6. Verdauungssystem Grundlagen & Erkrankungen Flashcards
Verdauungssystem - Anatomie
• Speiseröhre (Ösophagus) • Magen (Gaster/Ventriculus) • Dünndarm - Zwölffingerdarm (Duodenum) - Leerdarm (Jejunum) - Krummdarm (Ileum) • Anhängende Drüsen - Bauchspeicheldrüse (Pankreas) - Leber (Hepar) - Gallenblase (Vesica biliaris) • Dickdarm - Blinddarm (Coecum) - Grimmdarm (Colon) - Sigmaschlinge (Sigmoid) - Mastdarm (Rektum) • After (Anus)
• Dünndarm Unterteilung
- Zwölffingerdarm (Duodenum) - Leerdarm (Jejunum)
- Krummdarm (Ileum)
• Anhängende Drüsen Unterteilung
- Bauchspeicheldrüse (Pankreas) - Leber (Hepar)
- Gallenblase (Vesica biliaris)
• Dickdarm Unterteilung
- Blinddarm (Coecum)
- Grimmdarm (Colon)
- Sigmaschlinge (Sigmoid)
- Mastdarm (Rektum)
Verdauungssystem – Mundhöhle
Zähne und Zunge
• Zerkleinerung der Nahrung Ausführungsgänge der Speicheldrüsen
3 Speicheldrüsen
(Beginn Verdauung der Kohlenhydrate durch alpha-Amylase)
• Unterzungenspeicheldrüse
• Unterkieferspeicheldrüse
• Ohrspeicheldrüse (Glandula Parotis)
3 Speicheldrüsen
(Beginn Verdauung der Kohlenhydrate durch alpha-Amylase)
• Unterzungenspeicheldrüse
• Unterkieferspeicheldrüse
• Ohrspeicheldrüse (Glandula Parotis)
Verdauungssystem – Anatomie Speiseröhre
• 25 cm lang • 3 Engen - Kehlkopf - Bifurkation Luftröhre - Mageneingang Erkrankungen • Schluckstörungen • Zwerchfellbruch • Refluxkrankheit
Speiseröhre – Refluxkrankheit
• Rücklauf von Magensäure in die Speiseröhre (gastroösophagealer Reflux)
- primär: verminderter Schließmuskeltonus
- sekundär: bei Adipositas, Schwangerschaft
• Symptome
(verstärkt bei Bücken, Pressen)
- Sodbrennen
- Druckgefühl retrosternal
- Schluckbeschwerden
- Regurgitation von Nahrungsresten - Aufstoßen
Refluxkrankheit Symptome
(verstärkt bei Bücken, Pressen)
- Sodbrennen
- Druckgefühl retrosternal
- Schluckbeschwerden
- Regurgitation von Nahrungsresten
- Aufstoßen
Verdauungssystem – Magen
Anatomie
• Mageneingang Cardia)
• Magenkörper (Corpus)
• Magenausgang (Antrum)
• Magenpförtner (Pylorus)
2 kräftige Muskelschichten
Funktionen
• Durchmischung und Weitertransport der Nahrung
• Sekretion von Verdauungsenzymen HCl, Pepsinogen, intrinsic factor
• Sekretion von Hormonen Gastrin, Somatostatin
• Abtötung von Mikroorganismen
Verdauungssystem – Magenschleimhaut
- Schleimhaut stark gefaltet (Vergrößerung der Oberfläche)
* Lässt sich gut beurteilen bei der Magenspiegelung (Ösophago-gastro-duodenoskopie)
Belegzellen
Produktion: Salzsäure
Intrinsic factor
Funktion: Denaturierung von Eiweiß
Pepsinogen zu Pepsin
Aufnahme Mit B12 im Dünndarm
Hauptzellen
Produktion: Pepsinogen
Funktion: Spaltet Eiweiße in kurze Peptide
Nebenzellen
Produktion: Schleim
Funktion: Schutz der Schleimhaut
G-Zellen (nur im Antrum)
Produktion: Gastrin
Funktion: Erhöhung der Magensaft- produktion, Erhöhung der Darmmotilität