10. Material Handling I (technische Logistik) Flashcards
Was umfasst die technische Logistik (auch: Intralogistik)?
die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieben Materialflusses, der Informationsströme sowie des Warenumschlags in Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen.
Damit die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Betriebsort vorhanden ist, müssen welche Aspekte effektiv und effizient zusammenwirken? (4)
Förder- und Lagertechnik
Sensorik und Aktorik
Identifikations-, Steuerungs- und Softwaresysteme
Planung, Dimensionierung und Prozessgestaltung
Vorlesung beschränkt sich auf Stückgüter!
…
Struktur und Materialfluss in Lagersystemen
Benne 1-9 auf Folie 6! + Aufbau ansehen
!!
Struktur und Materialfluss in Lagersystemen
Nenne die Schritte des Kernprozesses! (9)
1) Wareneingang
2) Identifikationspunkt (I-Punkt)
3) Verteilung auf Lagerbereiche
4) Einlagerung
5) Lagerverwaltung
6) Auslagerung
7) Kontrollpunkt (K-Punkt)
8) Verteilung auf Warenausgang
9) Warenausgang
Bild auf Folie 7 in der Mitte mit Aufbau des Lagersystems ansehen!
…
Welche Prozesse finden beim Wareneingang statt? (4)
Eingangsprüfung (Lieferant/Lieferschein)
Bildung von Lagereinheiten
Mengenprüfung
Qualitätsprüfung
Welche Prozesse finden im Identifikationspunkt (I-Punkt) statt? (2)
Identifikationskontrolle
Kontrolle der Lagerfähigkeit
Welche Prozesse finden bei der Verteilung auf Lagerbereiche im einzelnen statt? (3)
Lagerbereichsauswahl
Sortierung/Zwischenpufferung
Transport
Welche Prozesse finden bei der Einlagerung im einzelnen statt? (4)
Arbeitsmittel- und Wegeauswahl
Lagerplatzauswahl
Überwachung der Einlagerung
Transportmittelauswahl
Welche Prozesse finden bei der Lagerverwaltung im einzelnen statt? (4)
Verwaltung der Lagerorte/-plätze
Bestandsführung/-fortschreibung
Überwachung Lagergut/-bedingungen
Freigabe des Lagerplatzes
Welche Prozesse finden bei der Auslagerung im einzelnen statt? (2)
Verwaltung der Auslageraufträge
Vorbereitung, Durchführung und Überwachung der Auslagerung
Welche Prozesse finden beim Kontrollpunkt (K-Punkt) im einzelnen statt? (4)
Erstellung von Arbeitsanweisungen
Aktualisierung des Auftragsstatus
Festlegung des Transportziels
Identitätskontrolle
Welche Prozesse finden bei der Verteilung auf Warenausgang im einzelnen statt? (4)
Arbeitsmittel- und Wegeauswahl
Überwachung
Bildung von Warenausgangszonen
Sortieren
Welche Prozesse finden beim Warenausgang im einzelnen statt? (5)
Bildung & Zusammenführung von Transport-/Versandeinheiten
Rückführung von Lagereinheiten
Aktualisierung des Auftragsstatus
Transportorganisation
Ausgangsprüfung
Materialfluss in einem Zentrallager
–> siehe Folie 8!
!
Logistische Technologien als Schnittmenge von: ?? (3)
Technik (Förder-, Lager-, Kommisionier-, Produktions-, Automatisierungstechnik)
Informatik (Steuerungssysteme, Planungssoftware, Informationstechnologie, Identifikationstechnologien)
Betriebswirtschaft (Strategie und Organisation, Messung und Bewertung, Planungsverfahren, Ablaufsteuerung)
Nenne Ebenen logistischer Technologien! (3)
Logistiksystem: ganzheitliche Integration von Materialflusstechnik in logistische Systeme)
Materialflusstechnik (Anlagen): Planung, Organisation und Bewertung von Fördertechnik und Steuerungstechnik
Fördertechnik (Geräte): Auswahl und Betrieb von Fördertechnik
siehe Abbildung Folie 10
Was versteht man unter FTF?
Fahrerlose Transportfahrzeuge
logistische Technologien stellen umfassende ?(1)? dar, die in einem komplexen logistischen Gesamtsystem zusammengreifen müssen
Daher spielt die ?(2)? von ?(3)? und deren ?(4)? in logistischen Systemen eine bedeutende Rolle
(1) Einzeltechnologien
(2) Standardisierung
(3) Technologien
(4) Zusammenspiel
Ziele und Aspekte des Technologieeinsatzes in der Logistik: ?? (8)
hohe Prozesssicherheit (hochverfügbar, hohe Qualität)
kurze Prozessdurchlaufzeiten
hohe Produktivität
Transparenz (Prozesse, Kosten)
Motivation der Mitarbeiter
Kostenoptimiert (Life-Cycle-Kosten)
skalierbare, flexible Systeme
Funktionalität (viele kundenspezifische Sonderfälle)
Ziele und Aspekte des Technologieeinsatzes in der Logistik –> Folie 11 ansehen
…
Robotik - Systeme der Logistik 4.0
Mobile Roboter halten zunehmend Einzug in Lager, Verteilzentren und Produktionsstätten.
Moderne ?(1)?- und ?(2)?lösungen nehmen den Mitarbeitenden ?(3)? und ?(4)? Aufgaben ab, damit diese anspruchsvollere Arbeiten übernehmen können.
Erreicht wird die durch ?(5)? und ?(6)? vernetzte Systeme. Mittels ?(7)? ist es den Robotern möglich in unstrukturierten Umgebungen zu arbeiten.
Reine Daten verwandelt die KI in nützliche Informationen, damit die Roboter langfristig ?(8)?, ?(9)? oder ?(10)? sein werden.
(1) Robotik
(2) Automations
(3) manuelle
(4) repetitive
(5) intelligente
(6) digital
(7) KI
(8) autonom
(9) selbstlernend
(10) selbstoptimierend
Voraussetzungen für den sinnvollen Einsatz von Robotik? (2)
hohe Wiederholungsanzahl
standardisierte Ladeeinheiten (Paletten, Kisten, sonstige Behältertypen)
Industrieroboter vs. Kollaborative Roboter
Was ist der große Unterschied?
Industrieroboter ERSETZT manuelle Tätigkeiten der Mitarbeitenden bei schweren und repetitiven aufgaben.
Der Kollaborative Roboter UNTERSTÜTZT Mitarbeitende bei der Ausführung verschiedener Aufgaben in ihrem Arbeitsumfeld.
Nenne Beispiele für Industrieroboter: ??
Pick-Roboter
Regalbediengeräte
automatische Förderer (FTF)
Eigenschaften Industrieroboter:
- präzises, eigenständiges Ausführen von industriellen Prozessen
- ERSETZT manuelle Tätigkeiten der Mitarbeitenden bei schweren und repetitiven aufgaben
- Ausstattung mit Sensorik, die Informationen aus der Umgebung in Echtzeit erfassen
(Nur lesen)
…
Eigenschaften Kollaborative Roboter (Cobots):
- UNTERSTÜTZT Mitarbeitende bei der Ausführung verschiedener Aufgaben in ihrem Arbeitsumfeld
- verfügen über kompaktere Struktur
- Einsatzmöglichkeiten: autonomes oder vom Menschen geführtes Arbeiten
(Nur lesen)
…
Nenne ein Bsp. für Kollaborative Roboter (Cobots): ??
mechanische Arme für den Umschlag schwerer Lasten, Verpackungsmaschinen
(Einsatzmöglichkeiten: autonomes oder vom Menschen geführtes Arbeiten)
Robotik-Plattformen
Plattformen sind der Kern der ??
4.industriellen Revolution
De Entwicklung industrieller und kommerzieller Robotik kann komplex, zeitaufwendig und kostenintensiv sein. (Nur lesen)
…
Robotik-Plattformen mit end-to-end Lösungen (z.B. NVIDIA ISAAC) unterstützen und beschleunigen was?
die Entwicklung und Verbreitung von Robotik-Systemen und KI-Modellen
Was können Robotik-Plattformen leisten? (2)
- einheitliche Schnittstellenstandards der Robotik-Anwendungen schaffen
- Konfigurations-Prozesse der Robotik-Anwendungen automatisieren und beschleunigen
Robotik-Plattformen
Unterstützt werden z.B. Kartografie, Standortanalysen und Flotten- und Routenoptimierung.
Dies ist besonders für Branchen interessant, die Automatisierungstechnologien bisher nicht/kaum nutzen
(Nur lesen)
…
Der Effekt des Einsatzes von Automatisierung und kognitiver Intelligenz auf Material Handling.
–> siehe Case Study Folie 15
…
Was ist unter Lagern zu verstehen?
Ist das geplante Aufbewahren und Bereithalten von Beständen einer Anzahl von Artikeln
Worin besteht die grundlegende Aufgabe eines Lagers?
in der wirtschaftlichen Abstimmung unterschiedlich dimensionierter Güterströme
Was ist ein Lager?
Ein Raum oder eine Fläche zum Aufbewahren von Stück- und/oder Schüttgut, das mengen- und/oder wertmäßig erfasst wird.
Nenne Funktionen der Lagerhaltung! (5)
Ausgleichsfunktion
Sicherungsfunktion
Sortierfunktion
Spekulationsfunktion
Veredelungsfunktion
Funktionen der Lagerhaltung
Ausgleichfunktion: Bei was?
bei abweichendem Materialbedarf bzw. Materialzufluss (z.B. mengenmäßig)
Funktionen der Lagerhaltung
Sicherungsfunktion: Aufgrund von?
Schwankungen im Materialfluss (z.B. mengenmäßig, zeitlich)
Funktionen der Lagerhaltung
Spekulationsfunktion: bei was?
bei vermuteten Preiserhöhungen auf Beschaffungs- und Absatzmärkten
Funktionen der Lagerhaltung
Sortierfunktion: Sortimentsbildung im Handel
…
Funktionen der Lagerhaltung
Veredelungsfunktion: Was ist mit dieser Funktion gemeint
Qualitätsänderungen durch chem. Prozesse (z.B. Alterung, Reifung, Trocknung).
–> die Lagerung gehört also zum Fertigungsprozess
Technische Komponenten in Lagersystemen
Welche Komponenten gibt es? (3)
statische Komponenten
dynamische Komponenten
Informationsübertragung/ -verarbeitung
Technische Komponenten in Lagersystemen
Nenne 2 Teilkomponenten von statischen Komponenten!
Regale
Ladehilfsmittel (LHM)
Technische Komponenten in Lagersystemen
Nenne Ausprägungen von Ladehilfsmitteln (LHM)! (2)
Paletten
Behälter
(sonstige LHM)
Technische Komponenten in Lagersystemen
Nenne Ausprägungen von Regalen! (4)
Flachregale
Durchlaufregale
Hochregale
Umlaufregale
(…)
Technische Komponenten in Lagersystemen
Nenne 3 Teilkomponenten von dynamischen Komponenten!
Förderzeuge (Regalförderzeuge/-bediengeräte, Hebezeuge, Flurförderzeuge u.a.)
Antriebstechnik (Drehstromantrieb, Gleichstromantrieb)
Leistungsübertragung (Schleppkabel, Schleifleitung)
Technische Komponenten in Lagersystemen
Nenne 3 Teilkomponenten der Informationsübertragung/-verarbeitung!
Datenübertragung (Schleppkabel, induktive Datenübertragung, Datenübertragung per Funk/Infrarot)
Steuerungskonzept (direkt, indirekt, vollautomatisch, manuell)
Positionierung (digital, analog)
Systematik/Übersicht von Lagertypen
–> FOLIE 19 ansehen!!!
!!!
Nenne statische Lagertypen! (3 bzw. 6)
Bodenlagerung (Folie 20):
- Bodenblocklager
- Bodenzeilenlager
Zeilenregallagerung (Folie 21):
- mit Fachbodenregal
- mit Palettenregal
Blockregallagerung (Folie 22):
- Einfahr-/Durchfahrregal
- Kragarmlager
Statische Lagertypen - Bodenlagerung
Bodenblocklager
1) Vorteile: ?? (3)
2) Nachteile: ?? (2)
3) Weitere Eigenschaften: ?? (2)
1) Vorteile:
- sehr geringe Störanfälligkeit
- sehr geringe Investitionen in Lagereinrichtung
- sehr flexibel hinsichtlich Erweiterungen
2) Nachteile:
- sehr geringe Automatisierbarkeit
- geringer Raumnutzungsgrad und mäßige Bestandstransparenz
3) weitere Eigenschaften:
- hoher Flächennutzungsgrad
- relativ hohe Zugriffsdauer, direkter Einzelzugriff nur bedingt möglich
1) Vorteile:
- sehr geringe Störanfälligkeit
- sehr geringe Investitionen in Lagereinrichtung
- sehr flexibel hinsichtlich Erweiterungen
2) Nachteile:
- sehr geringe Automatisierbarkeit
- geringer Raumnutzungsgrad und mäßige Bestandstransparenz
3) weitere Eigenschaften:
- hoher Flächennutzungsgrad
- relativ hohe Zugriffsdauer, direkter Einzelzugriff nur bedingt möglich
Welcher Lagertyp liegt vor?
Bodenblocklagerung
Statische Lagertypen - Bodenlagerung
Bodenblocklager
Wie ist diese Lagerung ausgeprägt? (3)
statische, kompakte Lagerung von Paletten/Gitterboxen ohne Lagergestell (Regal).
Bedienung mit flurgebundenen Fahrzeugen
Flachlager
Statische Lagertypen - Bodenlagerung
Bodenblocklager
Findet bei welcher gewünschten Lagerung Einsatz?
Bei der Lagerung von großen Mengen pro Artikel bei geringer Artikelanzahl und unterschiedlicher Umschlagsleistung
–> Lagergut stapelfähig!
Einsatz bei der Lagerung von großen Mengen pro Artikel bei geringer Artikelanzahl und unterschiedlicher Umschlagsleistung
–> Lagergut stapelfähig!
Welcher Lagertyp liegt vor?
Bodenblocklager oder Bodenzeilenlager
allg. Bodenlagerung
Statische Lagertypen - Bodenlagerung
Bodenzeilenlager
1) Vorteile: ?? (3)
2) Nachteile: ?? (2)
3) Weitere Eigenschaften: ?? (2)
1) Vorteile:
- sehr geringe Störanfälligkeit
- sehr geringe Investitionen in Lagereinrichtung erforderlich
- sehr hohe Flexibilität bei Erweiterungen
2) Nachteile:
- sehr geringe Automatisierbarkeit
- geringer Raum- und Flächennutzungsgrad
3) weitere Eigenschaften:
- gute Bestandstransparenz und direkter Einzelzugriff möglich
- relativ hohe Zugriffsdauer
Statische Lagertypen - Bodenlagerung
Bodenzeilenlager
Wie ist diese Lagerung ausgeprägt? (3)
statische Lagerung von Paletten/Gitterboxen in Zeilen ohne Lagergestell (Regale)
Bedienung mit flurgebundenen Fahrzeugen
Flachlager
1) Vorteile:
- sehr geringe Störanfälligkeit
- sehr geringe Investitionen in Lagereinrichtung erforderlich
- sehr hohe Flexibilität bei Erweiterungen
2) Nachteile:
- sehr geringe Automatisierbarkeit
- geringer Raum- und Flächennutzungsgrad
3) weitere Eigenschaften:
- gute Bestandstransparenz und direkter Einzelzugriff möglich
- relativ hohe Zugriffsdauer
Welcher Lagertyp liegt vor?
Bodenzeilenlager
Statische Lagertypen - Bodenlagerung
Bodenzeilenlager
Findet bei welcher gewünschten Lagerung Einsatz?
Bei der Lagerung von großen Mengen pro Artikel bei geringer Artikelanzahl und unterschiedlicher Umschlagsleistung
–> Lagergut stapelfähig!
(Einsatz wie bei Bodenblocklager, also allg. bei Bodenlagerung)
Statische Lagertypen - Zeilenregallagerung
mit Fachbodenregal
1) Vorteile: ?? (2)
2) Nachteile: ?? (2)
3) Weitere Eigenschaften: ?? (3)
1) Vorteile:
- sehr geringe Störanfälligkeit
- sehr geringe Zugriffsdauer und direkter Einzelzugriff sehr gut möglich
2) Nachteile:
- geringer Flächen- und Raumnutzungsgrad
- geringe Automatisierbarkeit
3) weitere Eigenschaften:
- mittlere Flexibilität bei Erweiterungen
- hohe Bestandstransparenz
- relativ hohe Investitionen in Lagertechnik
1) Vorteile:
- sehr geringe Störanfälligkeit
- sehr geringe Zugriffsdauer und direkter Einzelzugriff sehr gut möglich
2) Nachteile:
- geringer Flächen- und Raumnutzungsgrad
- geringe Automatisierbarkeit
3) weitere Eigenschaften:
- mittlere Flexibilität bei Erweiterungen
- hohe Bestandstransparenz
- relativ hohe Investitionen in Lagertechnik
Welcher Lagertyp liegt vor?
Zeilenregallagerung mit Fachbodenregal
Statische Lagertypen - Zeilenregallagerung
mit Fachbodenregal
Wie ist diese Lagerung ausgeprägt? (3)
statische Lagerung von Behältern, Tablaren und Kleinteilen in Zeilen mit Lagergestell (Regale)
Bedienung mit flurgebundenen Fahrzeugen und Regalbediengeräten oder manuell
Bauweise als Flachlager
Statische Lagertypen - Zeilenregallagerung
mit Fachbodenregal
Findet bei welcher gewünschten Lagerung Einsatz?
Lagerung von kleinen bis mittleren Mengen pro Artikel bei großer Artikelanzahl und unterschiedlichen Artikelspektrum