§ 28 Kauf VII: Pflichten Flashcards

1
Q

Hauptpflichten der Verkäuferin

Überblick

A

Übergabe Kaufgegenstand

Eigentumsverschaffung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kaufgegenstand

Bestimmtheit und Bestimmbarkeit

A

meistens bestimmt,
es genügt aber wenn den Umständen nach bestimmbar 184 III
Richtschnur: Verwechslungsgefahr

Bestimmbar im Erfüllungs ZP, nicht bei Vertragsschluss.
Dann aber Vorschrift/Anleitung, wie zu bestimmen ist!

Gegenstand überhaupt nicht bestimm(bar)t: kein Vertrag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kaufgegenstand

Sache

A

bewegliche 713 und unbeweglich 655
187 ff und 216 ff

Auch Sachen, die Verkäuferin nicht gehören oder
noch gar nicht existieren: Kauf von künftigen Sachen

Kauf einer erhofften Sache emptio rei speratae
Suspensivbedingung, die mit Entstehung eintritt.

Kauf einer Hoffnung emptio spei
unbedingter Kauf einer Gewinnaussicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kaufgegenstand

Sachgesamtheiten

A

= wenn mehrere selbständige Sachen aufgrund ihrer gemeinsamen Zweckbestimmung eine wirtschaftliche Einheit bilden und unter sich im Verhältnis und Koordination stehen

Obligatorisch nur ein Kaufvertrag nötig, wegen sachenrechtlichem Spezialitätsprinzip:
alle Verfügungsgeschäfte einzeln!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kaufgegenstand

Rechte

A

absolute und relative
erga omnes und inter partes

Kauf von rel. Rechten = Forderungskauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kaufgegenstand

Rechtsgesamtheiten

A

=wirtschaftliche Einheit von Sachen, Rechten
und weiteren Gütern des Rechtsverkehrs
:
Vermögen, Erbschaften, Unternehmen*

*Kauf bildet das Unternehmen als Rechtsgesamtheit
asset deal > Achtung Spezialität!
=Innominatkontrakt nach BGer

Indirekter Kauf über Anteile share deal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Übergabe des Kaufgegenstands

A

Efüllt mit der Übertragung des Besitzes nach 922 ZGB.

Wenn so abgemacht, reichen auch Übergabesurrogate.

  • *Besitzeskonstitut**: Sache bleibt im Besitz Verkäuferin 924 I
  • *Besitzanweisung**: Sache bleibt im Besitz Dritten 924 I
  • *brevi manu traditio**: Sache ist schon im Besitz Käufer
  • *longa manu traditio**: Übertragung bei offener Besitzlage 922 II

Erfüllungsort beachten! 74

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Eigentumsverschaffung an Fahrnis

A

Durch Besitzübergabe oder Surrogat

der “dingliche Vertrag” bez. des Eigentums wird bereits vom Verpflichtungsgeschäft erfasst!

Kauf mit Eigentumsvorbehalt
Bis Registereintrag geht Eigentum trotzdem über!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Eigentumsverschaffung an Grundstücken

A

Eintragung ins Grundbuch
656 I ivm 958 1 und 972

Eintragung erfolgt auf schriftlichen Antrag 963 I
=Verfügungsgeschäft

doppelter Ausweis 965 I: Verfügungsrecht und Rechtsgrund
ohne Rechtsgrund ungerechtfertigt 974 II

Erzwingen des Eintrages 665
Urteil erstezt Antrag 963 II

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Verschaffung von unbeschwertem Eigentum

A

unbeschwert = nicht mit bdR belastet

wenn belastet: Rechtsmängelgewährleistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Hauptpflichten des Käufers

Überblick

A

Bezahlung des Kaufpreises

Annahme?
Entgegen Wortlauf 211 I nur ausnahmsweise Pflicht
lediglich Obliegenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Kaufpreis

Begriff

A

Nur Geldschuld nach 84 ff.

Keine Abrede: in bar, aber Unterhalt eines Kontos gilt als implizite Ermächtigung zur Erfüllung in Buchgeld!

Währung? kann immer in CHF leisten 84 II,
ausser Effektivklausel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kaufpreis

Bestimmtheit und Bestimmbarkeit

A

184 III: genügend wenn aus Umständen bestimmbar.

Notwendig:
Abrede über die Bestimmung (ohne erneute Einigung)!

Tagespreise / Berechnungstabelle

Existiert Marktpreis, so genügt dieser 212

(im ZP der Erfüllung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Kaufpreis

Fälligkeit und Erfüllung

A

Keine Abrede oder Übung:
gleichzeitig mit der Übergabe (Zug um Zug) 184 II 213 I

Erfüllung: Kaufpreis dort Zahlen, wo Verkäuferin im ZP der Erfüllung ihren Wohnsitz hat 74 II 1

Buchgeld: Erfüllt mit Gutschrift auf dem Konto des Verkäufers.

Erfüllungssurrogate:
Sache oder Service statt Kaufpreis: an Erfüllungs statt
Sache zur verwertung: erfüllungshalber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Annahme der Kaufsache

A

nur Pflicht, wenn Verkäufer ein erkennbares, besonderes Interesse daran hat, dass die Sache entsprechend den vereinbarten Rahmenbedingungen angenommen wird.

Meist “nur” Obliegenheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nebenpflichten der Verkäuferin

A

Quellen?
Vertrag selbst, Gesetz oder Treu und Glauben.

Im Kaufrecht:
Kosten für Ausscheidung, Messen, Wägen 188
Kosten der Übergabe: Verpackung 188

Transportkosten bei Bringschuld 189

17
Q

Nebenpflichten des Käufers

Obliegenheiten?

A

Beurkundsungs und Abnahmekosten 188

Transportkosten bei Versendungskauf 189 I

Obliegenheiten:
Untersuchung und Anzeige 201
Abrufs und Bestimmungsrecht > Gläubigerverzug 91 ff.

Annahme (oft einher mit Zahlungsverweigerung)
oder konkludente Zahlungsverweigerung
=Schuldnerverzug