1.3.1 ITGrdl IT-Management / IT-Management Flashcards
Was beinhaltet Informationsmanagement?
Informationsmanagement beinhaltet alle
Aufgaben bezüglich der
Planung,
Organisation,
Koordination und Kontrolle von technikgestützter Information und Kommunikation im Unternehmen
Welche Ziel hat Informaitonsmanagement? Ziel:
den Unternehmenserfolg zu steigern
An was stellt der Informationseinsatz im Unternehmen Anforderungen?
An die Informations und Kommunikationssysteme
Was wird durch die Informations und Kommuikationssysteme unterstützt?
der Informationseinsatz im Unternehmen
An was stellen die Informations und Kommunikationssysteme ihre Anforderungen?`
An die Infrastruktur.
Was wird durch die Infrastruktur unterstützt?
Die Informations und Kommunikationsysteme
Welches waren die Wellen/Phasen des Informationsmanagements?
- Welle Technikfokus
- Welle Informationsfokus
- Welle Strategiefokus
Was hat die erste Welle des Technikfokus ausgemacht?
Einfach ein paar Beispiele…
z.b. Datenmanagement, Systemmanagement
Was ist ein Beispiel, dafür, was die zweite Welle, des Informationsmanagment ausgemacht hat?
z.B.: Informationssystemmanagement
- Welle Strategiefokus?
Alignment, Servicemanagement
Definition von Informationswirtschaft?
Angleichung von Informationsnachfrage und -angebot durch Planung, Steuerung und Überwachung
An was bereitstellt / verteilt / übermittelt das Management des Informationsangebots Seine Information (produkt/service) ?
An das Management der Informationsnachfrage
Im Management der Informationsverwendung gibt es vier Akteure! Wen?
- Management der Informationsnachfrage
- Management der Informationsquellen
- Management der Informationsressourcen
- Management des Informationsangebots
Was macht das Management des Informationsagebots?
oder
Welche Aufgaben gehören dazu?
- Analysieren
- Umordnen
- reproduzieren
- reduzieren/Verdichten
Was macht das Management der Informationsnachfrage?
oder
Welche Aufgaben gehören dazu?
- Entscheiden müssen
- Vernetzen
- Verwenden
- Interpretieren
- Bewerten
Was macht das Management der Informationsquellen?
oder
Welche Aufgaben gehören dazu?
- Erkennen
- Erheben
- Explizieren
- Vernetzen
- Sammeln
- Erfassen
Was macht das Management der Informationsressourcen?
oder
Welche Aufgaben gehören dazu?
- Strukturieren
- Repräsentieren
- Speichern
- Physischer Zugang
- Verifizieren
- Intellektuellen Zugang ermöglichen
- Instand halten
Was macht das Management der Informationsnachfrage gegenüber dem Management der Informaitonsquellen?
Anforderungen erheben
Was macht das Management der Informationsquellen gegenüber dem Mangement der Informationsressourcen?
Nutzbar machen
Was macht das Management der Informationsressourcen gegenüber dem Management des
Informationsangebots?
Zuschnitt auf Nutzerbedürfnisse
Was sind die allgemeinen Aufgaben des Mangement der Informationsverwendung?
- Informationen verstehbar interpretierbar anbieten,
2. Informationen bewerten
Definition des Produktivitätsparadox?
Ein Anstieg der IT-Investitionen führt nicht zu einem Anstieg der Produktivität im Unternehmen!
Welche sind mögliche Gründe für das Auftreten des IT-Produktivitätsparadoxon?
- Messfehler
- Wirkungsverzögerung
- Managementfehler
Nicht was ist entscheidend für den UN-Erfolg?
Nicht die IT-Investitionenen,
sondern das Informationsmangement
Zwischen was existiert ein positiver Zusammenhang, bezüglich des IT-Produktivitätsparadoxon?
Zwischen Einsatz der Informationstechnologie (Informationsmanagement) und Unternehemenserfolg.
Was ist wohl der Grund für das IT-Produktivitätsparadoxon?
ein ineffizientes und ineffektives Informationsmanagement
Welche ist die Branche in der wohl am meisten Wertschöpfungspotential durch IT noch drin ist?
Welche Branche ist auf Platz 2?
Top1 Maschinen- und anlagebau
Top2 Logistik
Welche Vorteile haben Start-Ups?
- Innovation
- Agility
- Experimentaiotn and Risk
Welche Vorteile haben “Incumbent Unternehmen”?
- Capital
- Brand
- Customers
Was bedeutet Informationsexplosion?
Das Informationsangebot steigt stark und unablässig.
Was ist das Informationsdilemma?
Zu große Informationsmengen, die die Verarbeitungskapazität übersteigen, beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit.
Auswirkung des Informationsdilemma? / Mögliche Folgen?
Mögliche Folgen sind eine
Reduktion der Arbeitsproduktivität,
falsche Entscheidungen,
Entscheidungen ohne objektive Grundlage
etc.
Was ist die Konsequenz des Informationsdilemmas?
Die Information müssen so gesteuert werden, dass irrelevante Informationen reduziert werden, aber wertvolle Informaitnen zugänglich sind.
Welche sind die 6 Rs der Informationslogistik?
Die Richtige Information zur Richtigen Zeit am Richtigen Ort in der Richtigen Quantität in der Richtigen Qualität zu den Richtigen Kosten
Info/Zeit/Ort/Q/Q/Kosten
QuQuOrInZKo
Was ist mit Dualität der IT gemeint?
einerseits unterstützt die IT bei der Realisierung der Geschäftsstrategie
Andererseits befähigt die IT zur Realisierung neuer Wettbewerbsvorteiel/Geschäftsmodelle
Was widmet sich die IT-Strategie eines UN?
der Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Verbesserung der wettbewerbsposition durch den einsatz der IT
Was sind Merkmale von Strategien (4 stück)
- Gesamtorganisationsbezug
- ergebnisorientierung
- Konkurrenzbezug
- Langfristigkeit
Um was gehts bei IT-Alignment?
Angleichen von IT und Organisation
Um was geht es bei IT-Enabling?
Durch die Informationstechnologie aktives ermöglichen neuer geschäftlicher Chancen
Um was geht es bei IT-Controlling?
Um die Unterstützung des IT-Managements durch quantitative und qualitative Kennzahlen bei der steuerung im hinblick auf die Strategie.
Was gehört zum Strategische Beitrag des IT-Management
- sorry, viel zu viel Text
- Strategisches Alignment
- Produktinnovation
- Serviceinnovation
- Neue Geschäftsmodelle
- Aufbau von Kosten-vorteilen
- Verbesserung der Geschäftsprozesse
- Kunden-und Lieferantenbindung
- Erhöhte Integrations-fähigkeit
- Erhöhung der Eintritts-barrieren
Was gehört zum administrativen Beitrag des IT-Managements?
- Informationsqualität
- Effizienter Einsatz der Ressourcen
- Verbesserte Entscheidungsfindung
- Administrationskosten
- Unterstützung/Anlass für organisatorische Verän-derungen
Was gehört zum Operativen Beitrag des IT-Managements?
- sorry, zu viel Text
- Arbeitskosten
- Zuverlässigkeit
- Verkürzte Durchlaufzeit
- Effizienz
- Reporting/Controlling
- Automatisierung
- Reduktion der Kosten für Ressourcen (Bestand, Ver-waltung, Personal etc.)
- Reduktion von Medien-brüchen
- Verbesserte Kunden-und Serviceorientierung
Was sind die strategischen Aufgaben des IT-Managements?
- Strategische Situationsanalyse
- Strategische Zielplanung
- Strategieentwicklung
- Strategische Maßnahmenplanung
- Controlling
- Revision
Was sind die administrativen Aufgaben des IT-Managements?
- sorry, zu viel Text
- Projektmanagement
- Personalmanagement
- Technologiemanagement
- Lebenszyklusmanagement
- Prozessmanagement
- Sicherheitsmanagement
- Vertragsmanagement
Was sind die operativen Aufgaben des IT-Managements?
- Produktionsmanagement
- Problemmanagement
- Servicemanagement