Zerebrovaskuläre Erkrankungen Flashcards
Definition: Schlaganfall
Schlagartig einsetzendes neurologisches Defizit durch eine zentralnervöse Ischämie (85%) oder Hämorrhagie (15%) unterschiedlicher Ätiologie
Epidemiologie Schlaganfall
häufigster Neurologischer Notfall
3.häufigste Todesursache in westl. Industrienationen
häufigste Form: Ischämischer Schlaganfall (160-400:100.000 in DE)
Pathophysiologie Ischämischer Schlaganfall
lokaler Gefäßverschluss unterschiedlicher Ät. führt zu sekundärem O2- und Glucosemangel,
begünstigt durch unterschiedliche zerebrovaskuläre Risikofaktoren
Unterschiedliche Pathomechanismen in
Infarktkern und
umliegender Penumbra
Pathomechanismen im Infarktkern (Pathophysiologie Ischämischer Schlaganfall)
Blutfluss <10ml/100g/min
Zelltod innerhalb Minuten
überwiegend Nekrose
Irreversible Schädigung
Pathomechanismen in Penumbra (Pathophysiologie Ischämischer Schlaganfall)
Blutfluss 10-80ml/100g/min in ersten Stunden über Kollateralkreisläufe versorgt Brain at risk, aber noch zu retten! überwiegend Apoptose und Mischformen (Nekroptose) sekundäre Pathomechanismen: - O2-Radikale - toxische Metabolite - Calciumdysregulation - Transmitterdysbalance - Inflammation - Zusammenbruch der Gefäß-Autregulation - Reperfusionssyndrom
Zerebrovaskuläre Risikofaktoren (Pathophysiologie Ischämischer Schlaganfall)
kardiovaskulär
- Art. Hypertonie
- absolute Arrhythmie bei VHF
- Karotisstenose
metabolisch
- DM
- Fettstoffwechselstörung
- Adipositas
- Hyperurikämie
Toxisch/ verabreichungsbedingt
- Östrogen-reiche Kontrazeptiva
- Rauchen
- Alkoholabhängigkeit
- Drogenmissbrauch
hämatologisch
- Gerinnungsneigung
- Thrombozytenfunktionsstörung
nicht beeinflussbar:
- Alter
- Geschlecht
- Migräne
- Genetik (pos. Familienanamnese, CADASIL)
Ätiologie Schlaganfall
Makroangiopathie (30-40%)
- arteriosklerotisch
- nichtarteriosklerotisch (zB Gefäßtexturstrg., Vasospasmen, Vaskulitisch)
Mikroangiopathie (20-30%)
- arteriosklerotisch
- nichtarteriosklerotisch (vaskulitis, CADASIL)
proximale Embolie (25-40%)
- kardial
- paradox (Vorraussetzung: R-L-Shunt wie PFO oder pulmonaler Shunt)
- Aortenbogen (arteriosklerotisch, Plaque > 4mm)
Gerinnungsstörung (<5%)
- genetisch (zB AT-III/ProteinC/S-Mangel; APC-Resistenz)
- erworben (zB Antiphospholipid-AK-Syndrom, DIG)
hämatologisch
- zB Polycythaemia vera, Leukämien
Einteilung des Schlaganfalls nach zeitlichem Verlauf
TIA (Transitorische ischämische Attacke): Komplette Rückbildung der Symptome <7 Tage
Einteilung des Schlaganfalls nach Infarktmorphologie
Territorialinfarkte
lakunäre Infarkte
hämodynamische Infarkte:
(Perfusionsabfall meist durch vorgeschaltete Stenosen, meist Karotis oder ACM)
- Grenzzonen- (auch Wasserscheideninfarkt): lokalisation kortikal, häufig im parietookzipitalen “Dreiländereck”
- Endstrominfarkt: subkortikal, entlang der langen, penetrierenden Markarterien
Differenzierung von Territrialinfarkten (Ätiologie, Ausmaß, Größe)
- Ät meist embolisch, selten lokal thrombotisch
- inkomplett vs komplett
- Ein-Gefäß vs mehr-Gefäß-Territorien
- Größe meist >1,5 cm
Definition des lakunären Infarkts
Größe <1,5 cm
Welche Ätiologie führt meist zum lakunären Infarkt?
Hypertoniebedingte zur Verschluss führende Lipohyalinose und fibrinoide Nekrose kleiner penetrierender Arterien (segmentale Desintegration)
Prädilektionsstellen lakunärer Infarkte
Stammganglien Thalamus Capsulae interna et externa Basis pontis ventrikelnahes Marklager
Wie nennt man die starke Ausprägung lakunärer Infarkte in einem Patienten
Status lacunaris
Die Zeichen welcher anderen zerebrovaskulären Erkrankungen sind häufig mit lakunären Infarkten assoziiert?
SAE (subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie, auch: M. Binswanger)
Zerebrale Ischämien der vorderen Zirkulation - Gebiete
ACI (A. carotis interna); A. ophtalmica
ACI; A. choroidea ant.
ACA (A. cerebri anterior)
ACM (A. cerebri media)
Zerebrale Ischämien der hinteren Zirkulation - Gebiete
ACP (A. cerebri posterior)
BA/VA (A. basilaris/Aa. vertebrales)
ACS (A. cerebelli superior)
AICA (A. cerebelli inferior anterior)
PICA (A. cerebelli inferior posterior)
Symptome einer Ischämie im Versorgungsgebiet der ACI (A. carotis interna); A. ophtalmica
ipsilateraler Amaurosis fugax
Symptome einer Ischämie im Versorgungsgebiet der ACI (A. carotis interna); A. choroidea anterior
kontralateraler Hemiparese
Hemihypästhesie
homonymer Hemianopsie
(sehr variabel)
Symptome einer Ischämie im Versorgungsgebiet der ACA (A. cerebri anterior)
einseitig: kontralaterale beinbetonte Hemiparese Neglekt Blasenstrg. neuropsychologischen Defizite Verwirrtheit
beidseitig:
Mantelkantensyndrom (Paraparese der Beine)
Frontalhirnsyndrom (u.a. Antriebsstörung)
Symptome einer Ischämie im Versorgungsgebiet der ACM (A. cerebri media)
kontralateral:
brachiofazial betonte Hemiparese
und Hemihypästhesie
Dysarthrie
linkshemisphärisch:
Aphasie (flüssig/nichtflüssig)
rechtshemisphärisch:
Neglekt
ausgedehnt (Mediatotalinfarkt):
Somnolenz
konjugierte Blickdeviation zur betroffenen Seite
Symptome einer Ischämie im Versorgungsgebiet der ACP (A. cerebri posterior)
homonyme Hemianopsie Anosognosie Kopfschmerz delirante Syndrome ggf. flüssige Aphasie
Symptome einer Ischämie in Versorgungsgebieten der BA/VA (A. basilaris/Aa. vertebrales) je nach Lokalisation im Hirnstamm
BA Bereich mesencephalon
> lateral: Gesichtsfeldausfälle
> paramedian: Pupillenstörung, vertikale Blickparese, Vigilanzstrg., Hemianästhesie
BA Bereich Pons
> lateral: Ataxie, Sensibilitätsstrg
> paramedian: Okulomotoriusstrg, Dysarthrie, horizontale Blickparese, clumpsy hand syndrome, pure motor stroke, pure sensory stroke
BA/VA Bereich Medulla oblongata
> Lateral: Wallenberg Syndrom, nukleäre Fazialisparesen
> paramedian: Hemisymptomatisch ohne Gesichtseinschluss, XII, autonome Dysregulation
Vergleiche Defizite bei Ischämien in Versorgungsgebieten der ACS, AICA, PICA
alle:
Schwindel, Nystagmus, Übelkeit, Erbrechen
kontraaterale dissoziierte Sensibilitätsstörung
alle, besonders ACS:
Extremitätenataxie
A. basilaris-Beteiligung
alle, besonders PICA:
Gang- und Standataxie
relativ spezifisch für PICA:
Kopfschmerzen
Horner-Syndrom
3 Wichtige Hirnstammsyndrome
Weber
Millard-Gubler
Wallenberg
Weber Syndrom (Lokalisation und Symptome)
Mittelhirn
ipsilateral: III
kontralateral: Hemisyptomatik
Millard-Gubler Syndrom (Lokalisation und Symptome)
Brückenhaube
ipsilateral: VII
kontralateral: Hemisymptomatik, dissoziierte Sensibilitätsstrg
Wallenberg Syndrom (Lokalisation und Symptome)
Medulla oblongata
ipsilateral: V, IX, X, Horner-Syndrom, Hemiataxie
kontralateral: dissoziierte Sensibilitätsstrg
Lokalisation Hirnnervenkerne
Mesencephalon: Ncl. oculomotorius (III) Ncl. Edinger-Westphal (III) Ncl. n. trochlearis (IV) Ncl. mesencephalicus n. trigeminalis (V)
Pons: Ncl. principalis n. trigeminalis (V) Ncl. n. abducentis (VI) Ncl. motorius n. facialis (VII) Ncl. salivatorius superior (VII) Ncll cochleares (VIII) Ncll vestibulares (VIII) Ncl salivatorius inferior (IX)
Medulla oblongata: Ncl. spinalis n. trigeminalis (V) Ncl. solitarius (XII, IX, X) Ncl ambiguus (IX, X, XI) Ncl. dorsalis n. vagi (X) Ncl. n. hypoglossi (XII)
Wo ist der lakunäre Infarkt? bei: "pure Motor stroke"? "pure sensory stroke"? sensomotorische Hemisymptomatik? dysarthria/clumsy hand syndrome ataxic motor syndrome
Capusla interna, Hirnstamm (pure motor)
Thalamus, Hirnstamm (pure sensory)
Capsula interna, Thalamus (sensomotorisch)
Pons, Capsula interna, Striatum (clumsy hand)
Pons, Brachium conjunctivum (ataxic motor)
Welcher Verlauf ist bei lakunären Infarkten zu vermuten?
i.d.R. guter Spontanverlauf,
außer strategische Infarkte (>10mm, in Capsula interna, bilateral thalamisch)
Symptomatik hämodynamischer Infarkte
typisch: subakute Defizite im zeitlichen Zusammenhang mit Orthostase
atypisch: mono- und binokulare Sehstörung, Müdigkeit, Bewusstseinsminderung, "limb shaking TIA" DD: Krampf
SAE (Subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie)
Prädisposition und Krankheitsbeginn
Prädisposition:
90% Hypertonie
Assoziation mit elongativer und dilatativer Arteriopathie
Beginn: Präsenium
Pathophysiologie SAE (Subkortikale arteriosklerotische enzephalopathie) Unterscheide zwei therapeutisch relevante Mechanismen!
Hypertensive Mikroangiopathie Typ I
Arteriolosklerose der langen Marklagerarterien
führt zu Blut-Hirn-Schrankenstrg. mit perivaskulärem Ödem
es folgt Demyelinisierung und axonale Degeneration
Zusätzlich: Schäden im Grenzzonenbereich (hämodynamisch)
Hypertensive Mikroangiopathie Typ II
lokale Gefäßwandnekrosen, Bildung v. Mikroaneurismen bis zu Petechien
Wie lassen sich hypertensive Mikroangiopathien I und II in der Diagnostik unterscheiden?
Hypertensive Mikroangiopathie Typ I
MRT T2: Flächenhaft konfluierende Hyperintensitäten im ventrikelnahen Marklager unter Aussparung der U-Fasern/Baken, nur wenig Temporallappen, keine Lakunen
Hypertensive Mikroangiopathie Typ II
MRT T2*: multiple Lakunen und petechiale Mikroblutungen in Stammganglien und Pons
Symptome der subkortikalen arteriosklerotischen Enzephalopathie (SAE)
subkortikale Demenz (Verlangsamung, Antriebsminderung)
nächtliche Verwirrtheit
Affektlabilität
apraktische Gangstörung
Harninkontinenz
Schwindel
z.T. Krampfanfälle
Episoden der Besserung (Wechselhafter Verlauf)
Wie nennt man die Kombination fortschreitender, zumeist arteriosklerotischer Makro- und Mikroangiopathien?
Multiinfarktsyndrom
Symptome des Multiinfarktsyndroms
abhägig von Residuen in Lakunen/Territorien
progredientes demenzielles Syndrom mit Antriebsstrg
Wesensveränderung und Affektlabilität
fluktuierender Verlauf mit stufenförmiger Verschlechterung
Typisches neuropathologisches Bild vaskulitischer Infarkte
entzündlich-stenosierende Veränderungen der kleinen und mittleren zerebrale Gefäße
Klinik vaskulitischer Infarkte neben den multifokalen neurologischen Defiziten
Initial häufig Kopfschmerz
begleitend: allgemeines Krankheitsgefühl, Leistungsminderung, Gewichtsverlust, subfebrile Temperaturen, Nachtschweiß
Neuropsychiatrische Auffälligkeiten, Kognitiver Abbau
Schlaganfall Notfalldiagnostik Zeitplan
binnen 10 min
Aufnahme, Vitalparamenter (O2!), EKG, Labor
binnen 25 min
CCT
binnen 1h
Lyseentscheidung (door-to-needle-time)
binnen 3h
Beginn Monitoring auf Strome-Unit, Einleitung früher Sekundärprophylaxe und Reha
CT-Möglichkeiten in Schlaganfalldiagnostik
nativ CT
>DD-Ausschluss Blutung
>Infarktfrühzeichen nach 2-3h (verstrichene Mark-Rinden-Grenze; verstrichene Sulci; hyperintenses media-Signal bei Verschluss
>Hypodensität 8-12h nach Verschluss
PerfusionsCT
>CBF/CBV-missmatch zeigt brain at risk
CT-Angiographie
Nachweis verschlossener Gefäße (insb. bei V.a.
>A. basilaris;
>Carotis-T;
>prox. ACM -Verschluss oder Aneurismabildung)
Welche Lokalisation eines ischämischen Schlagafalls geht besonders häufig mit EKG-Zeichen akuter Myokardschädigung einher?
rechte Inselregion
Welche MRT-Methoden eignen sich für folgende Fragestellungen: Tumor? Gefäßverschluss? Infarktkern? Perfusionsdefizit? Penumbra?
Tumor? T2
Gefäßverschluss? MRAngio TOF oder Gadolinium
Infarktkern? DWI (ADC MAP muss dunkel sein!)
Perfusionsdefizit? PWI
Penumbra? PWI-DWI-Missmatch
nicht-notfallmäßige Basisdiagnostik Schlaganfall
Bildgebung (zB MRT)
Duplex/Doppler
(Stenosen? Dissektion? Mikroembolien? paradoxe Embolie? Intrakranielle Reservekapazität?)
Echokardiografie
(Proximale Emboliequelle?)
Verdacht LiVe (TTE)
Verdacht Vorhof (TEE)
Langzeit EKG
(emboligene HRST?)
Diagnostik Schlaganfall: Wichtige DD
Intrazerebrale Blutung epileptogene Anfälle und postikale Zustände Migräne Hyper-/ Hypoglykämie psychogene Ursachen
Was ist ein Migranöser Infarkt?
Hirninfarkt im Ablauf einer typischen Migräne
+ >60-min Aurasymtome
+ passende Bildmorphologie
3 Säulen der spezifischen Stroke-Akutphasetherapie
ursachenUNspezifisch:
aktive Revaskularisierung (Lyse)
Schadensbegrenzung
bis max. 4,5h nach Schlaganfall
ursachenspezifisch:
frühe Sekundärprophylaxe
Rezidivrisiko minimieren,
Dauer: lebenslang
frühe Rehabilitation
Regeneration und Kompensation verbessern
Dauer: 12 Monate und länger
alle Therapiemöglichkeiten so schnell wie möglich beginnen!
Notfallmanagement Schlaganfall: allgemeine begleitende Therapiemaßnahmen
1) Stoffwechsel optimieren
RR initial hochnormal
O2 optimieren, Fieber und Infekt behandeln
BZ normal einstellen, Hypoglykämie vermeiden!
2) Komplikations-Prophylaxe Frühmobilisation Volumenausgleich Thromboseprophylaxe bei Aspirationspneumonie-Risiko: Magensonde bei Infekt: Behandlung!
Notfallmanagement Schlaganfall: Möglichkeiten der perfusionsverbessernden Therapie
systemische i.v. Lyse
lokale i.a. Lyse
Bridging
notfallmäßige Carotis-TEA/Stentanlage
systemische i.v. Lyse (Wirkstoff und Dosis)
rekombinanter gewebespezifischer Plasminogenaktivator (rt-PA) 0,9mg/Kg KG
Schlaganfall-Sekundärkomplikation: Einblutung
Therapie
ggf. Anlage EVD (externe Ventrikeldrainage)
operative Entlastung
Indikation und KI für lokale i.a. Lyse
Indikation:
A. basilaris / A. carotis interna / ACM Verschluss
relative KI:
Koma >3 h, Tetraplegie >6 h
Wirkstoffe für lokale i.a. Lyse und Dauer der Verabreichung
rtPA oder Urokinase
Ende der Lyse max 6h nach Symptombeginn
Was beschreibt das bridging in der perfusionsverbessernden Schlaganfall-Therapie?
Beginn der i.v. Lyse unter Vorbereitug der i.a. Lyse (individueller Heilversuch)
Schlaganfall-Sekundärkomplikation: Ischämisches Hirnödem
Therapie
Einklemmungsgefahr v.a. bei malignen Media- und Kleinhirninfarkten:
Entscheidung über OP-Entlastung <24h treffen (Kraniotomie/externe Ventrikeldrainage)
konservativ: 30° Oberkörperhochlagerung CerPerfDruck aufrecht erhalten Osmotherapie (Mannit/Sorbit/Glyzerin) milde Hypothermie evtl. TRIS-Puffer
frühzeitig elektive Intubation
bei Beatmung: Normoventilation
Thiopental-Narkose
Schlaganfall-Sekundärkomplikation: Einblutung
Intensivmedizinische Behandlung
ggf. Anlage EVD (externe Ventrikeldrainage)
operative Entlastung
Schlaganfall-Sekundärkomplikation: Einblutung
Inzidenz
hämorrhagische Transformation: 35%, aber meist asymptomatisch
symptomatische parenchymale Einblutung 1-3%
nach Lysetherapie 6-15%
Schlaganfall-Sekundärkomplikation: Einblutung
Risikofaktoren
hohes Alter
hoher Blutdruck
hoher BZ
großer Infarkt
schlechte Kollerateralversorgung
späte Rekanalisation (=Reperfusionsblutung)
Kardiale Emboliequelle
Schlaganfall-Sekundärkomplikation: Ischämisches Hirnödem
Wann erreicht es seine Maximale Ausdehnung
3-5 Tage nach Infarkt
Schlaganfall-Sekundärkomplikation: Ischämisches Hirnödem
Intensivmedizinische Maßnahmen
Einklemmungsgefahr v.a. bei malignen Media- und Kleinhirninfarkten:
Entscheidung über OP-Entlastung <24h treffen (Kraniotomie/externe Ventrikeldrainage)
konservativ: 30° Oberkörperhochlagerung CerPerfDruck aufrecht erhalten Osmotherapie (Mannit/Sorbit/Glyzerin) milde Hypothermie evtl. TRIS-Puffer
frühzeitig elektive Intubation
bei Beatmung: Normoventilation
Thiopental-Narkose
Schlaganfall-Sekundärkomplikation: Kardiovaskuläre Dysregulation
Diagnostische Merkmale
oft Beteiligung des rechtsseitigen insulären Kortex
RR-Schwankungen
EKG-Auffälligkeiten (QTc-Intervall, Blockbilder, ST-Streckenveränderungen)
Schlaganfall-Sekundärkomplikation: Kardiovaskuläre Dysregulation
Therapie
ggf. externer Schrittmacher
Schlaganfall-Sekundärkomplikation:
Epileptische Anfälle
Inzidenz und
Prognose
Frühanfälle (<2 Wochen):
Inzidenz: 2%
gute Prognose
Spätanfälle:
Inzidenz: 4%
Prognose: 10% entwickeln symptomatische Epilepsie
Schlaganfall-Sekundärkomplikation:
Symptomatische Epilepsie
Therapie
Antiepileptische Medikation
Schlaganfall-Sekundärkomplikation:
Vigilanzminderung
primäre und sekundäre Ursachen
primär: Ischämien im Basilarisstromgebiet, Ischämie groß hemisphäral Ischämien in bilateralen Thalami Blutung (ICB) Hypertensive Encephalopathie
sekundär: Einblutung Ödem Anfall Aspirationspneumonie mit septischer Reaktion (zB septische Enzephalopathie)
Schlaganfall-Sekundärkomplikation:
Dysphagie
Management
initial Nahrungskarenz
Magensonde, ggf. PEG
Schluckdiagnostik
Logopädie
bei anhaltender stiller (Speichel-) Aspiration ggf Tracheotomie
Schlaganfall-Sekundärkomplikation:
Dysphagie
Häufigkeit
initial 50%
nach 7 Tagen 30%
Nach 6 Monaten 10%
Schlaganfall-Sekundärkomplikation:
Dysphagie
Risikofaktoren
Vigilanzminderung
Neglekt
apraktische Störungen
Schlaganfall-Sekundärkomplikation:
Dysphagie
Komplikation
Aspirationspneumonie (20% in 6 Monaten, bei Hirnstamminfarkten sogar 60%)
Schlaganfall-Sekundärkomplikation:
Dysphagie
Bedside-Diagnostik
30ml Wasser in einem Zug
Laufende Untersuchungen neuroprotektiver Therapieansätze (2010)
Albumingabe (Antioxidation, verbesserte Perfusion in ersten 5h)
Hypothermie (erste 5h) + Coffein + Ethanol (erste 4h)
Lovastatin
Mg (erste 2h)
Astrozytenmodulator (8-72h)
lokale Laserenergie (erste 24h)
Ballonokklusion d. Ao. abdominalis (erhöhung intracerebraler Perfusion) bis 14h nach Beginn
Schlaganfall-Sekundärkomplikation:
Atemstörung
Management
ggf. kontrollierte Beatmung
Schlaganfall-Sekundärkomplikation:
Okklusionshydrozephalus bei infratentoriellen Infarkten
Management
operative Entlastung
Schlaganfall-Therapie: Evidenzgrad neuroprotektiver Therapie
bis 2010 keine durch Studien gesicherte Routineanwendung spezifischer neuroprotektiver Maßnahmen
Balint-Syndrom: Ätiologie und Symptome
Ät.: bilaterale parietookzipitale Läsionen
Symptome:
Eingeschränktes Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfeld
okuläre Apraxie
optische Ataxie
(visuell gesteuerte okulomotorische und handmotorische Aktivitäten eingeschränkt)
Schlaganfall - Therapie:
Rehabilitation von sensomotorischen Störungen
Therapieziele auf Funktions-, Aktivitäten,- und Teilhabe-Ebenen festlegen
forcierter Gebrauch (constraint-induced therapy)
aktive, repititive Übungen
ggf. elektrische Stimulation
mentales Training kann auch Motorik verbessern
Gehtraining/Laufbandtraining
Ergotherapeutisches Verkehrstraining
Schlaganfall - Therapie:
Rehabilitation von aphasischen Störungen
systematische sprachliche Übungstherapie in früher Phase der Spontanerholung und möglichst täglich
später (bis über 12 Monate) Übungstherapie zur Anwendung der Sprachfähigkeiten im Alltag
ggf. Kommunikationstraining auch mit Angehörigen
Pusher-Symptomatik: Ätiologie und Symptome
Ät.: rechter posteriorer Thalamus
Pat. hat das Gefühl, zur nicht-gelähmten Seite zu fallen (Raum-Wahrnehmungsstörung)
Symptome:
Patient stützt sich von der nicht-gelähmten Seite weg
Sekundärprophylaxe nach Schlaganfall: Thrombozytenfunktionshemmung Indikation? Wann beginnen? Welche Wirkstoffe?
Ind.: arteriosklerotische Makro-/Mikroangiopathie
Beginn sofort bzw. 24h nach Lyse
- Wahl ASS 100mg
- Wahl bei hohem Risiko:
2x/d Wahl ASS 25mg + Dipyridamol 200mg - Wahl bei ASS-Unverträglichkeit/pAVK:
Clopidogrel 75mg/d
Primärprophylaxe Schlaganfall
!!! RR (190; >160 bei >2RiskF; >100 bei KHK; >70 bei Hochrisiko)
Antikoagulation (>1 im CHADS2, 2. Wahl ASS)
BZ-Kontrolle
BMI < 25
Sport 3x30 min/Woche
Nikotinabstinenz (nach 10 J Abstinenz Risiko minimal)
Carotis-TEA (Kosten-Nutzen Abwägen!)
CHADS2-Score
Herzinsuffizienz (1) Art. Hypertonie (1) > 75 J (1) DM (1) Stroke (2)
Sekundärprophylaxe nach Schlaganfall: Carotis-TEA Therapiezeitpunkt? Indikation? Diagnosesicherung? OP-Medikation?
Beginn früh wie möglich, abh. von Infarktgröße
Ind.:
Gesicherte Stenose bei Komplikationsrisiko <6%, größter Nutzen 70-95%
Diagnosesicherung:
MR- oder CT-Angio (Stenosegraduierung)
Duplexsonografie (Morphologie und winkelkorrigierte Flussgeschwindigkeit)
OP-Medikation:
ASS vor, während und nach OP
Sekundärprophylaxe nach Schlaganfall: Stentanlage Vergleich mit TEA? Indikation? OP-Medikation?
höheres Komplikationsrisiko als TEA, hohe Schwankungen zwischen Zentren
Ind.:
Strahlenstenose
Restenose nach TEA
kontralateraler ACI-Verschluss
ASS und Clopidogrel 4 Tage vor bis 6 Wochen nach OP, ASS lebenslang
Wie lässt sich das Rezidivrisiko in den Tagen nach TIA einschätzen?
ABCD2 Score
A lter
>60 (1)
B lutdruck
>149/90 (1)
C linical features
Hemiparese (2)
Dysarthrie (1)
D auer 60 min (2)
D iabetes mellitus (1)
<4 Pkt:1%
4-5 Pkt: 4%
6-7 Pkt: 8%
Sekundärprophylaxe nach Schlaganfall: Antikoagulation Beginn? Indikation? Zielwerte?
Beginn früh wie möglich, abh. von Infarktgröße
Ind.:
kardiale Emboliequelle (! VHF)
zerebrale Gefäßdissektion
Zielwerte:
Heparin: 2-3x ausgangs-PTT
Marcumar INR 2 bis 3
Sekundärprophylaxe nach Schlaganfall: Stentanlage Vergleich mit TEA? Indikation? OP-Medikation?
höheres Komplikationsrisiko als TEA, hohe Schwankungen zwischen Zentren
Ind.:
Strahlenstenose
Restenose nach TEA
kontralateraler ACI-Verschluss
ASS und Clopidogrel 4 Tage vor bis 6 Wochen nach OP, ASS lebenslang
Wie lässt sich das Rezidivrisiko in dem Jahr nach einem Schlaganfall einschätzen?
Essener-Risiko-Score 65-75 J (1) >75 J (2) Art. Hypertonie (1) DM (1) Myokardinfarkt (1) andere kardiovask. Ereignisse (1) pAVK (1) Raucher (1) \+ TIA/Stroke zum qualifizierten Ereignis (1)
Rezidivrisiko >=3 Punkte >= 4% im Jahr
Septisch-embolische Herdenzephalitis
Ätiologie / Pathogenese
Verschleppung infizierter Thromben
Typische Herde:
subakute bakterielle Endokarditis
ZVK
Erreger :
Staph. aureus
vergrünende (a-hämolysierende) Streptokokken
selten gram(-) Enterobakterien
Prädisponierend:
i.v. Drogenabusus
Immunschwäche
Septisch-embolische Herdenzephalitis
Klinik
allgemein: Abgeschlagenheit Inappetenz Fieber selten Sepsis
neurologisch:
Kopfschmerzen
Meningismus
fokale Defizite
Krampfanfälle
Hirnorganisches Psychosyndrom
Vigilanzstörung
Septisch-embolische Herdenzephalitis
Diagnostik - Körperliche Untersuchung
Splenomegalie
Roth’s spots (retinale Einblutung, mittig fibrin)
Osler Knötchen (Immunkomplexe, druckschmerzhaft)
Janeway Knötchen (Mikroabzesse, nicht-druckschmerzhaft)
Septisch-embolische Herdenzephalitis
Diagnostik - Anordnungen bei Verdacht?
Labor Entzündungsparameter
zerebrale Bildgebung
EKG
Echokardiogramm
Blutkulturen
Liquoruntersuchung (inklusive Kultur)
Septisch-embolische Herdenzephalitis
Diagnostik - DD
Trauma:
Fett- oder Luftembolie
Entzündlich:
nichtbakterielle Endokarditis
Vaskulär
Vaskulitis
Sinusvenenthrombose (multiple Blutungen)
Infektiös:
Herpesenzephalitis
zerebrale Malaria
Degenerativ Zerebrale Amyloidangiopathie (multiple Blutungen)
Septisch-embolische Herdenzephalitis
Therapie
falls möglich Fokussanierung
gezielte Antibiose (initial Cephalospoin 3.Generation + Rifampicin)
evtl Antikoagulation (CAVE Blutung!)
Septisch-embolische Herdenzephalitis
Komplikationen?
Blutung:
Gefäßnekrose mit sekundärer Einblutung
Infektion:
Meningoenzephalitis
Hirnabszess
mykotische Aneurismata
Basilaristhrombose
Ätiologie und Pathomechanismus
Ät.:
embolisch oder thrombotisch
Pathomechanistische Eigenschaft:
neigt zu Appositionsthrombose
Basilaristhrombose
Klinik
Prodromi (1-4 Wochen vorher bei >50% d. Pat.): episodischer Schwindel Dysarthrie Doppelbilder Synkopen
Flukturierender Verlauf in ersten 48 h
Symptome Kopfschmerzen Schwindel Verwirrtheit Vigilanzminderung
(inkomplette) Tetraparese
Hirnnervenausfälle
Okulo- und Pupillomotorikstrg.
Selten:
Krampfanfälle (A.choroidea post.: Ammonshorn)
Amnestische Aphasie/Alexie (A.parietooccipitalis: Marklager G. angularis)
Basilaristhrombose
Diagnostik
obligat:
Doppler-/Duplexsonographie
CT-/MR-Angiographie
Basilaristhrombose
Diagnostik - DD
Intoxikation
Wernicke-Enzephalopathie
Hirnstammblutung
Zentrale pontine Myelinolyse
Basilaristhrombose
Therapie
i.a. Lyse, ggf mit Stent
KI: größerer Kleinhirninfarkt, Koma>3h, Tetraplegie>6h
i.v. Lyse
falls i.a. nicht zeitnah möglich
ggf. bridging, Glykoprotein IIa/IIIb-Antagonisten, Vollheparinisierung 24 h nach Lyse
Basilaristhrombose
Prognose
unbehandelt 90% Mort.
i.a. Lyse:
60% Mort.
60% Rekanalisation mit 2/3 guter Prognose
6% Blutung
i.v. Lyse: 40% Mort. 50% Rekanalisation 20% schwere Behinderung 20% Wiedererlangen v. Unabhängigkeit 20% fast komplette Rehabilitation
Akute hypertensive Enzephalopathie
Ätiologie und Pathomechanismus
Arterielle Hypertonie >220/111
Blut-Hirn-Schrankenstörung
neurologische und psychiatrische Symptome
Akute hypertensive Enzephalopathie
Symptome
Kopfschmerz
Vigilanzschwankungen
Verwirrtheit
fluktuierende Fokalneurologie (insbesonders Sehstörungen) Krampanfälle