3.1 irrelevant DB Grundlagen - (nur mäßig relevant/ eher nicht) Flashcards
Def. Datenbank (DB):
ein Datenbestand, der logisch zusammengehörend ist
und aus Nutzdaten und Metadaten besteht
Def. Datenbankmanagementsystem (DBMS):
ein Softwaresystem, dass Aufbau und Betrieb einer DB unterstützt
Def.: Datenbanksystem:
ein ausgeführtes DBMS zusammen samt der verwalteten Daten
Def. Transaktion:
Und welche Art Vorgang ist eine Transaktion immer?
Jeder Zugriff/ Veränderung auf die Daten
-ist immer ein in sich geschlossener Vorgang
Wie sollen Manipulationen an den Datenbeständen stets durchgeführt werden?
konsistent
Wie sollen Transaktionen immer sein???
Eselsbrücken-Wort
ACID
Eigenschaften von Transaktionen
Wofür steht der erste Buchstabe in dem Eselsbrückenwort ?
A = Atomar
Eigenschaften von Transaktionen
Wofür steht der zweite Buchstabe in dem Eselsbrückenwort ?
C = Consistency (= Konsistenz )
Eigenschaften von Transaktionen
Wofür steht der dritte Buchstabe in dem Eselsbrückenwort ?
I = Isoliertheit
Eigenschaften von Transaktionen
Wofür steht der vierte Buchstabe in dem Eselsbrückenwort ?
D = Dauerhaftigkeit
Was ist die Bedeutung der ersten Eigenschaft von Transaktionen?
Atomar = Transaktionen sind unteilbar (ganz oder gar nicht durchgeführt)
Was ist die Bedeutung der zweiten Eigenschaft von Transaktionen?
Consistency : Transaktionen überführen einen korrekten Datenbankzustand wieder in einen solchen
Was ist die Bedeutung der dritten Eigenschaft von Transaktionen?
Isoliertheit: Transaktionen werden sequentiell durchgeführt
Sie beeinflussen sich während ihrer Durchführung gegenseitig nicht
Was ist die Bedeutung der vierten Eigenschaft von Transaktionen?
Dauerhaftigkeit: Abgeschlossene Transaktionen können vom System nicht rückgängig gemacht werden
Die Zeilen der Tabelle repräsentieren die
Datensätze
auch mathematisch n-Tupel / records genannt
Wie/Wo speichern relationale DBS die Daten
in Objekttypen
Tabellen; mathematisch = Relationen
Wie sind die Datensätze gegliedert?
Die Datensätze sind in Attribute (auch Merkmale oder Felder genannt) gegliedert.
Sie stehen in Spalten nebeneinander
Wie betrachten wir Informationen?
Als interpretierte Daten.
Def. Daten:
Daten sind eine Repräsentation von Fakten, Konzepten oder auch Instruktionen in einer formalisierten Art und Weise
Def. Informationen:
Informationen beziehen sich auf die Bedeutung , die Menschen (durch vereinbarte Konventionen) diesen Daten zuordnen
(völlige überflüssige karte) heutige Anforderungen an die Verwaltung von Daten?
-Dauerhaftigkeit-Verfügbarkeit-Zugriffsschutz-Integrität
Vorteile von Datenbanksystemen? (4 Stück)
- Gleichzeitiger Zugriff durch viele Benutzer (weils seriell abgearbeitet wird)
- Einheitliche Zugriffsmechanismen
- berechtigungssteuerung
- Senkung Entwicklung- und Betriebskosten
Beim Ablauf einer Anwendungsentwicklung: Welche Schritte gibt es? (7 Stück)
-in der richtigen Reihenfolge:
Anforderungsanalyse -> Fachkonzeption -> Technisches Design -> Technisches Design -> Implementierung -> Test -> Abnahme und Betriebsübergabe
Was enthält die Fachkonzeption?
- Konzeptionelles Datenmodell
- Logisches Datenmodell (grob)
Was enthält das Technische Design?
- Logisches Datenmodell (fein)
- Physisches Datenmodell
Was enthält die Implementierung beim Ablauf einer Anwendungsentwicklung in Datenbanken?
-Datenobjekte (Tabellen, ….)
Wie wird die Konsistenz bei Manipulationen oft gewährleistet?
-dafür werden oft parallele Schreiboperationen auf bestimmten Datensätze verhindert
Wie wird eine Datenbank noch genannt?
wird auch Datenbasis genannt
Was bedeutet konsistent im Kontext von Datenmanipulationen?
Jede Transaktion soll stets so sein, dass vorher konsistente Daten danach auch wieder konsistent sind.