit Eisen
Floradix=Vegan
50
Blutgerinnsel / Embolie in Fachsprache
Thrombose
51
Thrombose Pathophysiologie
unerwünschte Plätchenaggregation in Venen durch vorhandene Ablagerungen, Mangelne Bewegung, Thrombus wächst bis Blutgefäss ganz oder teilweise geschlossen ist. Venenklappen können sich nicht mehr öffnen.
52
Pathophysiologie einer Embolie
Thrombus löst sich auf und geht mit dem Blutstrom ins Herz. Diese steckt dan in einer Lungenarterie fest.
53
Ursachen von Thrombose
Vene:Mangel an Bewegung in Bestimmten Körperteil, Hormone, Rauchen, Alter, Tumore Arterie: kleise risse oder vorhandene ablagerung--> Arteriosklerose
54
Symptome einer Thrombose
Venen: Ödeme, schwellung, rote, blau, schmerzen an betroffene Stelle!, Spannungsgefühl im Bein Arterie: Gewebe welches nicht durchblutet wird stirbt ab. Herzinfarkt, Atemnot, Todesangst, Hirnschlag
55
Symptome einer Lungenembolie
Arterien: Blaufärbung, Atemot, Tod
56
Diagnose vom Thrombus
Ultrashall bestimmung eines SToffes bei aktivierter Blutgerinnung
57
Therapie/Prophylaxe von Thrombose
Antithrombotika=Blutverdünner=Thrombozytenaggregationshemmer, orale Antikoagulatantien, Heparin
58
Welche nicht medi Therapue gibt es als Vorbeugung von Thrombose
Kompressionsstrümpfe, viel Wasser, kein Alk, kein ASS
59
Wie wirken Antithrombotika
hemmen an verschiedenen Orten Blutgerinnung, hemmen die aktivität der Thrombozyten
60
Wo wirken Thrombozytenaggregationshemmer?
in den Arterien
61
Indikation von ANtithrombotika
Durchblutungsstörung, Therapie oder Prophylaxe von Hirnschlag/Herzinfarkt
62
NW und IA von Antithrombotika
erhöhte durchblutungs gefahr
63
Antithrombotika SPEZ Wirkstoff, Dosierung, /NW, IA
Apsirin Cardio Wirkstoff: ASS Dosierung: Morgens 30 Minuten vor dem Frühstück 1 Tablette einnehmen Plavix, Effient Wirkstoff: Clopidogrel KI: NSAR IA: PPI, Erythromcycin, Rifampicin
64
Wie nennt man CUmarin-Derivate auch noch?
orale Antikoagulantien=Vitamin k-Antagonisten
65
Wie wirken orale Antikoagulantien
blockierung Eibau von Vitamin K in Gerinnungsfaktoren-->Blutgerinnung wird gehemmt
66
Indikation von orale Antikoagulantien
Therapie und Prophylaxe von thrombo-embolische Erkrankungen, Herzinfarkt, Embolie
67
Dosierung orale Antikoagulantien
indiviuell nach INR, wirken erst nach einigen Tagen, werden mit Heparin eingenommen
68
NW orale Antikoagulantien
Blutergüsse, Kopfschmerzne, innere Blutungen, Haarausfall
69
IA orale Antikoagulantien
viele, NSAR, Johanniskraut, SPinat, Kohl
70
Antidot von orale Antikoagulantien
bei stärken Blutungen hat Konakion Vitamin K
71
Wie wirken Cumarin-Derivate auf den fötus
Teratogen
72
orale Antikoagulantien SPEZ
Marcoumar, Sintrom
73
Indikation von Heparin
Therapie und Prophylaxe von thrombo-embolisher Ekrankungen, nach Operation nach der Schwangerschaft Lokal: Hämatomen, Krampader-->Hepagek
74
Dosierung von Heparin
nach Indikation und Körpergewicht 1 mal täglich subkutan spritzen
75
NW/IA von Heparin
erhöhtes Blutungsrisiko, Thrombozytopenien
76
Heparin SPEz
Fragmin, Clexane
77
Definition NOAK
neue orale Antikoagulantien
78
Vorteile NOAK
orale Verabreichung, kein Überwachung von Blutgerinnungszeit, schnelle Wirkung, kurze Halbwertszeit
79
Nachteile von NOAK
gute compliance nötig, man darf keine Tablette vergessen, kohe KOsten, bLutungen können nicht kontroliert werden
80
Indikation von NOAK
Therapie und Prophylaxe von venöse Thrombo-embolien, Vorhofflimmer, akutes Koronarsyndrom
81
Dosierung von NOAK
je nach Indikation 1 bis 2 mal töglich 24 Stunden rythmus bei behalten
82
NOAK Spez
Xarelto, Eliquis
83
Definition Hämophille
vor allem Männer betroffen, fhelt Gerinnungsfaktor, kleine Schnitt=Tot Film Eeti!!!!
84
Definition Leukämie
Erkrankung im Knochenmark, folge eines Tumors, radioaktive Strahlung, Leukozytenanzahl ist sehr erhöht