B1+ Woche 2 Flashcards
maladroit
ungeschickt
bibliotheque
die Bücherei, die Bibliothek
le baccalauréat
das Abitur, die Matur(a)
le diplome
das Diplom
jusqu’à présent
bislang
to go to school
die Schulbank drücken
la salle de classe
das Klassenzimmer
the desk
das Pult
la cours de récréation
der Innenhof / der Platz / der Pausenhof
la punition
die Bestrafung
l’uniforme
die Uniform
environment
das Umfeld
mathématiques / physique / géographie / chimie / biologie
die Mathematik / die Physik / die Geografie / die Chemie / die Naturwissenschaft
shifted
versetzt
je trouverais ca bien si…
Ich fände es gut, wenn
it should be added that
Hinzu kommt, dass …
Ein bitterer Nachgeschmack
un arrière goût amer
to look down (at)
auf jdn. herab.sehen
to awake
aufwachen
to grow up
aufwachsen
to merit sth.
etw.Gen. würdig sein
Sie hat sich durch ihre harte Arbeit als würdig für die Beförderung erwiesen.
efficient, capable
tüchtig
in essence
im Grunde
je ne peux pas me permettre d’échouer
Ich kann es mir nicht leisten zu scheitern.
to feel torn
sich zerrissen fühlen
inequality
Ungleichheit
to denounce
anschwärzen
(nicht) versetzt … (Ausdruck)
… werden
(un-) begabt (Präp.)
in + Dat.
abbrechen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
bricht ab, brach ab, hat abgebrochen
le bac
das Abitur (nur Singular)
ablenken (Präp.)
von + Dat.
Abschlusszeugnis (Artikel/Plural)
das Abschlusszeugnis
abstrakt (Gegenteil)
konkret
anschliessend (Synonym)
danach, dann
to face sb./sth. [look at]
ansehen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
anspruchsvoll (Komparation)
anspruchsvoller, am anspruchvollsten
anstarren (Präsens,Präteritum,Perfekt), to gaze
starrt an, starrte an, hat angestarrt
aufpassen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
passt auf, passte auf, hat aufgepasst
aus der Bahn … (Ausdruck)
to throw sb. off (the) track [idiom]
werfen
ausreichend (Präp.)
für + Akk.
beenden (Präsens,Präteritum,Perfekt)
beendet, beendete, hat beendet
befriedigend (Gegenteil)
unbefriedigend
to blame
vorwerfen
to ignore
jdn. links liegen lassen
to attack
überfallen (untrennbar)
tête à claque
das Backpfeifengesicht
Je suis particulièrement sensible à ce sujet
Dieses Thema liegt mir besonders am Herzen
aus der Bahn … (Ausdruck)
werfen
ausreichend (Präp.)
für + Akk.
beenden (Präsens,Präteritum,Perfekt)
beendet, beendete, hat beendet
befriedigend (Gegenteil) - satisfactory
unbefriedigend
Begabung (Artikel/Plural) (Präp.) - aptitude
die Begabung
die Begabungen / für + Akk.
Berufsausbildung (Artikel/Plural) professional training
die Berufsausbildung
die Berufsausbildungen
Berufsschule (Artikel/Plural)
die Berufsschule
die Berufsschulen
Bildungsweg (Artikel/Plural)
der Bildungsweg
die Bildungswege
Bücherei (Artikel/Plural)
die Bücherei
die Büchereien
Chemie (Artikel/Plural)
die Chemie (nur Singular)
die Schule … (Ausdruck)
… abbrechen
durchfallen (Präsens,Präteritum,Perfekt) / (Präp.)
fällt durch, fiel durch, ist durchgefallen / bei + Dat.
durchschnittlich (Nomen)
der Durchschnitt
eine Ehrenrunde … (Ausdruck)
… drehen
eine Konferenz … (Ausdruck)
… abhalten
eine Lehre … (Ausdruck)
… machen
eintreten (Präsens,Präteritum,Perfekt) / (Präp.)
tritt ein, trat ein, ist eingetreten / in + Akk.
empfinden (Präsens,Präteritum,Perfekt) - to feel
empfindet, empfand, hat empfunden
Erdkunde (Artikel/Plural)
die Erdkunde (nur Singular)
erwarten (Präsens,Präteritum,Perfekt)
erwartet, erwartete, hat erwartet
Ethik (Artikel/Plural)
die Ethik (nur Singular)
Fach (Artikel/Plural)
das Fach
die Fächer
führen (Präp.)
zu + Dat.
Geografie (Artikel/Plural)
die Geografie (nur Singular)
Grundschule (Artikel/Plural)
die Grundschule
die Grundschulen
Gymnasium (Artikel/Plural)
das Gymnasium
die Gymnasien
Hauptschule (Artikel/Plural)
die Hauptschule
die Hauptschulen
herkommen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
kommt her, kam her, ist hergekommen
hinschreiben (Präsens,Präteritum,Perfekt)
schreibt hin, schrieb hin, hat hingeschrieben
Hochschulreife (Artikel/Plural)
die Hochschulreife (nur Singular)
in schallendes Gelächter … (Ausdruck)
… ausbrechen
jemandem einen Rat … (Ausdruck)
… geben
jemandem etwas … (Ausdruck)
… beibringen
jemanden links … (Ausdruck)
… liegen lassen
Klassenarbeit (Artikel/Plural)
die Klassenarbeit
die Klassenarbeiten
Klassenkamerad (Artikel/Plural)
der Klassenkamerad
die Klassenkameraden
Klassenlehrer (Artikel/Plural)
der Klassenlehrer
die Klassenlehrer
kompliziert (Gegenteil)
unkompliziert
Konferenz (Artikel/Plural)
die Konferenz
die Konferenzen
konkret (Gegenteil)
abstrakt
Leistung (Artikel/Plural)
die Leistung
die Leistungen
loslassen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
lässt los, liess los, hat losgelassen
Mathematik (Artikel/Plural)
die Mathematik (nur Singular)
mitteilen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
teilt mit, teilte mit, hat mitgeteilt
Note (Artikel/Plural)
die Note
Notendurchschnitt (Artikel/Plural)
der Notendurchschnitt
Pause (Artikel/Plural)
die Pause
Pausenhof (Artikel/Plural)
der Pausenhof
die Pausenhöfe
clear, distinct
eindeutig
Ce me fait perdre l’appétit
Der Appetit vergeht mir
to mastermind sth. [to plan], concocter
sich etwas ausdenken
tu es sur mute
du bist stumm geschaltet
se retrouver dans une situation
in eine Situation geraten
passer un examen
eine Prüfung ab.legen
Physik (Artikel/Plural)
die Physik (nur Singular)
praktisch (Gegenteil)
theoretisch, unpraktisch
praxisnah (Gegenteil)
praxisfern
Realschule (Artikel/Plural)
die Realschule
die Realschulen
Schulhof (Artikel/Plural)
der Schulhof
die Schulhöfe
Schuljahr (Artikel/Plural)
das Schuljahr
die Schuljahre
Schuluniform (Artikel/Plural)
die Schuluniform
die Schuluniformen
sich entschuldigen (Präp.)
bei + Dat. , für + Akk
sich erkundigen (Präp.)
nach + Dat.
sitzen bleiben (Präsens,Präteritum,Perfekt)
bleibt sitzen, blieb sitzen, ist sitzen geblieben
Sprechstunde (Artikel/Plural)
die Sprechstunde
die Sprechstunden
Studium (Artikel/Plural)
das Studium
die Studien
Stundenplan (Artikel/Plural)
der Stundenplan
die Stundenpläne
theoretisch (Gegenteil)
praktisch
ungenügend (Gegenteil)
genügend
Universität (Artikel/Plural)
die Universität
die Universitäten
Unterricht (Artikel/Plural)
der Unterricht (nur Singular)
vergehen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
vergeht, verging, ist vergangen
verstehen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
versteht, verstand, hat verstanden
vorwerfen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
wirft vor, warf vor, hat vorgeworfen
zerbrechen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
zerbricht, zerbrach, hat/ist zerbrochen
zerreissen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
zerreisst, zerriss, hat zerrissen
zerschlagen (Präsens,Präteritum,Perfekt)
zerschlägt, zerschlug, hat zerschlagen
Zeugnis (Artikel/Plural)
das Zeugnis
die Zeugnisse
I have to come up with something, but nothing comes to mind.
Ich muss mir etwas ausdenken, aber nichts fällt mir ein