2.3 InfoSys Interne IS Flashcards

1
Q

Welche 3 Unterkapitel hat Interne IS?

A
  1. Interne Betriebliche Informationssysteme
  2. Integrierte Interne Betriebliche Informationssysteme
  3. Zentrale Elemente Interner Betrieblicher Informationssysteme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet OLAP?

A

Online Analytical Processing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was bedeutet OLTP?

A

Online Transaction Processing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was machen OLTP Systeme?

A

Sie unterstützen operative Tätigkeiten und dispositive Entscheidungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sit eine Transaktion?

A

ein logisch abgeschlossener Vorgang, der nur entweder vollständig oder gar nicht durchgeführt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das transaktionales Grundprinzip?

A

ACID

Atomaritär
Konsistenz
Isolation
Dauerhaftigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Für was steht die Abkürzung ERP?

A

Enterprise Ressource Planning

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind ERP Systeme?

A

Das sind integrierte Informationssysteme, die alle wesentliche Funktionen und Prozesse für operative, Planungs sowie Führungsaufgaben unterstützen udn vernetzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die Intergration erfordert für die betriebliche Informationsverarbeitung drei Dinge. Welche?

A

Speicherung, Operativ, analyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeutet Speicherung?

A

die initiale einmalige Datenerfassung bei der Entstehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeute Operativ?

A

die automatisierte Zuverfügungstellung der Daten bzw. Informationen zur funktionalen Verwertung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was bedeutet Analyse im Kontext der IS?

A

die Benutzung der Daten zur Generierung von neuem Wissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was gehört zu den Kernaufgaben eines heutigen ERP-Systems?

A

Die vernetzung aller Abteilungen durch eine einzige datenbank

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist der Anspruch der ERP Systeme?

A

Real-Time-Systeme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wo werden ERP systeme eingesetzt?

A

Materialwirtschaft, Produktion, Finanz undRechnungswesen, Personalwirtschaft, F und E, Verkauf marketing, stammdatenverwaltung ….

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Durch was unterscheiden sich ERP Systeme im Wesentlichen?

A

Zielbranche
Skalierbarkeit
Funktionsumfang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Zu den internen betrieblichen informationssysteme gibt es zwei arten von daten:

A

Stammdaten und bewegungsdaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was sind stammdaten?

A

zustandorienteirte Daten

ermöglichen es Sachverhalte zu identifizeiren, charakterisieren und kategorisieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was sind Bewegungsdaten?

A

Bewegungsadten entstehen durch die Geschäftsabwicklung

sie haben eine veränderung der Bestandstaen welche die werte und mengenstruktu eine Betriebes charakterisieren zur Folge

bewegungsdaten nutzen die Stammsätze als Basis für die geschäftsvorfälle

20
Q

Worüber gibt es stammdaten in der logistik?

A
  1. das material
  2. dienstleistung
  3. Lieferant
  4. Kunde
21
Q

Dienstleistungen in der Logistik, sind ein inmaterielles gut. Sie gelten zum Zeitpunkt de rErbringung als, .. Sie können nicht … und nicht … werden.

A

verbraucht

gelagert

transportiert

22
Q

Auf was bezieht sich Lieferanten in der Logistik?

A

Geschäftspartner von dem materialien oder Dienstleistungen bezogen werden könenn.

23
Q

Elementare Stammdaten des rechnungswesens: 3 Konten::

A
  1. sachkonto: (Bilanz- / erfolgskonto)
  2. Kreditor (Personenkonto)
  3. Debitor (Personenkonto)
24
Q

Was umfasst das Sachkonto?

A

Das sachkonto umfasst weertebewegungen einer Buchsperiode um Buchungskreis für berichtszwecke

25
was ist ein kredito?
Ein geschäftspartner, gegenüber dem Verbindlichkeiten für erhaltene Leistungen bestheen z.b. mitarbeiter, lieferant Bank
26
Was ist ein Debitor?
EIn Geschäftspartner, gegenüber dem Forderungen für erbrachte Leistungen bestheen z.b. Kunde,Mitarbeiter, Finanzamt
27
Was ist ein Planstelle?
Repräsentiert eine von einer Person zu besetzende Position im Besetzungsplan einer Organisations-einheit, z.B. Sachbearbeiter gehört zu den elementaren stammdaten des personalswesens
28
Welche fünbf Schritte gibt es bei ORDER TO CASH?
``` 1. Angebot 2 Kundenauftrag 3. Asulieferung 4. Faktura 5. einzahlung ```
29
Bei Order to cash, welche daten umfasst das Angebot?
``` Daten über: Kunde Gütern Preisfindung Menge ATP konditionen Gültigkeitszeitraum ```
30
Bei OTC Über was gibt es Daten zum Kundenauftrag?
1. Kunde 2. kreditlimitprüfung 3. Gütern 4. Preisfindung 5. Menge 6. liefertermin 7. Konditionen
31
Worüber gibt es Daten bei der Auslieferung bei OTC?
1. liefermengen 2. liefertermin 3. Lieferort 4. Werks und Lagerort
32
Worüber gibt es daten bzgl faktura bei OTC?
Lastschrift Gutschrift Rechnung
33
Worüber gibt es Daten bzgl. Einzahlung?
1. skonto 2. Betrag 3. zuordnung der zahlung zur Faktura
34
Welche fünf Schritte gibt es bei Procure to PAy?
1. BANF 2. Bestellung 3. lieferung 4. lieferantenRechnung 5. Zahlung
35
welche 4 Schritte gibt es beim Plan To Make?
1. bedarfsplan 2. Planauftrag 3. Fertigungsauftrag 4. Lieferung
36
LIZENZ:
die vom Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts oder urheberrechtlichen Verwertungsrechts einem Dritten eingeräumte Befugnis, die dem Rechtsinhaber zustehenden Verwertungsrechte auszuüben (Nutzungsrecht).
37
LIZENZVERTRAG:
ertrag, mit dem der Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts die vollständige oder teilweise Auswertung des Schutzrechts einem Dritten gegen Zahlung von Lizenzgebühren überlässt. Lizenzen können räumlich, zeitlich und inhaltlich beschränkt übertragen werden.
38
Welche beiden Probleme bezüglich Lizenzierung gibt es im unternehmen, die sich die Waage halten?
Überlizenzierung und Unterlizenzierung
39
Welche drei Arten von Lizenzen gibt es ?
Einfach Lizenz Mehrfach Lizenz Kommerzielle weiterverwertung
40
Welche vier lizenzklassen gibt es?
1. Vollversion 2. Upgrade 3. Update 4. Add-on
41
was bedeut Vollversion?
das skeine vorherige Version erforderlich ist
42
was bedeutet Upgrade?
das eine Vorversion erforderlich ist,
43
Was bedeutet update?
Fehlerkorrektur , software ergänzungen,
44
Was beduetet Add-ON?
Zusatzkomponenten zu einer Software
45
SAS BENEFITS
``` Teilen der Entwicklungs-und Wartungskosten Kunden-und marktorientierte Entwicklung Netzeffekte der Nutzung Anhaltende Innovation Innovations-& Service-Netzwerk ```