Das Blut SBK Flashcards
Wie viel Blut besitzt ein Mensch im Körper
5-6 Liter
Was sind die Hauptaufgaben des Blutes
Transportfunktion, Abwehrfunktion, Wärmeregulation, Wärmeleitung, Abdichtung von Gefässwans schädigung, Pufferfunktion
Beschreibung von Transportfunktion
Sauerstoff, Kohlendioxid, Hormone, Nährstoffe und Arzneistoffe werden über die Blutbahnen transportiert.
Beschreibung von Abwehrfunktion
weisse Blutkörperchen wehren Körperfremde Stoffe ab
Beschreibung von Wärmeregulationsfunktion/ Wärmeverteilung
Vasokonstriktion=frieren
Vasodilatation und Schwitzen= warm
Beschreibung von Abddichtung von Gefässwandschädigungen
Blutstillung:
Vasokonstriktion
Blutpropfbildung
Blutgerinnung
Beschreibung von Pufferfunktion
p.H wert des Blutes konstant bei 7.4
Blut kann kleine PH Schwankungen ausgleichen
Was passiert beim Zentrifugieren?
Durch schwung fliessen die schweren teilchen des Bluts zu boden
Aus was besteht der Feste Bestandteil des Blutes
Blutzellen/-körperchen
Aus was besteht der flüssige Bestandteil des Blutes
Plasma
Aus was besteht das Plasma
Wasser, Protein, Enyzme, Hormone ,Ionen
Was erhaltet man wenn man das Blut gerinnt?
Ist vom Plasma
Serum
Von wo enstehen Blutzellen
im roten Knochenmark=Stammzellen
Wo befindet sich das rote Knochenmark bei Erwachsene
Wirbelkörper, Brustbein, Oberschenkelknpchen, Schwammgewebe
Wo findet man das rote Knochenmark bei Kinder
in allen Knochen
Fachsprache von
Blutkörperchen
Erythrozyten
Fachsprache von Blutplätchen
Thrombozyten
Fachsprache von weisse Blutkörperchen
Leukozyten
Erythrozyten
rote Blutkörperchen
Aussehen, Merkmal, Bildungsort, Abbau, Aufgaben,
Aussehen: scheibenförmig, kleben nicht zusammen
Merkmal: kernlos, enthält das eisenhaltige Hämoglobin=rote Blutfarbe
Bildungsort: roten Knochenmark
Lebensdauer: 3-4 Monate
Abbau: Milz, Leber–>Hämoglobin zu Bilirubin
Aufgaben: Sauerstoff/Kohlendioxid austausch, Träger von Blutgruppen+Rhesusfaktor
Thrombozyten
Blutplätchen
Aussehen, Merkmal, Bildungsort, Abbau, Aufgaben,
Aussehene: unregelmässig, scheibenförmig, kleine
Merkmal: kernlos, bilden bei einer Gefässbefestigung einen Fortsatz
Lebensdauer: 5-10 Tage
Bildungsort: rotes Knochenmark
Abbauort: Milz
Aufgaben: Wundverschluss, Blutstillung, Blutgerinnung
Leukozyten
weisse Blutkörperchen
Aussehen, Merkmal, Bildungsort, Abbau, Aufgaben,
Aussehen: unregemässig, beweglich
Merkmal: Zellkern, können Blutbahn verlassen und in Gewebe eindringen
Bildungsort: roten Knochenmark/Lymphsystem
Aufgaben: Immunabwehr
Untergruppen der Leukozyten
Monozyten=Fresszellen
Granulozyten=Mastzellen
Lymphozyten=Antikörper
Ziel der Blutstillung
lebenswichtiger Vorgang, Stillstand vom Blut, reperieren der undichten Stelle,
Definition: Primäre Hämostase
Blutstillung, Thrombozyten, Wandzellen, betroffene Blutgefässe und Gewebe sind beteiligt