1_Biopsychologie als Neurowissenschaft Flashcards
Was ist Biopsychologie?
Wissenschaftliches Studium der Biologie des Verhaltens - biologischer Ansatz innerhalb der Psychologie.
Neurowissenschaft (Wissenschaftliche Erforschung des Gehirns und Nervensystem) & Psychologie (Wissenschafts des Erlebens und Verhaltens des Mensches)
Welches waren die Ursprünge der Biopsychologie?
Genaue Geburtsstunde lässt sich nicht bestimmen. Die Publikation von D. O. Hebb 1949 (“Die Organisation des Verhaltens”) spielte eine Schlüsselrolle. Er beschrieb eine umfassende Theorie über komplexe psychologische Phänomene wie Wahrnehmung, Emotionen, Gedanken und Erinnerungen.
Mit welcher wissenschaftlichen Disziplin ist Biopsychologie verwandt?
Neurowissenschaft (wissenschaftliche Erforschung des Gehirns & Nervensystems) - Biopsychologen sind Neurowissenschaftler.
Welche Disziplinen der Neurowissenschaft sind für die Biopsychologie relevant (Schwesternwissenschaften)?
- Neuroanatomie
- Neurochemie
- Neuroendokrinologie
- Neuropathologie
- Neuropharmakologie
- Neurophysiologie
Was ist Neuroanatomie?
Forschung Struktur des Nervensystems
Was ist Neurochemie?
Forschung über chemische Grundlagen neuronaler Aktivität
Was ist Neuroendokrinologie?
Forschung über Interaktionen Nervensystem vs. endokrinen System (Erforschung hormonelle Prozesse)
Was ist Neuropathologie?
Forschung zu Störungen des Nervensystems/Gehirns
Was ist Neuropharmakologie?
Forschung zur Wirkung von Pharmaka / Drogen auf neuronale Aktivität (Beeinflussung Funktionsweise des Gehirns)
Was ist Neurophysiologie?
Forschung über Funktion und Aktivität des Nervensystems/Gehirns
Welche Versuchstiere werden am häufigsten in der biopsychologischen Forschung verwendet?
Mäuse, Ratten, Katzen, Hunde
Was sind Vorteile der Versuchspersonen im Vergleich zu Versuchstieren?
Menschen können Instruktionen befolgen, können über subjektives Erleben berichten, Humanforschung ist billiger
Was sind Vorteile der Versuchstieren im Vergleich zu Versuchspersonen ?
Für die Tierforschung gibt es weniger ethische Einschränkungen als für die Humanforschung, invasive Forschung ethisch vertretbar, einfachere “Modellsysteme”
Was besagt der Coolidge-Effekt?
Das männliche Geschlecht nach Kopulation mit einem Sexualpartner bis zu einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr zu einer weiteren Kopulation mit demselben Sexualpartner in der Lage ist. Mit einem neuen Sexualpartner jedoch häufig schon.
Was ist ein Experiment?
Methode, die Wissenschaftler zur Aufdeckung von Ursache-Wirkung-Zusammenhänge verwenden
Was sind quasi-experimentelle Studien?
Studien, bei denen Probandengruppen untersucht werden, die den interessierenden Bedingungen im echten Leben ausgesetzt waren. Solche Studien ähneln zwar Experimenten, sind aber keine echten Experimente - keine Kontrolle von konfundierenden Variablen. Quasi-experimentelle Studien kommen v.a. dann zum Zug, wenn eben eine UV nicht so manipuliert werden kann, wie man das in einem Experiment machen möchte (z.B. aus ethischen Gründen etc., Bsp. kann nicht die eine Gruppe VPN alkoholabhängig machen und schauen was passiert).
Was sind Fallstudien?
Studien, die sich nur mit einem einzigen Fall oder Probanden beschäftigen. Problem: die Generalisierbarkeit. Man muss skeptisch bleiben ggü. einer biopsychologischen Theorie, welche nur auf einigen wenigen Fallstudien basiert.
Was ist Grundlagenforschung?
Ziel des Wissenerwerbs - ist durch die Neugier und Motivation der Forscher motiviert.
Was ist angewandte Forschung?
Im Gegensatz zur Grundlagenforschung verfolgt die angewandte Forschung das Ziel, einen direkten Nutzen für die Menschheit zu erbringen.
Was ist translationale Forschung?
Forschung, die darauf abzielt, Befunde der Grundlagenforschung nutzbar zu machen.
Welche Teilbereiche hat die Biopsychologie?
- Physiologische Psychologie
- Psychopharmakologie
- Neuropsychologie
- Psychophysiologie
- Kognitive Neurowissenschaft
- Vergleichende Psychologie
Was ist Physiologische Psychologie?
Bereich, in dem die neuronalen Mechanismen des Verhaltens über eine direkte Manipulation oder Registrierung des Gehirns in kontrollierten Experimenten untersucht werden - v.a. chirurgische (invasive) und elektrische Methoden –> Tierforschung und Grundlagenforschung. Beispiel: Pacemaker for the brain für Parkinsonkranke, Stimulationen im Gehirn, um Symptomatik zu verbessern.
Was ist Psychopharmakologie?
Ähnlich wie physiologische Psychologie, jedoch Manipulation der neuronalen Aktivität / Verhalten via Pharmaka und Drogen - mit dem Ziel, neue Medikamente zu entwickeln. Studien untersuchen die Wirkungen von Pharmaka und Drogen an Labortieren, und an Menschen, wenn die Ethik dies erlaubt. Beispiel: Experiment mit Epilepsie-Kranken, kleine Dosis von Oxytocin (“Kuschelhormon”), alsdann Bewertung von Gesichtern in Bezug auf deren Gesichtsausdruck (intensity of happiness).
Was ist Neuropsychologie?
Untersucht die psychologischen Auswirkungen von Gehirnschäden bei menschlichen Patienten. Neuropsychologen arbeiten fast ausschliesslich mit Fallstudien und Quasi-Experimenten –> Patienten mit Hirnschäden infolge von Erkrankung, Unfall oder neurochirurgischen Eingriffen.