9. Unterrichtsplanung Flashcards
Wahl der Lehrmethode? Welche vier gibt es? Benenne sie.
- direkte Instruktion (Frontalunterricht)
- entdeckendes Lernen
- kooperatives Lernen, Lernen in Gruppen, Team-basierte Methoden
- situatives Lernen/ Qualitätszirkel
Was beinhaltet die Lehrmethode “direkte Instruktion”?
- Lehrer bestimmt Lehrgeschehen
- Schüler als rezeptiv-passiv
- bei gut strukturierbaren Lehrinhalten (Lesenlernen) erbringt direkte Instruktion die beste Lernleistung
- unpraktisch bei eher subjektiv zu erfassenden Lerninhalten (Bildinterpretationen)
Wie sieht der Aufbau einer Unterrichtseinheit (UE) bei direkter Instruktion aus? (6 Schritte)
- Wiederholung der letzten UE, Hausaufgabenkontrolle
- Präsentation neuen Materials, Erläuterung der Lernziele
- begleitete Übung, Anregung zur aktiven Mitarbeit
- Rückmeldung/ Kontrolle
- Selbstständige Übung
- Wochen-/ Monatsrückblick
Wie ist die Lehrmethode “Entdeckendes Lernen” definiert und welches sind die 4 Hilfsschritte dabei?
- wesentliches Kriterium: selbstständige Organisation des Lernstoffs vom Schüler
- Förderung der Selbständigkeit des Lernens, konzeptuelles Denken und intrinsische Motivation (Piaget, Bruner)
Hilfestellung in 4 Schritten:
- Identifikation des Problems
- Formulierung von Hypothesen
- Sammlung von Daten
- Datenanalyse und Schlussfolgerung
Wie ist kooperatives Lernen (Gruppenarbeit) definiert?
- Organisation des Klassenzimmers: Schüler arbeiten in Kleingruppen (4-6)
- mit unterschiedlichen Lernvorraussetzungen
- > gegenseitiges Helfen beim Erlernen des Stoffs
- Erfolg ist von Gruppe und NICHT vom Einzelnen abhängig
Slavin formulierte unterschiedliche Komponenten, die beim effektiven kooperativen Lernen eine Rolle spielen. Welche sind diese? Benenne sie. (7 Komponenten)
- positive Interdependenz
- hohes Ausmaß interaktiven Verhaltens
- gleiche Erfolgschancen für alle Mitglieder
- individuelle Verantwortlichkeit
- angemessene soziale Fertigkeiten der Gruppenmitglieder
- Group processing
- Vorbereitung auf Gruppenarbeit
Was ist mit positiver Interdependenz gemeint?
gegenseitige Abhängigkeit hinsichtlich des Lernziels, der notwendigen Ressourcen, der Belohnung
Was beinhaltet ein hohes Ausmaß interaktiven Verhaltens?
diskutieren, gegenseitiges erklären
Was ist mit gleiche Erfolgschancen für alle Gruppenmitglieder gemeint?
gleiche Anteile zum Gruppenergebnis von sowohl hoch als auch niedrig leistungsfähige Mitglieder
Worum geht es bei individueller Verantwortlichkeit?
Gruppenergebnis ist Resultat individueller Beiträge (Summierung individueller Leistungswerte zum Teamscore)
Was ist mit angemessenen sozialen Fertigkeiten gemeint?
Verbalisationfähigkeit, soziale Kompetenz
Was ist Group processing?
Diskussion über lernrelevante Prozesse in der eigenen Gruppe
Wie lässt sich die Vorbereitung auf die Gruppenarbeit verstehen?
Operationen auf höherem Niveau, bspw. verbale Interaktion, müssen im Vorhinein trainiert und während der Interaktion unterstützt werden
Welche Art von Aufgaben begünstigen die effektive Gruppenarbeit?
wenig strukturierte, nicht routinisierbare, entdeckungsorientierte Aufgaben
Welche Gruppenzusammensetzung eignet sich am besten zur Realisierung der Komponenten von kooperativem Lernen?
Nach Fähigkeit, Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit HETEROGEN zusammengesetzte Gruppen von 4-6
Welche negativen Effekte von kooperativem Lernen können durch die Realisierung der einzelnen Komponenten vermieden werden?
- Trittbrettfahrereffekt
- Aussaugeffekt
- statusabhängiger Effekt
- “ganging-up”-Effekt
Welche Merkmale sollten Aufgaben bei Gruppenarbeit haben, damit sie sich für diese eignen?
Aufgaben sollten:
- aufteilbar sein
- leicht verbalisierbar sein
- alternative Lösungen zulassen
Welche Verfahren für kooperatives Lernen existieren?
- Reziproke Instruktion
- Jigsaw (Gruppenpuzzle)
- Student Team Learning Program (Gruppenrallye)
- Teams Games Tournament (Gruppenturnier)
- Sharans Group Investigation
Worum geht es bei der reziproken Instruktion?
- Schüler und Lehrer tauschen wechselseitig Rollen von Lernendem und Lehrer
- Veränderung der sozialen Position, wechselseitige Stimulierung, Unterstützung -> deutlich bessere Lernleistung/ höhere Motivation/ besseres Klassenklima besonders bei lernschwächeren Schülern
- Verwendung dyadischer Skripts ->geben Rollenwechsel und kommunikative Rollen vor
Was beinhaltet die Jigsaw Methode?
- inhaltliche Aufteilung eines vorher gegebenen schriftlichen Lerntextes
- Klasse wird in home-Gruppen aufgeteilt (jede home-Gruppe arbeitet nachher in sich zusammen am Gesamtergebnis)
- jedes Mitglied eines homes erhält unterschiedlichen Text, den er in einer focus-Gruppe (jeweils ein Mitglied aus jeder Gruppe) bespricht
- spezialisiertes Wissen wird in home-Gruppe eingebracht, integriert und evaluiert
- gesamtes (Gruppen-) Wissen wird individuell geprüft
Worum geht es beim Student Team Learning Program (Gruppenrallye)? Welche 4 Stufen enthält der Instruktionszyklus?
- Lehrervortrag
- Aufarbeitung des vorgetragenen Stoffs in kooperierenden Kleingruppen (4-5), vorgeschriebene Arbeitsblätter, Aufgaben, gegenseitigen Prüfungen
- individuelle Überprüfung der Lernleistung (ohne Hilfe)
- teambezogene Belohnung durch Aufsummierung individueller Leistungen
Erläutere das Verfahren des Teams Games Tournament!
- wie Gruppenrallye außer, dass Leistungsüberprüfung in der Gruppe stattfindet
- Rückmeldung inhaltlich/ sozial: an Wandzeitung/ Informationsblättern
- Änderung der Gruppenzusammensetzungen nach ca. 6 Wochen
Erkläre, wie Sharans Group Investigation funktioniert!
- konzipiert für längerfristige kooperative Organisation interdisziplinären, projektorientierten Lernens
- Lehrer bestimmt Thema, Schüler leiten daraus Teilthemen ab
- Aufteilung in Gruppen
- Planung, Durchführung der Lernstätigkeit (Gruppenarbeit nachgehen)
- Vorbereitung/ Vorstellung der Präsentation
- Bewertung der Projekte durch Teilnehmer und Lehrer
Wie ist situatives Lernen definiert?
- Betonung des Lernkontextes
- Lernen ist situationsgebunden
- in Lernkontext erlernte Dinge nicht auf Alltag übertragbar und andersherum
Was sind Merkmale situativen Lernens?
- Lernen als aktiver Prozess
- Prozess richtet sich auf Teilhabe des individuellen Lerners an dem in der Lerngruppe verteilten Wissen
- Lernen als Passung an die Beschränkungen/ Anregungsgehalt der Lernsituation beschrieben
- Analysen richten sich auf effektive Lernumgebungen