Bewegungsapparat Teil 1 SBK Flashcards
Spannungszustand in Fachsprache
Muskeltonus
Welche drei Muskelarten gibt es?
glatte, Herz, Skelettmuskulatur
Eigenschaften von glatte Muskulatur
typische, unwillkürliche Bewegung der inneren Organen zuständig
Eigenschaften von Herzmuskulatur
reguliert den Herzschlag
Eigenschaften Skelettmuskulatur
fixiert Körperteile in bestimmten Stellungen und ist für die Fortbewegung und Wärmeproduktion zuständig
Glatte Muskulatur
Aussehen/Eigenschafte
Vorkommen
Erregung
A: längliche, spindelförmige Zellen. Keine Sichtbare Querstreifen. träge Kontraktionsleistung=ermüden nicht
V: Wänden von Hohlorganen (Mastdarm und Harnblase), Gefässen
E: Unwillkürlich, Reizauslösung über vegetative Nervensystem
Herzmuskulatur
Aussehen/Eigenschafte
Vorkommen
Erregung
A: zentral liegenden Zellkern, Querstreifen sichtbar, durch ständige Tätigkeit seher durchblutet+viele Mitochondrien
V: Herz
E: unwillkürlich, autonom durch herzeigene Reizleitungsystem
Skelettmuskulatur
Aussehen/Eigenschafte
Vorkommen
Speziell
Erregung
A: Hunderte von Zellkerne, Querstreifen sichtbar, viele Myoglobin
V: Skelettt in Verbindung mit Knochen und Sehnen
Speziell: stützen die Knochen, aufrechte Körperhaltung
Erregung: willkürlich durch ZNS
Bindegewebshülle in Latein
Faszie
Aufbau vom Skelettmuskel vom grössten bis zum kleinsten
Muskel-Muskelfaserbündeln-MACH DAS NO FERTIG
Was sind die 2 Signalgeber für die Kontraktion und Entspannung
Calcium und MAgnesium
Welcher Stoff braucht es für die Kontraktion
Calcium
Welcher Stoff braucht es für die Entspannung
Magnesium
Was braucht der Muskel damit er gut arbeiten kann
Mineralstoffe, gute Durchblutung, Sauerstoff, Traubenzucker
Definition Sehne
Besteht aus straffem Bindegewebe am Ende des Skelettmuskels und verbindeet ein Muskel mit einem Knochen
Nervenzelle in Latein
Neuron
Name von Nervenzelle welche den Muskel aktiviertt
Motoneuron
Synapse anderer Name
Erregunsübertragungsort
Wie passiert eine Skeleetmuskel kontraktion
Reiz vom Körper welche mit dem chemischer Übertragungsstoff an den Motoneuron übertragen wird
WIe nennt man den chemischer Übertragungsstoff für die Bewekungs des Skelettmuskel
Acetylcholin
Beschriftungs des körpers lernen
lerne
Knorpelgewebe
Allgemeines, Eigenschaften
A: weiches/elastisches Gewebe
E: nicht durchblutet, Sauerstoff und Nährstoffe von Diffusion von andere Gewebe. Knorpel regenerieren langsam und schlecht
Knorpelzelle in Fachsprache
Chondrozyt
Knorpelgrundsubstanz in Fachsprache
Chondroitinsulfat
Was macht Chondroitinsulfat im Körper
bindet viel Wasser
Von Was sind Chondrone umgeben
Knorpelsubstanz
Welche Knorpelarten gibt es
Hyaliner Knorpel, Faserknorpel, Elastischer Knorpel
Defintion hylaliner Knorpel
zäh, glatt
Vorkommen: Gelenkflächenüberzug, Kehlkopfskelett, Spangen der Luftröhre.
Definition Faserknorpel
viele Kollagenfasern. Gute Zugbelastung
Vorkommen: Zwischen und Gelenkzwischenschreiben–>Menisken
Definition Elastischer Knorpel
selten, elastische Fasernetze
Vorkommen: Ohrmuschel, äusserer Gehöhrgang, Kehldeckel
Funktion von Stützgewebe
Aushlaten von Druck, Biegungs, Zugbelastung, Ansatzstelle für Muskeln und Sehnen
Arten von Stützgewebe
Knorpel, Knochen, Zähne
Knochengewebe
Algemeines
hält Druck und Scherbelastungen aus.
208 Knochen, geringes Gewicht
Knochen=Organ
Eigenschaften Knochengewebe
gefässreich, intensiven Stoffwechsel. Hart und elastisch
Knochengewebe
Knochengrundsubstanz
Kalksalze, Knochenschleim, Wasser
Definition Kalksalze
anorganischer Anteil ca.50%
Calcium-Phosphatsalze (99% Körper eigenen Calium hier gespeichert)
sorgt für härte eines Knochens
Definition Knochenschleim
=Kollagenfaser
organischer Teil 25%
sorgt für elastizität des Knochens–>nimmt aber mit dem Alter ab
Wie viel Anteil von Wasser hat es im Knochengewebe
25%
Bsp für platte Knochen
Becken, Schädel
Bsp Röhrenknochens
Bein, Armknochen
Bsp kurze würfelförmige Knochen
Handwurzelknochen
Definition Spongiosa
=Schwammgewebe
ermöglicht grosse Belastbarkeit des Knochens ohne Knochen schwer zu machen.
Definition Kompakta
=Aussenwand
mechanische Beanspruchung und Stabilität, sehr dünn–>Gelenkenden, Wirbelkörpern
Welche 3 Substanzen ist für den Knochenaufbau wichtig
Osteoblasten, Osteazyten, Osteaklasten
Definition Osteoblasten
=bauen
teilungsfähig, bilden Knochengrundsubstanz
Definition Osteozyten
kommt von Osteoblasten, sind nach dem Aufbau nicht mehr teilugnsfähig
Definition Osteoklasten
=klauen
lösen Knochnmaterial wieder auf für neues Knochengewebe
Was kann pasieren wenn es zu viele Osteoklasten gibt als Osteoblasten
Osteoperose
Welches Mineral hilft bei Knochenbau
Calcium mithilfe von Vitamin D3
Vitamin K2
Welche Hormone sind wichtig für den Knochenbau
Calcitonin, Östrogene
Defintion Diaphyse
Mitte des Schaftes
Wichtig für Dickenwachstum
Defintion Epiphyse
Längenwachstum verantwortlich
Defintion Epiphysenfuge
Bereich der im Wachstum knorpellig ist. Geschlossen
Defintion Gelenke
stellen eine Bewegliche Verbindng zwischen Knochen
Wie viele Gelenkflächen braucht es
mind. 2 Gelenkeflächen=Gelenkpfanne, Gelenkkopf
Was bildt die Grenzflächen zwischen Knochen
Gelenkknorpel
Beschreibe den Gelenknorpel
Pufferzone/Schutzschicht, dämpft Stösse ab. Ermöglicht reibungsfreie Bewegung
Welche Erkrankunge kann hervorkommen wenn man den Gelenkknorpel abbaut
Arthrose
Durch was sin ddie Knochen getrennt
Gelenkspalt
Was enthält der Gelenkspalt
Schmierflüssigkeit
Schmierflüssigkeit in Fachsprache
Synovialflüssigkeit
Was macht die Schmierflüssigkeit
nährt den Knorpel, vermindert Reibungs beider Gelenkflächen
Defintion Gelenkkapsel
straffe Umhüllung des Gelenkraumes
Defintion Bänder
stabilisieren Gelenke
Drehachten (Anzahl und Bewegung)
Bsp
Kugelgelenke
3 Achsen
=Beugung, Streckung, Seite zu Seite, Drehung
BSP=Hüft und Schultergelenk
Drehachten (Anzahl und Bewegung)
Bsp
Sattelgelenk
2 Achsen
Seite zu Seite, Vorwärts, Rückwärts
BSP=Daumengrundgelenk
Drehachten (Anzahl und Bewegung)
Bsp
Scharniergelenk
1 Achse
Bewegungs wie bei einer Türe
BSP= Ellbogen, Knie, Finger, Zehengelenke
Welche 2 Zwischenscheiben gibt es
Discus, Meniscus
Definition Zwischenscheiben
bestehen aus bindegewebigen knorpeligen Gewebe. Hilfevorrichtungen
Aufgabe: Puffer, erhöhren Beweglichkeit. Damit sie den Druck und Belastung aushalten haben sie mit Knorpelsubstanz
Defintion Discus
=Mehrzahl=Disci
Zwischenwirbelscheiben
Definition Meniscus
Kniemenisken
Knorpelige Zwischenscheibe
Bursa in Deutsch
Schleimbeutel
Definition Bänder
verbinden Knochen untereinander. aus straffem Bindegewebe. Sorgen für erhöhte Stabilität der Knochenverbindungen
Wo kommen Bänder vor
Kniegelenk, Wirbelsäule
Wie wirken Schleimbeutel
Wasserkissen, Druckverteiler, Polsterkissen zwischen Sehnen und Knochen oder Knochen und Haut
Wo kommen Schleimbeutel vor
Knie, Schulter, Ellbogen, Fussgelenk
Sehnen in latein
Tendo
Sehnenscheiden in LAtein
Vagina tendinis
Was machen Sehnen
verbinden Knochen mit Muskel damit sich die Kontraktion des Muskels auf den Knochen geht
Wieso heilen Sehnen langsam
Da sie nicht gut durchblutet werden
Vorkommen von Sehnen
Kniescheibensehnen, Achillessehne, Bizeppssehne
Was machen Sehnenscheiden
umgeben bestimmte Sehnen, verhindern reibung zwischen Knochen und Sehnen
Vorkommen von Scheidensehnen
Hand, Fussbereich
Defintion/beschreibung Wirbelsäule
schwache S Form, übertragt das Gewicht vom Kopf, Hald, Rumpf und Armen auf die Beine.
Funktion der Wirbelsäule
schütz das Rückenmarks, trägt den Schädel, hält den Körper
Aufbau von Wirbelsäule
bewegliche Wirbel
7 Halswirbel
12 Brustwirbel
5 Lendenwirbel
Kreuzwirbel (5)
Steissbein (4-5)
Spezielle Nomenklatur der Wirbelsäule
ersten Wirbel nennt man Atlas den zweiten Axis
Defintion Atlas
Träger
Definition Axis
Dreher
Was befindet sich zwischen den Wirbelsäle
Discus
Was enthält die Wirbelsäule
ZNS–>enthält Periphere Nervensystem
Typische Wirbelbaumerkmale
Wirbelbogne, Wirbelloch, Wirbelkörper, Querschnitt
Definition Wirbelbogen
umrandet das Wirbelloch
Definition Wirbelloch
enthält das Rückenmark. Treten des Rückenmasrksnerven
Definition Wirbelkörpere
Dort befindet sich das rote Knochenmark
Definition Querschnitt
vergrösserung der einzelnen Wirbels. Von Oben nach unten–>da die Druckbelastung nach Unten zunimmt
Was ist speziell bei den Brustbeinen
Gelenkflächen erhältlich für die Rippen
Aktiver Teil des Bewegungsapparats
Muskel, Bänder, Sehnen
Passiver Teil des Bewegungsapparats
Knochen, Knorpel, Gelenk